Golf 5 GTI hoher ölverbrauch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
Ich habe mir im Mai einen gebrauchten GTI von privat gekauft. Er hat jetzt 1 Liter Öl bei 1500 km verbraucht und heute ging erneut die Lampe an und ich musste weitere 0,5 Liter nachfüllen.
Ist das normal oder hat er ein Problem? Der Vorgänger nutze 5w30. Ich hab auf 5w40 umgestellt ( ohne Ölwechsel)
Reicht evtl ein Ölwechsel, oder könnte es was ernsteres sein?
Bin das Auto normal gefahren, nicht übermäßig geheizt, es kommt auch kein blauer Rauch aus dem Auspuff.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich tippe auf festsitzende Kolbenringe.
Bis das 5W40 seine volle Wirkung entfaltet
braucht es rund 5000km.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Etwas Off-Topic,
wenn ich einen Ölwechsel mache, bringt es was den Rest noch mit billigen neuem Öl nachzuspülen?
Also altes runter, neues günstiges rein mit Filter, etwas fahren damit sich die restlichen Schmutzstoffe im neuen Öl binden, und dann aufs neue gute Öl umzusteigen.

Besser gleich gutes nehmen.
Denn gerade das reinigt ja,und darauf kommt es an.

Also dann keine zwischenspülung?

Nein,weil es nichts bringt.
Ich hatte ja schon gschrieben wie lange es dauert bis das
Öl seine Arbeit so weit verrichtet hat das sich Änderungen
zum besseren ergeben.

Ähnliche Themen

Addinol ist hier ein weit verbreiteter Tipp, so falsch kann das nicht sein.
Und die Turbo GTIs brauchen gefühlt auch eher viel Öl - meiner auch. Das was meiner verbraucht, kenn ich auch von keinem anderen Auto so. Aber mei, so is halt...

Zitat:

@Lord Hasi schrieb am 14. Juli 2019 um 16:34:04 Uhr:



Und die Turbo GTIs brauchen gefühlt auch eher viel Öl - meiner auch.

Wieviel genau?

um wieviel weniger wird er den öl fressen bzw wieviel war bei dir vorher und hinterher?
ich weiß das die motoren probleme damit haben und es für die eig. geänderte kolben und kolbenringe gibt deswegen wundert mich jetzt das man das durch anderes öl verbessern kann...

Zitat:

@Arnimon schrieb am 8. Juli 2019 um 23:18:01 Uhr:


Ich tippe auf festsitzende Kolbenringe.
Bis das 5W40 seine volle Wirkung entfaltet
braucht es rund 5000km.

Die Sache mit den anderen Kolben gilt nicht für
die Motoren vom GTI.
Der Motor meines Golf braucht jetzt rund 1/4 Liter auf 4000km.
Das hatte sich nochmal gebessert nachdem der Turbo erneuert wurde.
Anfangs brauchte er diese Menge auf 1000km.

Und was sagt Ihr zu dem liquid moly 5w40 beim golf 5 gti? Habe damit in etwa 0.5l auf 1000 verbrauch

LIQUI MOLY 1307 Synthöl High Tech Motoröl 5 W-40 5 L https://www.amazon.de/dp/B00295GG98/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_vWhlDb0T0F82X

Zitat:

@PICK08 schrieb am 15. Juli 2019 um 15:17:27 Uhr:


Und was sagt Ihr zu dem liquid moly 5w40 beim golf 5 gti?

Ganz ehrlich?
Viel zu teuer!

Ich dachte mir das ist normalpreis und günstiges öl ist schlecht

Nimm das Addinol!
Das ist genauso gut wie das LiquiMoly,kostet aber
nur die Hälfte!

Also, generell ist der Ölverbrauch bei den GTIs (hier) immer wieder ein Thema.
Und meine persönliche Erfahrung: im G3 GTI (2.0) bin ich viel gefahren und hab nie Öl nachfüllen müssen, im G5 GTI (ED30) fahre ich wenig, muss aber alle paar 1000km mal nen halben Liter auffüllen.

naja leider ist es nicht nur der ölverbrauch sonder so ziemlich viele sachen die früher besser waren und ohne probleme liefen zumindest aus dem KFZ. Schaut euch die autos damals mit steuerkette an, die laufen heute sogar noch mit der ersten steuerkette und verbrennen kein öl. heute hört man nur noch öl verbrauch egal ob vw audi oder bmw, viele Hersteller haben jetzt die Problematik genau so auch mit der scheiß steuerkette die man teilweise schon nach 30tkm wechseln muss.

Ein Arbeitskollege hat n 1er BMW, er wurde von BMW angeschrieben das sein Auto von einer rückrufaktion betroffen ist er würde eine neue steuerkette bekommen. er auto hin gebracht und abgestellt und 4 std später rufen die ihn an sein motor hat sehr hohen abnutz und spänne im öl er braucht ein neuen Motor. Er hat 55tkm gelaufen???

Zitat:

@Lord Hasi schrieb am 17. Juli 2019 um 00:54:41 Uhr:


Also, generell ist der Ölverbrauch bei den GTIs (hier) immer wieder ein Thema.
Und meine persönliche Erfahrung: im G3 GTI (2.0) bin ich viel gefahren und hab nie Öl nachfüllen müssen, im G5 GTI (ED30) fahre ich wenig, muss aber alle paar 1000km mal nen halben Liter auffüllen.

Ein Auto welches nur fährt und keine Reparaturen braucht, bringt kein Geld ein. Einzelteile und Werkstätten bringen auch Geld wieder ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen