Golf 5 GTI hoher Ölverbrauch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,der gti von meinen Schwiegervater Verbraucht viel Öl meiner Meinung.
Er muss Ca alle 4 tausend Kilometer 1 Liter Öl nachfüllen.
Haben den vor 2 Jahren mit 60 tausend Kilometern gekauft,und hat jetzt gerade mal 85 tausend gelaufen.
Der Wagen Öl nicht Turbo scheint auch in Ordnung zu sein da der Wagen nicht qualmt.
Habe gehört das die 2.0 Liter Turbo Probleme mit den Ölabschweifringe bekommen.
Baujahr 2007 ist der Golf meine ich

Beste Antwort im Thema

Hi,

Hmm....

Zuerst muß mal unterschieden werden zwischen Ölverlust und Ölverbrauch .

Eines von beiden muß es sein .
Wenn er es verbrennt sieht man es unter Umständen bei geringem Maße nur bedingt und unter speziellen Umständen .
Am wenigsten sieht man dies dann wenn man selbst fährt .
Eher der Hintermann .

Verliert er es , müssen im Motorraum Spuren zu erkennen sein .

Zum Öl gibt es gefühlt tausend Threads hier / bei uns im Omega Bereich / und in anderen Foren , aber eines haben sie alle gemeinsam ..
Es vergehen keine 3 Tage an dem nicht das "Märchen" ( Entschuldigung für das Wort ) aufkommt , daß ein Motor mit diesem oder jenem Öl dicht oder inkontigent ist .

Ein Motor hat dicht zu sein , ob mit 0 er , 10 er , oder 15 er , sowie mit Longlife Öle , das spielt da überhaupt keine Rolle .
Wenn sie mit dem einen oder anderen Öl nicht mehr dicht sind , dann liegt das nur an den jeweiligen Fahrzeugen bzw. Dichtungen der Ölwannen .
Meist lösen sich die Verkrustungen/Verkokungen und Verschlammungen die sich in den Jahren angesammelt haben , die durch das billige Baumarktöl enstanden sind ( was ja immer wieder angepriesen wird alla : mit dem läuft der Motor auch ) .
Meist sind es dann auch diejenigen die irgenwelche Ölschlammspülungen hier in den Foren empfehlen .

Mit dem richtigen Öl hat man weder Verkrustungen , noch braucht man Spülungen .

Persöhnlich fahre ich im Golf Longlife und der Verbrauch von Service zu Service ist im Bereich des Knuppels an dem Meßstab .
Wieviel das genau ist kann ich nicht sagen .
Sichtbarer Ölverlust im Motorraum bisjetzt keiner und die Matte des Unterfahrschutzes ist trocken .

Was ich eigentlich damit sagen will , nicht immer gleich einen Ölverlust auf das zu verwendete Öl schieben .
Man kann auf keinen Fall sagen , nimm dies oder jenes Öl und der Motor wird dicht sein .
Es ist ein Irrtum zu glauben und technisch nicht belegbar , ein bei bestimmten Temperaturen dünneres Öl sei garant für einen inkontigenten Motor .

46 weitere Antworten
46 Antworten

wenn das geht cool. muss ich mir die Tage mal anschauen.

Ja guck halt mal wo der Siff rauskommt, das ist die alte TN vom O-Ring, die wurde ersetzt, aber mit dieser kommt man am Teileschalter weiter. Oring 06E127248
Wenn du die Pumpe ausgebaut hast kannst auch gleich den Becherstößel mitmachen. Stößel 06D109309C. Kostenpunkt ca 35€.
Ich hab den von INA gekauft, hat mich 13€+Versand gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen