Golf 5 GTI als Jahreswagen sinnvoll?
Die Wertabschreibung eines Autos ist ja in dem ersten Jahr extrem hoch. Oftmals liest man daher vom Jahreswagenkauf. In Bezug auf den GTI habe ich das bisher noch nicht gehört. Wie sinnvoll ist es, einen GTI als Jahreswagen zu kaufen? Hat man hier einfach zu gute Chancen auf ein Montagauto, oder ist anzunehmen, dass der Fahrstil des Vorbesitzers seine Rückstände hinterlassen hat. Warum verkauft jemand überhaupt seinen GTI nach 1 Jahr wieder, wenn alles in Ordnung war? Sprich, sind es die um die 5000€ Ersparnis wert? (Ersparnis anhand VW Seiten Gebrauchtwagenbörse)
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McKormick
14% beim GTI glaube ich nicht, der verkauft sich auch ohne groß Prozente zu geben. Bei den kleinen Motoren ist das natürlich anders...
tztztz
das Forum wird wirklich immer besser
schön mal etwas von Vermittlern wie Juetten & Koolen gehört
dort wird einem z.B. ein VW-Händler vermittelt, der sofort 14,x% Rabatt eiinräumt, ohne nur 1 Sekunde zu verhandeln.
denke, dass 6% zusätzlicher Nachlass schon ganz nett sein, gerade, wenn der Wagen fast alle Extras hat, macht das noch einmal einen Preisunterschied von über 2000 EUR aus
und ob der Händler jetzt 2 Straßen weiter wohnt oder 500km ist doch eh egal, da ja jeder Vertragshändler dazu verpflichtet ist, eventuelle Mängel zu beheben, NUR bei einer eventuellen Wandlung muss man sich dann mit dem 🙂 in Verbindung setzen, bei dem man tatsächlich den Wagen gekauft hat
Zitat:
Original geschrieben von Wave1
wenn UVP von 34400 stimmt, dann kostet so ein Wagen NEU beim 🙂 maximal 29500, somit beträgt der "Preisvorteil" gegenüber dem Neuwagen lediglich 2000 EUR.
ca 14,00% Nachlass sind beim Neuwagenkauf überhaupt kein Problem
wenn man dann einen "Gebrauchten" ins Auge fasst, sollte man schauen, welche Extras er hat, dann selbst im VW-Konfigurator so einen Wagen nachbilden, 14% abziehen und schon hat mit die Differenz, die der Neuwagen mehr kostet, wie am obigen Beispiel ersichtlich sind die Preisunterschiede zwischen neu und gebraucht meistens recht gering.
Tipp: nicht von den unverbindlichen Preisempfehlungen auf mobile.de blenden lassen, diese Preise werden mit Sicherheit nicht gezahlt
Fazit: der Preisunterschied ist in der Regel zu gering, als dass sich ein GTI-Jahreswagenkauf wohl lohnt
Das ist ja teilweise Bullshit. Ich kann nicht von 14-15 % ausgehen. Wenige Händler machen die Rabattschlacht sicher mit (aber zuerst finden), ich tippe aber das der durchschnittliche Rabatt so um 8-10 % bei allen Verkäufen vom GTI ist. In der Gegend wo ich lebe sind 14-15 % Utopie und ich fahre keine 400 km wegen einpaar Prozenten und bleibe bei meinem Händler des Vertrauens. Rechne ich jetzt 10 % ab von dem Listenpreis hat mein GTI 31000,- gekostet. Der Wagen ist 6 Monate alt und hat 6000 km auf der Uhr bei absoluter Vollausstattung ohne DSG. Somit ist die Ersparnis für diesen Halbjahreswagen 3500,- und nicht 2000,- EUR. Wie ich finde OK, da Fahrzeuge nach 6 Monaten mit ca. 15-18 % Nachlaß abgegeben werden. Sicher wird es in Zeiten von der Preis ist Geil immer schwerer ein Fahrzeug gut zu verkaufen, jedoch bin ich auf den Verkauf und dessen Erlös nicht angewiesen. Wenn er weg geht, geht er weg und wenn nicht dann geht die Welt auch nicht unter.
Fazit: Natürlich lohnt sich ein Halb- oder Jahreswagenkauf, umso mehr seit es die neuen Margen bei VW für die Händler gibt.
kann ich kaum glauben .wenn ich 15% bekomme dann wäre es ja bei 18500 -15% 15725 euro.weiss nich muss mal nach fragen.mfg sascha
@bmwfan
wer lesen, ist klar im Vorteil
sorry, wenn ich Dir einen Strich durch Deine geschönte Rechnung mache, aber Du bekommst die 14,x% OHNE nur einen km zu fahren und OHNE die Wohnung zu verlassen
und OHNE den Mund aufzumachen
einfach bei J&K bestellen, dann bekommt Du einen Kaufvertrag von einem 🙂, unterschreiben, einige Wochen warten, Geld überweisen und in WOB abholen
und wenn Du schreibst UVP 34400, dann macht es nach einem einfachen Dreisatz bei 14% Rabatt - 29854 EUR
ob jetzt das DSG drin ist oder nicht, interessiert nicht, der Rabatt beträgt über J&K 14% unabhängig von der Ausstattung.
und zum Garantiefall: den muss jeder 🙂 in Angriff nehmen, sollte sich einer weigern, wird ihm wohl ruchzuck das VW-Schild abgeschraubt
nur im Fall der Wandlung muss man tatsächlich 500km zum jeweiligen 🙂 fahren aber davon gehen wir doch nicht aus
Edit:
und wenn Du schon so korrekt sein möchtest, dann hat der Wagen bei einem UVP von 34400 mit Sicherheit keine absolute Vollausstattung, jedenfalls kostet ein GTI mit ALLEN Extras außer DSG mehr als 34400
@sasha
geht doch mal auf die Seite von J&K, dort kannst Du Dir Deinen neuen zusammenstellen und anschließend mit dem besten Angebot eines 🙂 in Deiner Umgebung vergleichen
an die anderen:
um es zu wiederholen: die 14,x% sind zu 100% NUR bei dem obigen oder ähnlichen Vermittler ohne zu verhandeln zu bekommen
wenn man vor Ort persönlich einen Nachlass bekommen möchte, sind die 14% wohl tatsächlich nahezu unmöglich, da es aber Vermittler wie J&K gibt, ist es egal, ob man z.B. in Hamburg wohnt und einen Händler in München vermittelt bekommt.
den Garantiefälle müssen alle 🙂 beheben
Ähnliche Themen
Mit dem Rabatt kommt wohl auf den 'Standort' an. Ich hab mit biegen und brechen und feilschen und Barzahlung 12% bekommen. Das war das höchste von 4 Autohäusern.
Zwei waren nicht bereit, über 8% zu gehen, der andere nicht über 10%.
Zitat:
Original geschrieben von Wave1
tztztz
das Forum wird wirklich immer besserschön mal etwas von Vermittlern wie Juetten & Koolen gehört
dort wird einem z.B. ein VW-Händler vermittelt, der sofort 14,x% Rabatt eiinräumt, ohne nur 1 Sekunde zu verhandeln.
denke, dass 6% zusätzlicher Nachlass schon ganz nett sein, gerade, wenn der Wagen fast alle Extras hat, macht das noch einmal einen Preisunterschied von über 2000 EUR ausund ob der Händler jetzt 2 Straßen weiter wohnt oder 500km ist doch eh egal, da ja jeder Vertragshändler dazu verpflichtet ist, eventuelle Mängel zu beheben, NUR bei einer eventuellen Wandlung muss man sich dann mit dem 🙂 in Verbindung setzen, bei dem man tatsächlich den Wagen gekauft hat
Dir ist nicht zu helfen. Es gibt auch noch die alte gute Kundschaft die zum Händler geht und eben etwas weniger an Rabatt raushandelt. Ich renne nicht wegen ein paar Prozenten um halb Deutschland.
Wegen der Wandlung: Mein erster GTI Erstzulassung 4.6.05 wurde am 18.7.05 gewandelt und ich war froh, daß mein Autohaus um die Ecke lag. Es war ein Prozedere hin und her mit insgesamt 5 Werkstattaufenthalten + einer Vorführung für die endgültige Wandlung. Wenn du bei Juetten + Koolen bestellst und bekommst irgendeinen Händler der weiter entfernt ist, dann gute Nacht.
Man sollte beim Autokauf nicht immer nur den finanziellen Aspekt sehen.
Meine Entscheidung den Wagen zu verkaufen liegt einzig und alleine daran, da ich aufgrund von einem Umzug das Fahrzeug jetzt kaum noch bewegen werde und die paar privaten Kilomter im Jahr offen fahren möchte.
