Golf 5 GTI ED30/Pirelli chippen ohne DSG Optimierung ...?
Gibt es leute die ihren Edition 30 oder Pirelli mit DSG gechippt ohne änderung am DSG ohne Probleme fahren ?
Beste Antwort im Thema
Gott... verschone uns doch bitte einmal mit deinen Weißheiten.
Ansonsten kann ich nur das gleiche sagen/raten wie rubbel2.
Ohne die Drehmomentbegrenzung aufzuheben macht Chiptuning nicht wirklich sinn.
Und ich weiß auch von den 500nm... meiner läuft mit knapp 450nm seit fast 50t km in 3 jahren ohne irgendwelche Probleme.
47 Antworten
Da fragt man sich doch, was da an dem Getriebe bitteschön "angepasst" werden soll. Das läuft doch am Ende auch nur darauf hinaus, daß irgend ein Steuergerät umprogrammiert wird, lasse mich da aber gern eines besseren belehren. Ein DSG ist immer noch ein GETRIEBE mit Zahnrädern drin, unter richtiger "Anpassung" würde ich verstehen, daß dort neue Zahnräder reinkommen usw., bei getunten Motoren mit Turboumbauten baut man ja wohl auch neue Schmiedekolben, Titanpleuel und hochfeste Pleullager ein, Spezialkurbelwellen, die auch das erhöhte Drehmoment verkraften usw..
Also, wer traut sich zu, ein DSG zu zerlegen um dort härtere Zahnräder und Lager einzubauen? DAS verstehe ich unter Anpassung auf das erhöhte Drehmoment, bezweifle aber, daß das tatsächlich gemacht wird.
@ Arnimon
Die hier weder im Pro noch im Contra geboten werden.
Aber sei es drum, es ist ja auch kein Thread über da Pro und Contra des chippens. Der TE hat sich entschieden.
Ob das DSG oder der Motor dauerhaft haltbar dafür sind, da gibt es eben geteilte Meinungen und wie so oft, liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Hallo,
der Edition 30/Pirelli verfügen bereits über einen verbesserten Grundmotor im Vergleich zum "normalen" GTI, in etwa vergleichbar mit dem Motor vom Audi S3.
Vergleichbar sieht es auch beim Edition 35 und R aus, der R fährt ja schon serienmäßig mit 270 PS.
Beim DSG ist tatsächlich mit entsprechendem programmieren sehr viel möglich, für Detailangaben fehlt mir aber das Wissen.
Wer sich die Mühe machen möchte, der soll bitte mal z.B. bei der Firma HGR (Hagen) nachschauen, da wird sehr gut beschrieben was da so alles möglich ist.
Der dortige Herr Ackermann kennt sich beim DSG mehr wie gut aus, warum wird er euch sicher gerne erklären.
Und ja, man kann ein DSG auch mechanisch verstärken.
Gruß, rubbel 2
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Firma HGR (Hagen)
Sind nicht mehr in Hagen.
Jetzt in Hemer(Märkischer Kreis)zu finden.
Ich reih mich hier mal ein, als zufriederner DSGler. Seit 50 tkm gechippt, anfangs ~400Nm, jetzt ~450Nm und nie Probleme gehabt. Ich bilde mir aber ein, dass das ZMS schonmal bessere Zeiten gesehen hat. Kommt mir ein bisschen "ausgelutscht" vor. Aber Geräusche macht es keine.
Gruß Viech
mein dad ist knapp 100.000 km mit dem normalen GTI gechippt mit dsg gefahren, keine probleme...bei 130.000 km abgegeben und abundzu sieht man ihn immernoch fahren
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Moin,Das mit den langen Schaltpausen beim DSG kann ich nicht bestätigen.
Auch bei deiner Preisvorstellung für die Kosten der DSG-Anpassung liegst du völlig daneben.
Bei fast allen Tunern bekommt man eine kleine DSG-Anpassung für ca. 250 Euro.
Die große Schaltpause war bei unserem, bei ~300PS das Problem (bis zu 5sec Denkpause) (Modell 2007). Kommt also auch schon beim "normalen" Chippen.
Der K04 schafft kaum >340PS, daher muss er dann getauscht werden.
Klar die "einfache" DSG Anpassung, aber damit hat man nicht lange Freunde. Klar man kann es probieren.
Hallo,
mir fallen sofort 5 Fahrzeuge in meinem Bekanntenkreis ein, die mit originalem K04 ü 350 PS und ü 450 Nm problemlos fahren und das nicht erst seit gestern.
Weiterhin bin ich in 2 weiteren GTI-Foren unterwegs, auch da fahren einige in diesem Leistungsbereich.
Mein Edi 30 war ebenfalls aus 2007 und hatte keinerlei Schaltpausen beim DSG (ca. 320 PS und 440 Nm).
Vermutlich wurde bei deinem die Drehmomentbegrenzung nicht aufgehoben/hochgesetzt, daher kenne ich solch eine Problematik mit den Schaltpausen.
Ich schreibe es gerne nochmal, mein Edi 30 (DSG) fuhr 4 Jahre (ca. 70000 Km) bei mir und in meinem Bekanntenkreis mit dieser Leistung ohne jegliche Probleme.
Danach habe ich ihn aus den Augen verloren.
Er hatte beim DSG alles programmiert was möglich ist...OHNE IRGENDWELCHE PROBLEME.
Ich meine, wir kennen uns auch aus dem 5er GTI-Forum, schaue doch einfach mal da wieder herein, dann weißt du auch was inzwischen möglich und haltbar ist.
Gruß, rubbel 2
DSG "Anpassung" (der Elektronik) ist ja jetzt nicht das Problem wenn man eh zum chippen beim Tuner ist ;-)
Und ja es gibt durchaus einige die mit über 300PS und über 400Nm über lange Zeit und viele km keine Probleme mit dem DSG haben.
Ich kenne im Gegenzug aber auch genug Leute die Probleme mit dem DSG haben, allerdings mit Serienleistung.
Das war auch ein Grund warum ich kein DSG bekommen hab, naja bin aber auch überzeugter Handschaltungsfahrer.
Was man in Foren liest ist ohnehin in keinster Weise repräsentativ, besonders nicht bei dieser Thematik. Hier schreiben halt auch fast nur die Leute, bei denen es (noch) keine Probleme gibt, was auf den ersten Blick den Anschein erweckt, alles ist super.
Was man in Foren liest ist ohnehin in keinster Weise repräsentativ. Hier schreiben halt auch fast nur die Leute, bei denen es Probleme gibt, was auf den ersten Blick den Anschein erweckt, alles ist kacke.
Hallo,
ich sehe das eher so wie "Sznokey".
Was meine Aussagen betrifft, so fließen da auch Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis und meine eigenen Erfahrungen mit ein.
Auch gehöre ich vom Alter her eher nicht zu dem typischen GTI-Fahrer.
Ich habe hier eher das Gefühl, dass es hier einfach Leute gibt, die noch nie ein "optimiertes" Fahrzeug hatten, aber trotzdem immer alles schlecht reden müssen.
Fragt euch doch einfach mal, warum es doch recht viele Tuner gibt, die schon seit Jahren gute Geschäfte machen und auch sehr gute Kritiken haben.
Wären da ständig Probleme oder Schäden, dann würde es diese Firmen doch nicht mehr geben.
Jeder gute Tuner wird immer ausreichend Reserven am Kundenmotor belassen, ansonsten wäre er ganz schnell vom Markt verschwunden.
Gruß, rubbel 2
Es ist auch immer die Frage wie man mit dem Material umgeht.
Fährt man "normal", oder gibts permanent was auf die Mütze, ohne Rücksicht auf Verluste? Dann braucht man sich nicht wundern das ständig etwas kaputt geht.
Und ja, auch mit gechippten Fahrzeugen kann man sinnig fahren und trotzdem zwischendurch Spaß haben.
Moin,
genau wie "FUNKY-ONE" schreibt, sehr viel liegt am Fahrer und an der Pflege.
Man sollte dann schon auch die Intervalle halbieren, also z.B. die Schmierstoffe und Zündkerzen früher austauschen.
Natürlich auch immer ordentlich warm und kalt fahren.
Ich kann nur positives berichten, es macht täglich neuen Spass mit dem GTI zu fahren.
Und natürlich kann man auch ganz normal und sparsam fahren, genau wie beim originalen GTI auch.
rubbel 2