Golf 5 Gti Dsg Ölwechsel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ihr Lieben,

möchte gerne wissen was ein Dsg Ölwechsel bei VW kostet.

Dankeschön schon mal für eure Antworten🙂

Beste Antwort im Thema

Moinsen
So zwischen 210 und 250 Euro... Ist Regional bisschen unterschiedlich.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ob das Pentosin günstiger zu beschaffen ist, weiß ich nicht. In der Bucht wird oft das VW original Produkt vertickt.

Ich würde das von castrol kaufen ist das gleiche Öl wie in der VW Verpackung und ist um einiges billiger und du brauchst keine Experimente machen.

Hallo,

es ist wie "FUNKY-ONE" beschrieben hat, es bleibt beim "normalen" DSG-Ölwechsel tatsächlich eine größere Restmenge vom alten Öl im Getriebe.
Nur durch die von mir genannte DSG-Spülung, die mit einem speziellen Gerät durchgeführt wird, bleibt kein Altöl im DSG-Getriebe.
Es wird auch ein spezieller Reiniger verwendet und es werden 8 Liter neues DSG-Öl benötigt hierbei.

Gruß, rubbel 2

Da gebe ich dir vollkommen recht man muss unterscheiden zwischen Service befüllung und Trockenbefüllung und da können sehr gerne die 2 Liter Differenz zustande kommen.
Nur ich empfinde es als komplett unnötig, eine Spülung zumachen, solange das Getriebe normal schaltet. Wenn das Getriebe rutscht oder die Gänge Reinhaut kann man es sehr gerne machen.
Wieso bin ich der Meinung? Wenn ihr beim Motoröl einen Wechsel von 5w30 LL auf z.B. 5w40 macht, habt ihr da jemals eine Spülung gemacht? Ist bis jetzt jemanden deshalb was passiert weil er keine gemacht hat? Nach meinem Wissensstand nicht.
Ich übertrage es jetzt mal aufs DSG Getriebe und ich weiß das es sehr gerne rumzickt. Aber in den meisten Fällen wo das Getriebe Probleme macht, liegt an einem defekten ZMS oder an der Mechatronik beim 6 Gang Getriebe. Beim 7 Gang DSG Getriebe ist es wieder eine ganz andere Sachlage.

Ähnliche Themen

Wenn man etwas mehr Öl rausbekommen will klingt das interessant:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Zitat:

Da beim normalen Ölwechsel nur 4,5l von 6,3l heraus laufen, haben wir uns eine Möglichkeit ausgedacht, die abzulassende Ölmenge zu erhöhen. Durch Ankippen des Fahrzeuges können weitere 1,25l Altöl abgelassen werden.

Das ist doch die von @Patryk2000 erwähnte Spülung.
@Patryk2000
um mal auf meine Ausgangsfrage zurück zu kommen, kann man bedenkenlos die DSG-Öle von Castrol, Rowe, Mannol usw nehmen?
Die würden sich ja mit dem Rest Orginal-Altöl vermischen.

Ich sage jetzt ja es sollte gegen aber wenn du sicher gehen willst nimm das von castrol das ist das selbe was sie dir auch Vorort verkaufen würde. Ich weiß es weil ich mal beim "ehrlichen" gearbeitet habe.

Zitat:

Da beim normalen Ölwechsel nur 4,5l von 6,3l heraus laufen, haben wir uns eine Möglichkeit ausgedacht, die abzulassende Ölmenge zu erhöhen.

Das gilt doch für das 6-Gang DSG gar nicht weil dieses keinen Wandler hat.

Ich bin auch der Meinung daß man wenn bei 60 000 km Öl wechselt gar nichts spülen muß - außer er hatte Probleme.

Außerdem kann man ja das Öl in ein Glas schütten und kontrollieren. Würde ich sowieso empfehlen.
Wie riecht es ?
Ist es schwarz und riecht es verbrannt war mal eine Überhitzung der Kupplungen der Fall.
Anders machen das die Getriebefuzzies auch nicht.

Wichtig ist daß das Ölfilter mitgewechselt wird.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 28. August 2015 um 12:23:34 Uhr:



Das gilt doch für das 6-Gang DSG gar nicht weil dieses keinen Wandler hat.

Es geht hier nicht unbedingt ums Spülen. Aber es ist korrekt, wie hier beschrieben wird, dass eben nur etwas unter 5l heraus laufen. Es kann doch nicht schaden, wenn man den Wagen hier anhebt und man kann einfach mehr Öl wechseln und weniger Altöl verbleibt im Getriebe.

So, ich habe in der Zwischenzeit mal etwas nachgeforscht.
Offensichtlich haben mittlerweile viele deutschen Hersteller Alternativen in ihrem Programm.
Da Wären z.B.

Castrol http://www.ebay.de/.../221863783947?hash=item33a81cae0b

Mannol http://www.ebay.de/.../251605636995?...

Fuchs http://www.ebay.de/.../161014214640?hash=item257d31eff0

Ravenol http://www.ebay.de/.../171246351611?hash=item27df13f4fb

Rowe http://www.ebay.de/.../321320249604?hash=item4ad02de904

FEBI http://www.ebay.de/.../400588042402?hash=item5d44e870a2

Meyle http://www.ebay.de/.../281518370501?hash=item418bcd6ec5

Hersteller wie Fuchs, Castrol, Ravenol, Rowe und Mannol hätten doch einen Ruf zu verlieren, wenn es Probleme mit ihrem Öl geben würde.
Irgend jemand muß doch deren Öl auch kaufen, sonst würden sie es doch nicht weiter auf dem Markt bringen?
Oder sehe ich das verkehrt?

Gruß Andrè

Das siehst Du richtig !

Die wissen schon was sie tun.

Zitat:

@Golf_84 schrieb am 24. August 2015 um 12:20:36 Uhr:


Hallo ihr Lieben,

möchte gerne wissen was ein Dsg Ölwechsel bei VW kostet.

Dankeschön schon mal für eure Antworten🙂

Ich schließe mich der Frage im Ursprungs-Post an. Was kostet der DSG Ölwechsel bei VW? Sind 250 Euro noch der übliche Kurs? 250 Euro wurden zuletzt auch von der freien Werkstatt aufgerufen, bei der ich mal unverbindlich angefragt habe. Da könnte man ansich auch gleich zum VW...

Der Post ist ca 1 Monat alt 🙂 Öhm was sollte sich da inzwischen groß Geändert haben.

Hatte vor kurzem noch gefragt ca 350,-€

Zitat:

@Golf38 schrieb am 19. September 2015 um 16:46:17 Uhr:


Hatte vor kurzem noch gefragt ca 350,-€

Dann hätte ich denen gesagt das sie nur das Getriebe Öl wechseln sollen und nicht das ganze Getriebe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen