Golf 5 GTI gegen Golf 4 R32 "eintauschen"?

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Wie auch viele Andere bin ich der Faszination, insbesondere aber dem Sound, des 4er R32 erlegen.

Ich denke ernsthaft - auch zu Kriegszeiten im nahen Osten - über den Wechsel vom sparsamen 5er GTI auf den "saufenden" 4er R32 nach. Da ich eh kein Raser, sondern eher "Cruiser mit gelegentlich aufkommendem Sportsgeist" bin, ist mir der fehlende Turbokick sowie der Verbrauch total egal.

Inrfage kämen für mich nur 2002er Modelle (aufgrund wegfallender Problematik bei BDB und BMJ Motoren) und solche mit wenig Laufleistung und Originalzustand.

Ich brauche Eure Meinung zu der Sache, emotionale wie rationale Pros und Kontras...

P R O : Sound (ganz klar....), Qualität (find ich beim 4er echt besser), Prestige (der 1. seiner Art), Image (Erwachsener als das Proll-GTI-Image), Allrad (für das eine mal im Jahr, wenn man es braucht, wohne am Hang), Wertstabilität (relativ)

K O N T R A : Das Übliche halt (Unterhalt, Verbrauch), 10 Jahre altes Auto, ... (sonst noch was???)

Also, redet ihn mir aus ODER stützt mich bei meinem Überlauf ins 6Zylinder-Lager!

Danke schon einmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Irgendwie klingt der im Link kaputt😁 hoffe in Natur ist das anders 😎

Neee, so

muss

das fetzen!

Ich finde's sehr erfrischend, wenn ein Auto in erster Linie die Umwelt beschallt, während die AGA-Klangkomposition hörbar, doch gedämmt, ans Fahrerohr dringt. Wenn Passanten irritiert ihre Häupter recken, um infolge einen "profanen" Golf als Quelle des basslastigen Knurrens und Bellens auszumachen, - das hat was für sich!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freakbaer



Zitat:

Original geschrieben von edvin-90


sieht ja echt schlimm aus 🙁 alles von der Longlife Suppe?

Ja leider von der Longlife Suppe. Intervalle wurden penibel laut Anzeige eingehalten!
Meistens war das ca nach 25-29Tkm

Ich finds schlimm was das Longlife Öl alles anstellt :S da hält man sich an die Hersteller angaben und dann hast nen Motorschaden :S

http://www.motor-talk.de/.../...si-115-ps-ez-05-2005-t4293013.html?...

Mir persönlich wär diese Entscheidung einfach.

Von Kiddies gefahrener Ver GTI oder einen kommenden Klassiker wie den IVer R32 ?
Ganz klar den R32 ! GTI ist Massenware und 4-Zylinder sind eh langweilig.
Und wenn man die Preise für R32 über einen längeren Zeitraum beobachtet (ich beobachte die schon seit 1 Jahr), gibts nur eine klare Tendenz: originale Modelle mit unter 100.000km und 2 oder weniger Vorbesitzern (also mit nachvollziehbarer Historie) und voller Hütte (was anderes ist traurig, aber tatsächlich gibt es solche Modelle) sind verdammt teuer geworden, da geht unter 16.000€, eher 20.000€, nichts mehr, nach oben kaum Grenzen (dank der verrückten biTurbo-Freaks).
Wobei es hier eine interessante Beobachtung gibt: meistens sind die DSG-Modelle günstiger, obwohl sie deutlich seltener sind (aber auch anfälliger).

Mit ein wenig Eigenarbeit (wenn möglich) halten sich die Wartungskosten auch in Grenzen. Gerade bei der Bremse kann man mit "nicht VW-geprägten" Teilen viel Geld sparen bei meistens besserer, mindestens aber gleicher, Qualität (340€ für eine Scheibe? - Wucher!).

Wenn dein GTI nicht gerade gechippt ist, wird der R32 immerhin eine kleine Steigerung darstellen 😉
Allrad ist auch immer ne feine Sache (merk ich bei meinem grad auch in der Übergangszeit mit den schmalen 205er-Winterreifen).

Hol dir nen R32 und das Grinsen wird zum Dauerzustand 😉
Gruß

auch das ist mal wieder "selbst beweihräucherung" aller erster güte. wer 16.000€ für so einen karren ausgibt der macht eben was falsch. ebenso wie die annahme das ein r32 leistungstechnisch einem gti davonfährt. vomn 0 auf 100 mit dsg sind beide genau gleich schnell -> 6,4 sekunden. am berg kommt dann das gewicht zu tragen, ebenso in engen kurven.

btw...neupreis 33kilo. wer da noch meint nach 11 jahren bekommt man unter 20.000 talern nur schrott der macht halt was falsch.

und dann bei einem 10 jahre alten auto von "klassiker" zu reden ist natürlich auch eine glanzleistung aller erster güte und zeugt von viel ahnung. selbst solche perlen wie ein 1er gti im original zustand ist nur ein klassikern bei den leuten die einen fahren. in der "scene" ist der wagen noch nie als klassiker angekommen. ein golf egal wie toll er ist wirds dank seines maurerporsche image und riesigen stückzahlen nie zum klassiker alá 911er etc packen.

Ähnliche Themen

Muss es unbedingt ein VW sein?

Aber wenn nur der R32 in frage kommt, warum fragst dann?😁

Der Käufer zahlt, was die Nachfrage bestimmt ganz einfach.
Die Nachfrage nach TopR32 ist sehr hoch, der Preis entsprechend auch.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich zusätzlich noch um ein sog. "Liebhaber-Fahrzeug" - das treibt den Preis nochmals in die Höhe.
Ein IVer R32 ist einem Ver GTI (beide im SERIENZUSTAND) aber sowas von überlegen. Selbst mein V6 4m fährt mit nem Ver GTI auf Augenhöhe - Versuch macht klug heißt es so schön. Du hast diesen Versuch offensichtlich noch nie getätigt ...

Der Golf V GTI hat eine angegebene Beschleunigung von 7,3s - die 6,4s ,die Du eindeutig schlecht recherchiert hast, treffen nur auf den 230PS starken Edition zu, von dem hier nie die Rede war !
Somit stehen hier fast 1s Differenz, mindestens jedoch eine knappe 3/4s (beide Handschalter).

Hier hat auch nie jmd. etwas von einem "Klassiker" gesagt, sondern von einem "kommenden Klassiker".
Das mit der VW-Szene ist richtig, aber: "Oh, wir sind ja im VW GOLF IV FORUM" Da darf man natürlich nichts gutes über den IVer sagen 🙄

Hiermit ausgeklinkt, da dieses Thema keiner weiteren "Diskussion" bedarf.

Also schoneinmal DANKESCHÖN für all' die Argumente, positiv wie negativ.

Zusammenfassend würde ich sagen, der Wagen ist ein veralteter Dinosaurier, ein Geldvernichter, eine Umweltsau, und...

http://www.youtube.com/watch?v=1SNPKaNeeSI

... der emotionalste Volkswagen mit dem besten Sound aller Zeiten.

Ich danke Euch!

Nach wieviel km wechsels Du denn?Fahre den R nur von Mai bis Oktober mit Saisonkennzeichen ca.4000 km,Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von freakbaer


Das Mobil 1 0W40 New Life.

Nach dem Motorschaden hatt ich trotz intensiver Reingiung noch verkrustungen.
die hat zum Beispiel am Öleinfüllstutzen gesehen.
Nach 2x Ölwechel mit dem Mobil 1 ist der Motor blitze Blank 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ripmaster2003


Also schoneinmal DANKESCHÖN für all' die Argumente, positiv wie negativ.

Zusammenfassend würde ich sagen, der Wagen ist ein veralteter Dinosaurier, ein Geldvernichter, eine Umweltsau, und...

http://www.youtube.com/watch?v=1SNPKaNeeSI

... der emotionalste Volkswagen mit dem besten Sound aller Zeiten.

Ich danke Euch!

Irgendwie klingt der im Link kaputt😁 hoffe in Natur ist das anders 😎

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Irgendwie klingt der im Link kaputt😁 hoffe in Natur ist das anders 😎

Neee, so

muss

das fetzen!

Ich finde's sehr erfrischend, wenn ein Auto in erster Linie die Umwelt beschallt, während die AGA-Klangkomposition hörbar, doch gedämmt, ans Fahrerohr dringt. Wenn Passanten irritiert ihre Häupter recken, um infolge einen "profanen" Golf als Quelle des basslastigen Knurrens und Bellens auszumachen, - das hat was für sich!

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Irgendwie klingt der im Link kaputt😁 hoffe in Natur ist das anders 😎
Neee, so muss das fetzen!

Ich finde's sehr erfrischend, wenn ein Auto in erster Linie die Umwelt beschallt, während die AGA-Klangkomposition hörbar, doch gedämmt, ans Fahrerohr dringt. Wenn Passanten irritiert ihre Häupter recken, um infolge einen "profanen" Golf als Quelle des basslastigen Knurrens und Bellens auszumachen, - das hat was für sich!

Dem kann nich nur zustimmen 🙂 Dieses " Wie kann ein Golf nur so böse klingen" Gesicht 😉

Ich sags gerne wieder: Der R32 ist Soundtechnisch das böseste was jemals in Wolfsburg aus den Werkshallen rollte.

Zitat:

Original geschrieben von GTIquad66


Nach wieviel km wechsels Du denn?Fahre den R nur von Mai bis Oktober mit Saisonkennzeichen ca.4000 km,Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von GTIquad66



Zitat:

Original geschrieben von freakbaer


Das Mobil 1 0W40 New Life.

Nach dem Motorschaden hatt ich trotz intensiver Reingiung noch verkrustungen.
die hat zum Beispiel am Öleinfüllstutzen gesehen.
Nach 2x Ölwechel mit dem Mobil 1 ist der Motor blitze Blank 🙂

Ich wechsel Jährlich im Frühjahr nach so ca 9-12Tkm gefahrenen Km

Danke für die nette Antwort,fahre pro Saison 4000 km(von Mai bis Oktober)wechsel dann nach zwei Jahren und 8000 km,Gruß Klaus🙂Auto ist von 3/2003 und hat jetzt 85000km gelaufen😉

Zitat:

Original geschrieben von GTIquad66


Danke für die nette Antwort,fahre pro Saison 4000 km(von Mai bis Oktober)wechsel dann nach zwei Jahren und 8000 km,Gruß Klaus🙂Auto ist von 3/2003 und hat jetzt 85000km gelaufen😉

Vorsicht, das sind Festintervalle, Jährlich

oder

10-15tkm!! Auch wenn du so wenig fährst, solltest du das Öl jährlich wechseln! bei Longlife sieht das ganze anders aus, aber das ist ja pures Gift für die V6 😁

Aus diesem Grund hatte ich von 2006 bis 2009 einen Chevy Caprice 5,0 mit einer modifizierten Maschine und Auspuffanlage😁

Dieses Blubbern kann nur ein Ami😎 einfach nur genial😁
Kann mich an eine Situation erinnern, ein 2er Golf an der Ampel neben mir, 3 Typen drinn um die 20, vermutlich 70 PS, laute Musik, Fenster offen und immer wieder Motoraufheulen lassen....

Dachte ich mir, na gut wenns sein muss...auf Neutral geschalten, einmal Vollgas,bist depat der hat geschrien ohne Auspufftöpfe... Hammer war ja das sich die ganze Karosse neigt wenn der V8 losbrüllt, weg vom Gas und rübergesehen, keiner hat mich mehr angesehen, Musik wurde leiser, ich habe den D eingelegt und bin bei grün im Leerlauf davon getuckert😛

Vermutlich hätte mich der Golf eh abgehängt wenn er wollen hätte😁 aber die wollten nimmer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen