Golf 5 GTI - hat das Zukunft?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin 23 Jahre jung und ein begeisterter Autofahrer von Natur aus.
Es ist jetzt mittlerweile mal so weit, dass ich mir "endlich" mein ERSTES
eigenes Auto kaufen möchte.

Meine Ansprüche sind jetzt nicht gigantisch aber den richtigen sich rauszusuchen
scheint doch schon schwieriger zu sein.

Ich studiere und habe davor gearbeitet und mehr oder weniger etwas zur seite gelegt.
Ich wohne bei meinen Eltern und werde das wohl bis zum ende meines Studiums tun.

Zur verfügung habe ich 9000-12000 euro und ich möchte mit dem nächsten
Auto gerne 3 Jahre auskommen können.
Ein vielfahrer bin ich ganz und gar nicht. Bin angewiesen auf Bus und Bahn und nutze dies
auch ständig. Aber im Sommer mal mit paar freunden ne Tour, etwas heizen: einfach gesagt
seine Jugend bzgl. des Fahrspaßes ausleben...

ich habe im Monat mit allem ca 1100-1200 euro zur Verfügung.
und für mein Vorhaben einen Golf GTI V würde ich selbst NEIN zu Phillip Morris sagen.. :P
Total sollt ich auf 1000Euro kommen ... ich hätte gerne ein PS Starkes auto im Leistungsbereichs eines GTI's.

Meine Fragen sind folgende:

Das Geld einen zu kaufen hätte ich aber im Unterhalt, ist er für mich Tragbar wenn ich mit 600-700 mtl kalkululiere?
Versichern tue ich über meinen Vater und dort könnte ich mit 100% zweitwagen versichern.
Meine Fahrleistung mtl. würde sich um maximal 800km drehen. Ich fahre wirklich nicht viel aber bin viel verschiedenes gefahren...ein GTI schmeckt lecker ... aber selbst da bin ich für neues offen... z.b ein Fiat Punto Abbarth hatte ich ausprobiert aber es sollen richtige Diven sein und oft rum zicken, wenn es um elektronik und diverse andere Teile geht.

ich bin offen für kritik und rat weil ich swieso nicht alles durchdacht habe.

Worauf kommt es an. Bitte um erleuchtung.

bis jetzt habe ich nach Golf mit unter 100tkm und ca einem baujahr von 05/06 geschaut und bin ab und an fündig geworden im 10000euro bereich.

gruß

Vali

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



Zitat:

Original geschrieben von heini86


Wenn du soviel Geld über hast würd ich noch bisschen sparen auf nen 6er gti, sieht inne wie außen viel schicker aus als der 5er...
Sparen is so ne Sache, und im Grunde das dümmste was man heutzutage noch machen kann. Zinsen sinken auch immer weiter und nur ein Depp zahlt heute noch in eine private Altersvorsorge ein. Das Geld wird man nie wieder sehen.
Es dauert nicht mehr lange dann gehts auch bei uns inZypern an die Ersparnisse und wer sich bis dahin seine Träume nicht erfüllt hat, guckt dumm aus der Wäsche :-) All die Jahre umsonst geschufftet.
Der Euro bricht sowieso zusammen das dauert nicht mehr lange... also Geld ausgeben und sich was gönnen, so lange man noch kann! Das ist jedenfalls meine Devise und deshalb werde ich mir im kommenden Jahr auch einen lang gehegten Autotraum erfüllen. Ich hoffe nur solange bleibt der Euro noch stabil und das Geld auf der Bank ist noch sicher bis dahin.

Genau, dann kaufst am besten ein carrera auf pump. BTW. Zypern, alles >100000 EUR.wird besteuert. Das wäre mir persönlich egal ;-) Immer dieser Müll... Ps. Viel Spaß mit 67 ohne privater Vorsorge.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Du hast 10k zur Verfügung - dafür bekommt man keinen wirklich guten GTI. Zudem hast du dann keine Ersparnisse mehr wenn ich dich richtig verstehe.
Ich würde mich nie völlig nackig machen für ein Auto - auch mit Hinblick auf die ungewisse Zukunft, da du zur Zeit keinen Job hast und nicht weißt was danach kommt. Freilich kann man den GTI wieder verkaufen, aber der Verlust wäre recht hoch.
Das finde ich auch. Wer weiß was nach dem Studium ist, neue Wohnung, Kaution, Einrichtung das kostet alles Geld. Mache dein Studium fertig und kaufe dir anschließend ordentliche Autos. Und seien jugendlichen Leichtsinn kann man nach dem Studium mit 24-25 immer noch ausleben, nur mit genug Reserven in der Hinterhand.

ich studiere auch.. der GTI ist einer der günstigsten Autos die ich bis her hatte, im Verbrauch, Steuer und Versicherung..

und ich habe keine 1200€ monatlich

Während des Studiums würde ich mir keinen Golf 5 GTI "ans Bein binden". Der ist einfach in puncto Sprit (SuperPlus), Versicherung und Verschleiß immer teurer als ein normaler Golf.

Ich empfehle Dir einen guten 2.0 TDI mit 140PS. Der ist sparsamer und du hast auch etwas Fahrpass.
Nach dem Studium kannst Dir dann den GTI holen.

Ich habe selbst einen Golf 3 GTI 20Jahre gefahren während meines Studiums. Der war aber relativ günstig im Unterhalt und brauchte nur 7-8 Liter Sprit. Das Auto lief bis sagenhafte 305tkm und dann hatte es einen Motorschaden. War ein richtig treuer Begleiter und ein klasse Auto. Denke gern daran zurück... Der 2.0 Liter war genau richtig für lange Autobahnfahrten und lief bei -20 Grad genauso wie bei 40 Grad im Stau.
Von den Fahrleistungen ist es natürlich mit einem aktuellen GTI gar nicht mehr zu vergleichen. ;-) Aber so ein GTI ist schon immer was Besonderes.

Die Prioritäten nach dem Studium können aber oft auch andere sein als sportliche Autos :-)

Falsch, ab 2007 steht im Tankdeckel 95 Oktan also Super und nicht Super+ und von der Leistung merk ich keinen Unterschied.. 😮

Zitat:

Original geschrieben von Rikuray


Falsch, ab 2007 steht im Tankdeckel 95 Oktan also Super und nicht Super+ und von der Leistung merk ich keinen Unterschied.. 😮

Und da war es wieder, das große "Mysterium", was keiner erklären kann. Oder vielmehr eine Antwort auf die Frage: Was ist bei den BWA - GTI's dann anders, bei denen 95 Oktan im Tankdeckel steht? Ist hier am Motor nochmal geändert worden oder eine andere Software drauf?

Ähnliche Themen

Ich würde beim Kauf drauf achten, dass der TÜV frisch ist und das Scheckheft geflegt wurde! Natürlich sollten die Reifen und Bremsen gut sein, damit Du die nächsten Jahre Ruhe hast. Lass Dir Zeit beim suchen, denn irgendwann wird der passende GTI dabei sein.

Das beim GTI erhöhter verschleiß sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Lt. Serviceheft muss der Zahnrimen nach 180tkm, oder nach 6 Jahren gewechselt werden. Zu den kinderkrankheiten würde ich mal Google anwerfen, da stehen ein paar kleinigkeiten.
Mir ist die Stellstange an der Unterdruckdose am Turbo gebrochen, um die zu wechseln musste der Turbo raus. Ich würde das aber als ausnahme bezeichnen.

Vom Verbrauch würde ich sagen, dass ca. 8,0-8,5l/100km durchaus realistisch sind. Also bei 10Tkm im Jahr wäre durchaus vertretbar SuperPlus zu tanken.

Ich finde der GTI ist ein super Kompromiss zwischen Fahrspass, Verbrauch und Komfort.

Zitat:

Original geschrieben von dOsE1337


Ich würde beim Kauf drauf achten, dass der TÜV frisch ist und das Scheckheft geflegt wurde! Natürlich sollten die Reifen und Bremsen gut sein, damit Du die nächsten Jahre Ruhe hast. Lass Dir Zeit beim suchen, denn irgendwann wird der passende GTI dabei sein.

Das beim GTI erhöhter verschleiß sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Lt. Serviceheft muss der Zahnrimen nach 180tkm, oder nach 6 Jahren gewechselt werden. Zu den kinderkrankheiten würde ich mal Google anwerfen, da stehen ein paar kleinigkeiten.
Mir ist die Stellstange an der Unterdruckdose am Turbo gebrochen, um die zu wechseln musste der Turbo raus. Ich würde das aber als ausnahme bezeichnen.

Vom Verbrauch würde ich sagen, dass ca. 8,0-8,5l/100km durchaus realistisch sind. Also bei 10Tkm im Jahr wäre durchaus vertretbar SuperPlus zu tanken.

Ich finde der GTI ist ein super Kompromiss zwischen Fahrspass, Verbrauch und Komfort.

Meines Wissens nach gibt es beim GTI keine Jahresbegrenzung für den Zahnriemen es zählen nur die 180000km.

Es steht genau so im Serviceheft. 😉 Ich suchs mal eben raus! 😁

Ok, Du hast Recht! Da steht nach 180tkm. Ich bin der Meinung, dass ich irgendwo gelesen habe "Nach 180tkm oder 6 Jahren" :/

Ih war letzte Woche bei VW da ich nen neues Türschloß bekam und da sagte der werte Servicemeister mir, dass der erst bei 180.000 gewechselt werden muss, aber er würde mir empfehlen so nach 8 Jahren spätestens ma machen bzw. prüfen zulassen. Wurde bei mir anfang des Jahres gemacht also lass ich ihn noch mind. n Jahr drauf..

Und zu dem 95 Oktan ich weiß es doch auch nicht 😁 aber wenn ich bei Tacho240 bin geht er immernoch weiter hoch und muckt auch sonst nicht rum 😛 (oder das 95er Shell Benzin bei uns ist in wirklichkeit 98 Oktan denn da gibt es nur Super, E10 und Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen