Golf 5 GTI AXX Kette, Spanner, Gehäuse tauschen
So Leute, meine Teile wären da. Will Morgen mein Nockenwellenrad, Kette, spanner, und rep. satz d.h. gehäuse mit dem Nockenwellenversteller tauschen.
Meine Frage: ist das ne grosse aktion? Auf was muss man achten? Wird da der OT verstellt? Habe leider nirgends einen rep anleitung gefunden.
VR6 habe ich öftere gemacht aber bei AXX kenn ich mich nicht wirklich aus.
Beste Antwort im Thema
Leute, die Anleitung kommt in den nächsten tagen per Mail!
Könnt ruhig mal den "Danke" Button betätigen...
236 Antworten
Zitat:
@Neotras schrieb am 9. Dezember 2016 um 18:34:38 Uhr:
Gehört zu dem Kettenspanner eine Dichtung?
Nein.
Moin zusammen, könnt ihr mir sagen was der komplette Repsatz kostet und weiß einer wie lange der Tausch dauert??
Wie viel haben die Teile gekostet ? Also Nockenwellenversteller, Spanner, Gehäuse, und die Dichtungen und Schrauben insgesamt ?
Ähnliche Themen
Hallo hab bei mir gestern auch Spanner und Kette erneuert bin genau nach vw Leitfaden vorgegangen mit original spezial Werkzeug Motor läuft im stand sehr gut kein rasseln kein klappern mehr jetzt hab ich aber einen starken leistungsverlust (fühlt sich an wie ein 1.6)bin mir eigentlich zu 95 sicher das alles richtig ist hat jemand ne Idee ?(Steuerzeiten passen )
Servus,
Gleiches Problem Steuerkette gewechselt und jetzt habe ich einen starken Leistungsverlust. Motor läuft gut klackert und ruckelt nicht jedoch sagt mein steuergerät das was mit der nockrnwelle nicht stimmt. Ehrlich gesagt verstehe ich den Reparaturleitfaden auch nicht so genau. Könnte mir jemand bitte beschreiben wie die Kette aufgelegt wird? Das mit dem drehen bis der NWV in dir Kerbe passt meine ich... Danke schonmal!
Würde sogar eine kleine Spende bereitstellen wenn das klappt 🙂.
Gruß Acheron
Acheron7 das heisst bei dir stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und darum auch die Fehlermeldung.. also musst du nochmal ran alles in Grundtsellung bringen und Kette neu auflegen.
.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 27. Mai 2017 um 15:13:20 Uhr:
Acheron7 das heisst bei dir stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und darum auch die Fehlermeldung.. also musst du nochmal ran alles in Grundtsellung bringen und Kette neu auflegen.
.
Soweit so gut habe alles wieder auseinander gebaut aber wie lege ich die richtig auf? Ein paar Tipps zur anleitung wären gut, einfach die kerben in der Nocke zusammenzeigen lassen wenn die Kette neu liegt? Woran erkenne ich das für Kette richtig liegt?
Zitat:
@tomas_k schrieb am 13. Oktober 2012 um 13:04:10 Uhr:
Eine Reparaturanleitung habe ich auch da als pdf, bei Interesse einfach per PN die Emailadresse mitteilen.Am besten mit Angabe von MJ & MKB .
fatihengin@live.de
Könnte die auch gebrauchen
Danke im Voraus 🙂
Schau mal hier und die 2 Beiträge da drunter, da kannst du dir die Anleitung herunterladen.
Viel Erfolg!
Moinsen zusammen,
hat wer eine aktuelle Einkaufsliste (mit Teilennummern) für den tausch beim AXX parat? Würde die Kette dann auch mal langsam tauschen wollen...
Besten Dank im voraus,
Tomas
Siehe Anhang
Da sind aber auch noch Teile gelistet die nicht dazu gehören.
Sollte aber klar sein welche das sind.
Bin das ganze dann gestern auch angegangen, leider fehlt mir dann doch das passende Werkzeug T40080 🙁 Sollte aber heute noch eintreffen.
Hier mal ein paar Einblicke nach 230TKm:
Hi
ich habe am Samstag an meinem GTI (AXX) die Steuerkette inkl. Spanner und den Stößel von der Hochdruckpumpe getauscht, weil mein Motor sich wie ein Diesel anhörte.
Hab mir extra das Werkzeug T10252 und die Nuss T40080 gekauft.
Hat dank der Anleitung super geklappt, bis auf das die Schraube vom Nockenwellenversteller, echt Granaten fest war.
Was mir jedoch ein Bisschen komisch vorkommt, ist das der Spanner eigentlich noch gut aussieht, das Sieb war nicht verkohlt etc.
Naja auf jeden Fall ist das Geräusch jetzt weg und der Motor schnurt wie ein Kätzchen.