Golf 5 GTI gegen Golf 4 R32 "eintauschen"?

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Wie auch viele Andere bin ich der Faszination, insbesondere aber dem Sound, des 4er R32 erlegen.

Ich denke ernsthaft - auch zu Kriegszeiten im nahen Osten - über den Wechsel vom sparsamen 5er GTI auf den "saufenden" 4er R32 nach. Da ich eh kein Raser, sondern eher "Cruiser mit gelegentlich aufkommendem Sportsgeist" bin, ist mir der fehlende Turbokick sowie der Verbrauch total egal.

Inrfage kämen für mich nur 2002er Modelle (aufgrund wegfallender Problematik bei BDB und BMJ Motoren) und solche mit wenig Laufleistung und Originalzustand.

Ich brauche Eure Meinung zu der Sache, emotionale wie rationale Pros und Kontras...

P R O : Sound (ganz klar....), Qualität (find ich beim 4er echt besser), Prestige (der 1. seiner Art), Image (Erwachsener als das Proll-GTI-Image), Allrad (für das eine mal im Jahr, wenn man es braucht, wohne am Hang), Wertstabilität (relativ)

K O N T R A : Das Übliche halt (Unterhalt, Verbrauch), 10 Jahre altes Auto, ... (sonst noch was???)

Also, redet ihn mir aus ODER stützt mich bei meinem Überlauf ins 6Zylinder-Lager!

Danke schon einmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Irgendwie klingt der im Link kaputt😁 hoffe in Natur ist das anders 😎

Neee, so

muss

das fetzen!

Ich finde's sehr erfrischend, wenn ein Auto in erster Linie die Umwelt beschallt, während die AGA-Klangkomposition hörbar, doch gedämmt, ans Fahrerohr dringt. Wenn Passanten irritiert ihre Häupter recken, um infolge einen "profanen" Golf als Quelle des basslastigen Knurrens und Bellens auszumachen, - das hat was für sich!

48 weitere Antworten
48 Antworten

nur soviel:
vw konnte, kann und wird wohl auch nie können -> 6 zylinder motoren bauen! die vr6 problematik wurde zwar überarbeitet, aber trotzdem sind die r motoren zu allem zu gebrauchen nur net für die langlebigkeit. die leistung auf dem papier steht auch in keiner relation zu dem was auf die strasse gebracht wird. mal von dem extrem kopflastigen fahverhalten ganz abgesehen.

meiner meinung spricht nichts ausser die andere karosserieform für einen 4er mit 6 zylinder. motortechnisch würde ich einen r nichtmal mit dem allerwertersten anschauen. auch das "wertstabile" ist eher ein wunschgedanke als realität. die ganzen "10.000€ spinner" bei mobile und co sind eben auch pfosten und alles nur net realistisch. natürlich ist n r wertsicherer als ein 16v 1.4l gehhilfe modell. aber nicht so wie es manch einer gerne hätte.

wiegesagt was du unterm strich machst ist natürlich deine sache. ich würd beim gti bleiben.

die Steuergette macht bei allen VR6 Probleme, ob Golf 3 4 oder 5. Kommt auf die Pflege, Öl usw. an, man kann aber auch Pech haben und sie reist ganz unerwartet. Du kannst aber die Sichtprobe beim Kauf machen, oder eben kurz Laptop dran und die Meßwertblöcke 208 und 209 auslesen, dann weist du wenigstens etwas bescheid. Was dem Motor verschlammt ist die Verwendung von dem LL Öl, wenn dieses möglichst früh ersetzt wurde, ist das schonmal ein gutes Anzeichen.

Ich habe mir 2008 auch einen 4er R gekauft und nach einjähriger Suche,das gefunden,was ich wollte,wenig km,schwarz,vom Werksangehörigen aus WOB,mit Vollausstattung.Bei der Versicherug sollte man schon wenig Prozente haben,sonnst wirds teuer,fahre auf 30%,kostet für mein halbes Jahr,300€,Vollkasko mit 1000€ und Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung.Fahre das Auto nur im Sommer,von Mai bis Oktober mit Saisonkennzeichen.Der Motor eigentlich unkaputtbar,wäre da nicht die Steuerkette,da wurde damals Mangelware von Sachs verbaut,da wurde auf der Flanke der Kettenglieder der Name Sachs eingestanzt und somit das Material geschwächt,dadurch bleiben die Glieder an den Laufschienen hängen und dann knallt es.Am Anfang wurde von VW auf Kulanz repariert,aber nach 10 Jahren?Bremsen gehen ins Geld,334€ für eine Scheibe bei VW,Beläge 220€,incl.Arbeit mal eben 1000€ weg,vom Benzinverbrauch abgesehen,aber dessen sollte man sich vor dem Kauf bewust sein,bei guter Fahrweise sind die 60l nach 400km weg,Spaß machts trotzdem😁😁😁.Der Sound ist der Hammer,Auspuff mit Klappensteuerung,das Beste,was VW bis jetzt gemacht hat an Abgasanlagen.Wertzuwachs?Für ein original belassenes Exemplar denke ich schon,da ja vom 4er nur 10500 Einheiten gebaut wurden und laut KBA nur noch etwa 2400 leben.Ich werde ihn hüten und Spaß mit dem Wagen haben,Gruß Klaus

Die Ketten reißen aus einem anderen Grund an der geprägten Stelle, auch nach dem umstellen der Kette auf einen anderen Hersteller, sie reißen auf Grund des hohen Öldrucks, weil das LL Öl den Druckbegrenzer in der Ölpumpe zusetzt. Wenn dieser versagt, ist der Öldruck teilweise über 8 Bar, normal sollte es bei wenn ich es noch richtig weiß 6,5 Bar zurück in die Ölwanne gelassen werden um das zu vermeiden.
Die 1000 Euro reichen nicht ganz, es sind eher 1200 Euro für die Bremsen mit Beläge, und das nur an der Vorderradachse! Halten tun sie etwa 60000km, je nach Fahrweise +/-.
Ich habe ein Formular von der "Stiftung AutoMuseum Volkswagen", mit der Bestätigung für 3023 produzierte Golf IV R32 für Deutschland, davon ca. 500 mit DSG, und 5180 produzierte Golf V R32 für Deutschland. Mitterlweile sind aber keine 2000 Golf IV R32 mehr in Deutschland zugelassen, finde grad die Anfrage vom KBA Anfang 2011 nichtmehr.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ripmaster2003


Bei michaelneuhaus steht genau das Gegenzeil - dass die ab 2003 Probleme machen.... hmmm

Hmm. Wer Michaelneuhaus ist weiss ich nicht und was er sagt weiss ich auch nicht. Mir wurde von diverse VW-Vertretern mitgeteilt, dass die R32 ab Jahrgang 2003 keine Probleme mit der Kette haben sollten.

Ich habe meinen mit 140tkm vom Schwager übernommen und bei 180tkm verkauft. Nie Probleme, auch vor meiner Zeit war nie etwas. Alle 10tkm Service durchgeführt und Ruhe hast du 😉

Im Januar 2011 warn nur noch 1462 angemeldet. (auch Saisonfahrzeuge)
Achtung: Nur Fahrzeuge ohne DSG hatte ich angefragt.

Im Januar 2012 warn es 200 Stk weniger also ca 1250,- (finde nur das PDF nicht mehr)

Zu den Problemen:
Fahre meinen nun seid ca 7 Jahren und 135Tkm.
Bremsen warn 1x Fällig (ca 1100,- VA und HA)
Steuerkette bei ca 110Tkm gerissen (2200 Teilekosten, motor selber überholt, alle dichtungen etc natürlich mitgewechselt)
seitdem nur noch Mobil 1 NICHT Longlife Öl eingefüllt!
Der Motor hat von Innen mit dem Longlife Sch**** ausgeschaut wie mein 20Jahre alter Golf2 (verkrustet ohne Ende)

Ansonsten nur kleinigkeiten: Türschlösser (mikroschalter), Zündspulen, Spritzdüse hinten, E-Fensterheber, etc etc etc

Werde Ihn wohl noch 10 Jahre weiter fahren

Welches Mobil 1 fährst Du denn?0W40 New Life,oder das ESP Formula?Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von freakbaer


Im Januar 2011 warn nur noch 1462 angemeldet. (auch Saisonfahrzeuge)
Achtung: Nur Fahrzeuge ohne DSG hatte ich angefragt.

