Golf 5 GTI Nockenwellenversteller steuerventil
Hallo und zwar habe ich ein Großes Problem
Ich bin einfach ein Trottel da ich den Stecker vom steuerventil hin gemacht habe
Wollte den Becherstößel wechseln und habe den schei* Luftfilterkasten abgemacht und beim abmachen ist mir der Stecker gebogen und gebrochen
Die Metall pins waren nicht beschädigt
Jetzt kann der Wagen nicht über 4000u/min Drehzahl ist eingeschränkt und im Notlauf
Habe alles probiert es geht einfach nicht auto ruckelt ab und zu auch
P1531 wirft er gelöscht habe ich es auch kommt gleich wieder MKL ist beim ersten mal angegangen jetzt nicht mehr
Habe den Stecker wieder draufgesteckt
Aber Drehzahl ist eingeschränkt auf 4000u min
Ist der Nockenwellenversteller jetzt defekt oder was anderes bitte um Hilfe
Wurde vor 35tkm gewechselt
29 Antworten
Zitat:
@Devgoer schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:17:10 Uhr:
Nein, da muss m.W.n nichts angelernt werden!
Habe dieses Foto dort gemacht wo ich den ventil abgeholt habe und er Herr meinte ich muss anlernen
Hat mir sogar den artikel gezeigt bei vw hatte ich auch angerufen und er meinte auch ja
Was stimmt jetzt
Das Ventil muss NICHT angelernt werden!
Was man machen kann ist ein Stellgliedtest zur Funktionsüberprüfung.
Dafür iist VCDS erforderlich.
Vom anlernen des Ventils habe ich auch noch nie gehört.
@Andi_GTI macht nicht so n Wirbel, als wäre alles ne Wissenschaft. Bau es ein, Lösch den Fehler und fahr ne Runde.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 22. Dezember 2021 um 16:33:52 Uhr:
Vom anlernen des Ventils habe ich auch noch nie gehört.
@Andi_GTI macht nicht so n Wirbel, als wäre alles ne Wissenschaft. Bau es ein, Lösch den Fehler und fahr ne Runde.
Also fazit:
Runde wurde gefahren auto läuft hat Leistung usw.
Fehler keine gekommen
Nur das die steuerkette Geräusche macht wenn ich mein Ohr zuhalte aufn Gehäuse platz und jemand die Drehzahl langsam bis 2000 umdrehungen Gas gibt höre ich die steuerkette
Soll ich mir jetzt da sorgen machen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andi_GTI schrieb am 22. Dezember 2021 um 20:06:41 Uhr:
Soll ich mir jetzt da sorgen machen?
Nee,mach lieber die Kette neu,und den Kettenspanner.
Und,falls noch 5W30 im Motor sein sollte...schmeiß die Plörre raus!
Zitat:
@Arnimon schrieb am 22. Dezember 2021 um 20:52:50 Uhr:
Zitat:
@Andi_GTI schrieb am 22. Dezember 2021 um 20:06:41 Uhr:
Soll ich mir jetzt da sorgen machen?
Nee,mach lieber die Kette neu,und den Kettenspanner.
Und,falls noch 5W30 im Motor sein sollte...schmeiß die Plörre raus!
Meguin 5w40 Leichtlauf ist drin
Und soll ich nur die Kette und Spanner machen
Also nockenwellenversteller kann drin bleiben oder
Hat circa 30-40tkm drauf
Und welche Marke empfiehlst da bei vw kostet gehäuse, Kette, Spanner und versteller 1800€ nur materialkosten!!!!! Ohne einbau
Habe von ina gefunden für 70€ Kette, dichtung und Spanner
Die 3 Ringe auch wechseln?
Beim Gehäuse
Und muss ich sie gehäuse immer mitwechseln
Meiner ist baujahr 2008
Habe gehört das die ersten Baujahre probleme hatten mit die gehäuse
Gehäuse muß nicht neu.
Ringe wechseln,macht viel aus.
Versteller muß auch nicht neu.
Ich bin komplett verwirrt ehrlich.
Hattest du nicht vor kurzem einen Beitrag über die Kette? Ich dachte, dass du die schon längst gewechselt hast, weil du auch meintest du lässt die direkt wechseln!
Behandel dein GTI ordentlich.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 22. Dezember 2021 um 23:05:00 Uhr:
Ich bin komplett verwirrt ehrlich.
Hattest du nicht vor kurzem einen Beitrag über die Kette? Ich dachte, dass du die schon längst gewechselt hast, weil du auch meintest du lässt die direkt wechseln!
Behandel dein GTI ordentlich.
Nene du hast falsch verstanden da meinte ich das die Kette vor circa 30-35tkm gewechselt wurde
Zitat:
@Arnimon schrieb am 22. Dezember 2021 um 22:29:46 Uhr:
Gehäuse muß nicht neu.
Ringe wechseln,macht viel aus.
Versteller muß auch nicht neu.
Und muss es unbedingt vw Marke sein
Oder kann ich ina verwenden
Wenn die vor 30k gewechselt wurde, wo liegt hier das Problem?
Die Kette hat doch kein Wechselintervall von 30k. Die hält schon das dreifache durch, wenn man alles immer beachtet.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 23. Dezember 2021 um 07:32:23 Uhr:
Wenn die vor 30k gewechselt wurde, wo liegt hier das Problem?
Die Kette hat doch kein Wechselintervall von 30k. Die hält schon das dreifache durch, wenn man alles immer beachtet.
Ne da er jetzt bisschen rasselt wenn man bis 2000 undrehungen Gas gibt hört man die Kette schneller rasseln
Deswegen habe ich gefragt
Dann war es billig Material, wenn die schon nach 30k rasselt.
Mach mal ein Video.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 23. Dezember 2021 um 09:27:05 Uhr:
Dann war es billig Material, wenn die schon nach 30k rasselt.
Mach mal ein Video.
Kaltstart
Klackern kommt eher vom hochdruckpumpe
Bei video ist es bisschen lauter als in echt
Glaub hängt vom handy ab
Zitat:
@Devgoer schrieb am 23. Dezember 2021 um 09:27:05 Uhr:
Dann war es billig Material, wenn die schon nach 30k rasselt.
Mach mal ein Video.
Warmer motor