Golf 5 GTI AXX Kette, Spanner, Gehäuse tauschen
So Leute, meine Teile wären da. Will Morgen mein Nockenwellenrad, Kette, spanner, und rep. satz d.h. gehäuse mit dem Nockenwellenversteller tauschen.
Meine Frage: ist das ne grosse aktion? Auf was muss man achten? Wird da der OT verstellt? Habe leider nirgends einen rep anleitung gefunden.
VR6 habe ich öftere gemacht aber bei AXX kenn ich mich nicht wirklich aus.
Beste Antwort im Thema
Leute, die Anleitung kommt in den nächsten tagen per Mail!
Könnt ruhig mal den "Danke" Button betätigen...
236 Antworten
Zitat:
@moly2801 schrieb am 18. September 2017 um 09:31:06 Uhr:
Hab mir extra das Werkzeug T10252 und die Nuss T40080 gekauft.
Original,oder Nachbau?
Moin
könnte mir eventuell jemand die Beschreibung zum Steuerkettenwechsel schicken?
Werde es wohl bald in Angriff nehmen müssen!????
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen und schönes Wochenende noch.
borchardt.90@web.de
Hallo alle zusammen.
Werde nächste Woche Freitag auch die Steuerkette wechseln.
Und hoffe dass dann diese Klackern endlich ein Ende hat.
Hab allerdings noch eine Frage, wieso macht ihr das Gehäuse mit neu?
Das wird doch beim Ausbau nicht beschäftigt, oder???
Es reicht doch die Dichtung zu erneuern und damit hat sich die Sache, oder täusche ich mich?
Ähnliche Themen
Das Gehäuse muß nicht zwingend erneuert werden.
Genausowenig wie der Nockenwellenversteller.
Entscheidend ist letzten Endes der Zustand des Motors innen.
Ist der sauber,also ohne Ablagerungen oder Ölschlamm,können
die Teile wieder verbaut werden.
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das waren nämlich noch meine Bedenken bzw. Fragen die ich hatte.
Werde dann mal berichten wie es gelaufen ist.
Hi Zusammen, kann mir jemand die PDF Anleitung zur Steuerkettenwechsel schicken?
ali.osman.kaplan@hotmail.de
MJ: 2005 MKB: AXX
vielen Dank nochmals.
Hallo zusammen, ich hätte die Anleitung zum Steuerkettenwechsel+Versteller auch gerne als PDF 🙂
niklasposchen@web.de
Bj: 2006
MKB: BWA (sollte aber ja das selbe sein wie beim AXX oder ?)
Danke im Voraus
Hallo Zusammen,
mein GTI rasselt auch wie ein altes Schlossgespenst. Die Teile habe ich besorgt benötige jetzt aber noch die Anleitung. Könnte mir die jemand zuschicken? Vielen Dank
baembezz@web.de
BJ: 2005
MKB: AXX
Zitat:
@Baembezz schrieb am 2. Juli 2018 um 15:59:45 Uhr:
Könnte mir die jemand zuschicken?
Ist unterwegs!
Hallo, ich verstehe die Anleitung auch nicht ganz, es wird geschrieben:
Legen Sie die Kette in dieser Position,
zuerst oben -Pfeil-, auf das Kettenrad
der Einlassnockenwelle auf.
–
Drehen Sie die Einlassnockenwelle
langsam mit dem Zweilochmutterndreher -T10020- in Pfeilrichtung -A-, bis der
Nockenwellenversteller auf die Nockenwelle passt.
Wie soll ich die Einlassnockenwelle drehen? die ist doch fixiert.
Kann jemand das gnze etwas genauer erklären, vielen Dank.
Zitat:
@acheron7 schrieb am 27. Mai 2017 um 15:16:49 Uhr:
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 27. Mai 2017 um 15:13:20 Uhr:
Acheron7 das heisst bei dir stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und darum auch die Fehlermeldung.. also musst du nochmal ran alles in Grundtsellung bringen und Kette neu auflegen.
.Soweit so gut habe alles wieder auseinander gebaut aber wie lege ich die richtig auf? Ein paar Tipps zur anleitung wären gut, einfach die kerben in der Nocke zusammenzeigen lassen wenn die Kette neu liegt? Woran erkenne ich das für Kette richtig liegt?
Hallo, ich verstehe die Anleitung auch nicht ganz, es wird geschrieben:
Legen Sie die Kette in dieser Position,
zuerst oben -Pfeil-, auf das Kettenrad
der Einlassnockenwelle auf.
–
Drehen Sie die Einlassnockenwelle
langsam mit dem Zweilochmutterndreher -T10020- in Pfeilrichtung -A-, bis der
Nockenwellenversteller auf die Nockenwelle passt.
Wie soll ich die Einlassnockenwelle drehen? die ist doch fixiert.
Kann jemand das ganze etwas genauer erklären, vielen Dank.
Die Nocke kann man drehen.
Wenn die Kette so wie beschrieben aufgelegt wird,reicht der Verdrehweg aus.