Im Januar 2012 warn es 200 Stk weniger also ca 1250,- (finde nur das PDF nicht mehr)

Zu den Problemen:
Fahre meinen nun seid ca 7 Jahren und 135Tkm.
Bremsen warn 1x Fällig (ca 1100,- VA und HA)
Steuerkette bei ca 110Tkm gerissen (2200 Teilekosten, motor selber überholt, alle dichtungen etc natürlich mitgewechselt)
seitdem nur noch Mobil 1 NICHT Longlife Öl eingefüllt!
Der Motor hat von Innen mit dem Longlife Sch**** ausgeschaut wie mein 20Jahre alter Golf2 (verkrustet ohne Ende)

Ansonsten nur kleinigkeiten: Türschlösser (mikroschalter), Zündspulen, Spritzdüse hinten, E-Fensterheber, etc etc etc

Werde Ihn wohl noch 10 Jahre weiter fahren

Das Mobil 1 0W40 New Life.

Nach dem Motorschaden hatt ich trotz intensiver Reingiung noch verkrustungen.
die hat zum Beispiel am Öleinfüllstutzen gesehen.
Nach 2x Ölwechel mit dem Mobil 1 ist der Motor blitze Blank 🙂

Hier mal ein paar Fotos von meinem Kettenschaden

Img-0136
Img-0141
Kette-203
+1

Weitere bilder

Img-0131
Img-0134
Kopf-20detail
+1

Zitat:

Original geschrieben von freakbaer


Weitere bilder

sieht ja echt schlimm aus 🙁 alles von der Longlife Suppe?

Zitat:

Original geschrieben von GTIquad66


Wertzuwachs?Für ein original belassenes Exemplar denke ich schon,da ja vom 4er nur 10500 Einheiten gebaut wurden und laut KBA nur noch etwa 2400 leben.Ich werde ihn hüten und Spaß mit dem Wagen haben,Gruß Klaus

nimms mir net krumm....aber genau DAS ist das wunschdenken vieler. für einen echten wertzuwachs ist der wagen schlichtweg 10 jahr zu neu. die verkauften und zugelassenen zahlen sind relativ. die nachfrage regelt den preis. von meinem santana gibts noch sage und schreibe 20 zugelassene in deutschland. wert ist der wagen trotzdem nix, weil ihn keiner haben will.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von GTIquad66


Wertzuwachs?Für ein original belassenes Exemplar denke ich schon,da ja vom 4er nur 10500 Einheiten gebaut wurden und laut KBA nur noch etwa 2400 leben.Ich werde ihn hüten und Spaß mit dem Wagen haben,Gruß Klaus
nimms mir net krumm....aber genau DAS ist das wunschdenken vieler. für einen echten wertzuwachs ist der wagen schlichtweg 10 jahr zu neu. die verkauften und zugelassenen zahlen sind relativ. die nachfrage regelt den preis. von meinem santana gibts noch sage und schreibe 20 zugelassene in deutschland. wert ist der wagen trotzdem nix, weil ihn keiner haben will.

Genauso war das bei meinem 5-Türer. Rarität aber keiner wollte ihn!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von GTIquad66


Wertzuwachs?Für ein original belassenes Exemplar denke ich schon,da ja vom 4er nur 10500 Einheiten gebaut wurden und laut KBA nur noch etwa 2400 leben.Ich werde ihn hüten und Spaß mit dem Wagen haben,Gruß Klaus
nimms mir net krumm....aber genau DAS ist das wunschdenken vieler. für einen echten wertzuwachs ist der wagen schlichtweg 10 jahr zu neu. die verkauften und zugelassenen zahlen sind relativ. die nachfrage regelt den preis. von meinem santana gibts noch sage und schreibe 20 zugelassene in deutschland. wert ist der wagen trotzdem nix, weil ihn keiner haben will.

Grad beim IV R32 ist die Nachfrage groß (überhaupt bei uns in Österreich), deswegen werden die auch so hoch gehandelt. Also ich denke nicht, dass der Preis in nächster Zeit sinken wird! Natürlich nur bei "original" Fahrzeugen, wenn der verbastelt ist, ists ein anderes Thema 🙂

Zitat:

Original geschrieben von edvin-90



Zitat:

Original geschrieben von freakbaer


Weitere bilder
sieht ja echt schlimm aus 🙁 alles von der Longlife Suppe?

Ja leider von der Longlife Suppe. Intervalle wurden penibel laut Anzeige eingehalten!

Meistens war das ca nach 25-29Tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen