Golf 5 GTI als Jahreswagen sinnvoll?
Die Wertabschreibung eines Autos ist ja in dem ersten Jahr extrem hoch. Oftmals liest man daher vom Jahreswagenkauf. In Bezug auf den GTI habe ich das bisher noch nicht gehört. Wie sinnvoll ist es, einen GTI als Jahreswagen zu kaufen? Hat man hier einfach zu gute Chancen auf ein Montagauto, oder ist anzunehmen, dass der Fahrstil des Vorbesitzers seine Rückstände hinterlassen hat. Warum verkauft jemand überhaupt seinen GTI nach 1 Jahr wieder, wenn alles in Ordnung war? Sprich, sind es die um die 5000€ Ersparnis wert? (Ersparnis anhand VW Seiten Gebrauchtwagenbörse)
32 Antworten
ebenfalls gute Erfahrung mit Werksdienstwagen gemacht:
Golf V Comfortline TDI, 7 Mon. alt, 7700 km gelaufen mit guter Ausstattung, rd. 26 (oder 27?) % gespart.
In Summe waren das glaube ich noch rd. 2500,- EUR weniger.
Selbst wenn der Wagen schlecht eingefahren wurde (was bei mir nicht der Fall ist) oder Reifen evtl. früher erneuert werden müssen oder Lackkratzer dran sind, sind 2,5 KEUR eine Menge Geld.
Würde immer wieder einen Werksdienstwagen kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von bmwfan258
Ich bin jetzt 26 Jahre Kaufmann und deine Rechnung ist die, die Deutschland kaputt macht.
Ja Recht hast du!
Somit verurteilst du aber auch alle Werksarbeiter, denn diese bekommen 17% Rabatt und die machen sich dann den eigenen Job damit kaputt! stimmts?
Wenn die schon so viel Rabatt haben wolllen und auch nehmen, warum sollen wir es nicht auch tun, vor allem da die meisten hier nicht so viel verdienen wie ein Werksarbeiter!
Also für 5% mehr Rabatt, würd ich schon quer durch deutschland fahren bei einem 35.000€ Wagen, sind immerhin 1.750€, dafür kann man ne Menge km zurücklegen.
Man könnte es aber auch so sehen das man locker 1 Monat weniger dafür arbeiten müsste!
für (unseren) Ford sind wir 350km zu einem Händler gefahren.
ich weiß es jetzt nich genau waren 5000 +/-(eher + 😉 ) Rabatt auf Liste und ein guter Preis für den alten.
Wenn man es bekommt wieso ablehnen??