Nochmal mein Fazit: Der Halb- oder Jahreswagenkauf lohnt natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von Wave1
@bmwfan
wer lesen, ist klar im Vorteil
sorry, wenn ich Dir einen Strich durch Deine geschönte Rechnung mache, aber Du bekommst die 14,x% OHNE nur einen km zu fahren und OHNE die Wohnung zu verlassen
und OHNE den Mund aufzumacheneinfach bei J&K bestellen, dann bekommt Du einen Kaufvertrag von einem 🙂, unterschreiben, einige Wochen warten, Geld überweisen und in WOB abholen
und wenn Du schreibst UVP 34400, dann macht es nach einem einfachen Dreisatz bei 14% Rabatt - 29854 EUR
ob jetzt das DSG drin ist oder nicht, interessiert nicht, der Rabatt beträgt über J&K 14% unabhängig von der Ausstattung.und zum Garantiefall: den muss jeder 🙂 in Angriff nehmen, sollte sich einer weigern, wird ihm wohl ruchzuck das VW-Schild abgeschraubt
nur im Fall der Wandlung muss man tatsächlich 500km zum jeweiligen 🙂 fahren aber davon gehen wir doch nicht aus
Edit:
und wenn Du schon so korrekt sein möchtest, dann hat der Wagen bei einem UVP von 34400 mit Sicherheit keine absolute Vollausstattung, jedenfalls kostet ein GTI mit ALLEN Extras außer DSG mehr als 34400@sasha
geht doch mal auf die Seite von J&K, dort kannst Du Dir Deinen neuen zusammenstellen und anschließend mit dem besten Angebot eines 🙂 in Deiner Umgebung vergleichenan die anderen:
um es zu wiederholen: die 14,x% sind zu 100% NUR bei dem obigen oder ähnlichen Vermittler ohne zu verhandeln zu bekommenwenn man vor Ort persönlich einen Nachlass bekommen möchte, sind die 14% wohl tatsächlich nahezu unmöglich, da es aber Vermittler wie J&K gibt, ist es egal, ob man z.B. in Hamburg wohnt und einen Händler in München vermittelt bekommt.
den Garantiefälle müssen alle 🙂 beheben
Ich bin jetzt 26 Jahre Kaufmann und deine Rechnung ist die, die Deutschland kaputt macht.
Dann mach mal weiter gute Werbung für Juetten + Koolen und ich freue mich, wenn du einpaar EUROS gespart hast.
Bin ich froh, daß ich das nicht nötig habe und zu dem Autohaus gehen kann, dem ich vertraue und bei Kaffee und angenehmen Gespräch ein Fahrzeug bestelle.
Peter
Zitat:
Ich bin jetzt 26 Jahre Kaufmann und deine Rechnung ist die, die Deutschland kaputt macht.
Zitat:
Dann mach mal weiter gute Werbung für Juetten + Koolen und ich freue mich, wenn du einpaar EUROS gespart hast
Zitat:
Bin ich froh, daß ich das nicht nötig habe und zu dem Autohaus gehen kann, dem ich vertraue und bei Kaffee und angenehmen Gespräch ein Fahrzeug bestelle.
Sorry, aber du schreibst hier totalen Unsinn !!!
Wer bei J & K sein Neufahrzeug bestellt macht D kaputt ????
Bei der Bestellung über J & K bekommen sogar 3 Unternehmen sowohl Aufträge als auch GELD und können gut damit leben. (J&K für die Vermittlung, das Autohaus für den Auftrag und VW selbst für die Produktion)
Also lass doch bitte deine sinnlosen Floskeln.
Wenn du Geld zuviel hast, dann kannst du es mir gerne überweisen.
Wave1 hat völlig recht mit J&K. Ein sehr seriöses Unternehmen mit den besten Konditionen. Sehr zu empfehlen. 15 % sind mit etwas Verhandlungsgeschick auch machbar.
Aber wenn dir ein Stück Kuchen, eine Tasse Kaffee und ein bisschen Smalltalk beim Freundlichen ca. 1000-2000 Euro
wert sind. Mir nicht !!!
PS: Mein Golf wird von einem Freundlichen gewartet, bei dem ich ihn nicht gekauft habe. Trotzdem werde ich sehr gut behandelt und bekomme den Kaffee, Kuchen und Smalltalk dazu !!!
Zitat:
Original geschrieben von bmwfan258
Ich renne nicht wegen ein paar Prozenten um halb Deutschland.
noch einmal, wer lesen kann....
wenn man über Vermittler xy bestellt, braucht man die Wohnung keinen Meter zu verlassen, abgesehen von der Abholung in der Autostadt
und der oben genannte Vermittler war nur ein Beispiel, einmal die Suchmaschine angeworfen und es finden sich gleich dutzende Händler bei denen man den Golf für 14% günstiger bekommt, nahezu alle anderen Hersteller gibt es auch mit erheblichen Abschlag
hast wohl auch den Ablauf nicht ganz verstanden, J&K ist nur ein Vermittler, der eigentliche Kaufvertrag kommt mit dem vermittelten VW-Autohaus zustande.
wenn dieses Autohaus einen Nachlass in dieser Größenordnung gibt, dann muss es noch irgendwelche Vorteile davon haben und der Vermittler xy bekommt sicherlich für die Vermittlung auch eine Provision
somit würde ich den Ablauf als winwin-Situation für alle Beteiligten bezeichnen
finde es immer wieder klasse, wie man hier gleich verurteilt wird, nur weil man durch die obige Prozedur gleich locker 2000 EUR sparen kann, OHNE jeglichen Aufwand
das hat nichts mit leisten oder nichtleisten zu tun
ob
BESONDERS den GTI würde ich NIEMALS als Jahreswagen kaufen... Besonders nicht von VW Mitarbeitern.
Leute überlegt mal. Angenommen ihr arbeitet bei VW und bekommt jedes Jahr einen neuen Wagen. Meint ihr, den würdet ihr erst 1500 km einfahren oder besonders auf eine schonende Fahrweise achten? Nein, ihr würded das Ding treten ohne Ende, da ihr ja wisst, ihr habt ihn nur 1 Jahr und dann kanns euch egal sein was damit wird.
Also niemals ein Auto kaufen, bei dem der Verkäufer vorher schon wusste, er verkauft es nach 1 Jahr wieder.
Und eben besonders der GTI - hat nen Turbo und benötigt schon etwas mehr Aufmerksamkeit was Einfahren und Warmfahren angeht.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Golf-IV 2003
Sorry, aber du schreibst hier totalen Unsinn !!!
Wer bei J & K sein Neufahrzeug bestellt macht D kaputt ????
Bei der Bestellung über J & K bekommen sogar 3 Unternehmen sowohl Aufträge als auch GELD und können gut damit leben. (J&K für die Vermittlung, das Autohaus für den Auftrag und VW selbst für die Produktion)Also lass doch bitte deine sinnlosen Floskeln.
Wenn du Geld zuviel hast, dann kannst du es mir gerne überweisen.Wave1 hat völlig recht mit J&K. Ein sehr seriöses Unternehmen mit den besten Konditionen. Sehr zu empfehlen. 15 % sind mit etwas Verhandlungsgeschick auch machbar.
Aber wenn dir ein Stück Kuchen, eine Tasse Kaffee und ein bisschen Smalltalk beim Freundlichen ca. 1000-2000 Euro
wert sind. Mir nicht !!!PS: Mein Golf wird von einem Freundlichen gewartet, bei dem ich ihn nicht gekauft habe. Trotzdem werde ich sehr gut behandelt und bekomme den Kaffee, Kuchen und Smalltalk dazu !!!
Hier sind einige dabei, die den Halb- oder Jahreswagenpreis einzig und alleine von Juetten + Koolen abhängig machen. Gott sei Dank bestellt die Mehrzahl beim VW-Händler und da gibt es halt weniger Rabatt. Das bleibt Fakt.
Nochmal zu einer Wandlung: So lange das gut geht ist es OK. Bei meinem ersten GTI ging es aber daneben, und da war ich froh beim Händler um die Ecke bestellt zu haben und das Prozedere ohne endlose Fahrerei zum Abschluß zu bringen. Dieses ist nicht der Normalfall, aber ausschließen kann man es eben nicht.
Punkt Preis Halb- oder Jahreswagen: Es gibt eine große Käuferschicht die diese Wagen bevorzugt. Eine Differenz von 3000-5000 EUR ist für viele nicht unerheblich und somit kaufentscheidend. Es muß nicht immer ein Neuwagen sein.
Sicher ist Juetten + Koolen von allen Vermittlern der Seriöste und wenn ich einen Neuwagen bestellen würde, wäre diese Firma für mich erste Wahl, den Gebrauchenwagenpreis aber an deren Rabatte festzumachen ist völliger Blödsinn. Wenn man die Angebote von Gebrachtwagen, speziell von Jahreswagen, genau studiert wird man feststellen, daß es sehr wohl interessante Fahrzeuge mit erheblichen Preisnachlässen gibt. Pauschale Antworten wie es lohnt sich nicht und kauft doch bei J+K sind dumm und helfen dem Threadsteller überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
BESONDERS den GTI würde ich NIEMALS als Jahreswagen kaufen... Besonders nicht von VW Mitarbeitern.
Leute überlegt mal. Angenommen ihr arbeitet bei VW und bekommt jedes Jahr einen neuen Wagen. Meint ihr, den würdet ihr erst 1500 km einfahren oder besonders auf eine schonende Fahrweise achten? Nein, ihr würded das Ding treten ohne Ende, da ihr ja wisst, ihr habt ihn nur 1 Jahr und dann kanns euch egal sein was damit wird.
Also niemals ein Auto kaufen, bei dem der Verkäufer vorher schon wusste, er verkauft es nach 1 Jahr wieder.
Und eben besonders der GTI - hat nen Turbo und benötigt schon etwas mehr Aufmerksamkeit was Einfahren und Warmfahren angeht.
Gruss
Stefan
Meine uneingeschränkte Zustimmung.
Jahreswagen würde ich, wenn überhaupt, nur in Standardmotorisierung von Werksangehörigen erwerben oder aber, ich würde den Verkäufer wirklich gut kennen.
Gruß
Prinzipal
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von gti-bolide
BESONDERS den GTI würde ich NIEMALS als Jahreswagen kaufen... Besonders nicht von VW Mitarbeitern.
Leute überlegt mal. Angenommen ihr arbeitet bei VW und bekommt jedes Jahr einen neuen Wagen. Meint ihr, den würdet ihr erst 1500 km einfahren oder besonders auf eine schonende Fahrweise achten? Nein, ihr würded das Ding treten ohne Ende, da ihr ja wisst, ihr habt ihn nur 1 Jahr und dann kanns euch egal sein was damit wird.
Also niemals ein Auto kaufen, bei dem der Verkäufer vorher schon wusste, er verkauft es nach 1 Jahr wieder.
Ich glaube, das kann man nicht so pauschal sagen.Für uns rechnet sich der Verkauf nach 9 Monaten nur wenn wir möglichst wenig Verlust machen. Das heißt: Nur ein Wagen der top in Ordnung ist erzielt denn besten Preis.Es gibt genügend WAs die aus diesem Grund ihre Wagen pfleglicher behandeln als der Durchschnittsfahrer. Glaubt Ihr wir sind alle 18 und haben nichts anders im Sinn als unsere Autos zu treten?
Schwarze Schafe gibt nicht nur bei uns.
Meine beiden letzten "Kunden" erzählten das es eine besondere Finanzierung von der VW Bank gibt wenn man ein WA Fahrzeug kauft.Scheint sich also doch zu rechnen wenn man einen WA Wagen in Betracht zieht.Beide mußten einige 100 Km fahren um den Wagen bei mir abzuholen.Ich glaube schon das sie genau gerechnet haben ob sich das für sie lohnt.
Hallo,
da muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben 🙂
Ich hab am 4.3.06 meinen Golf V GTI Werksdienstwagen (Erstzulassung 03/05, 19k km) abgeholt.
Bin mit dem Auto zufrieden, naja vielleicht auch jugendlicher Optimismus meinerseits (bin 23 Jahre jung).
Preislich war der Golf neu bei 30k Euro, ich habe ihn für 23k bekommen (hab allerdings nicht gehandelt, selber schud :-/)
die einzigsten Macken die er hat sind:
- die 18" Felgen haben alle kleinere schäden
- der Lack hat Steinschlag (bei 18k km kein wunder)
- Schürze (die untere schwarze plastikleiste) ist zerkratzt
- (Händler hat mir noch immer keine navi cd besorgt)
ansonsten ist der top gepflegt. Innenraum hat keine Flecken, Kratzer oder ähnliches...
Ob der Motor gut eingefahren ist weiß ich nicht. Woran sollte man das denn merken ob er gut oder schlecht eingefahren ist?
Meine Mutter hatte sich ebenfalls einen Golf V 1,6 Werksdienstwagen gekauft.
Neuwert ca. 19k, gekauft für 14k, 1300km runter!, halbes jahr alt.
Frag mich zwar wofür der Vorbesitzer ein Auto gebraucht hat, aber soll ja nicht mein Problem sein 🙂
Schäden an diesem Auto:
- keine mängel gefunden 🙂
daher kann ich nur sagen. Wenn der Preis für euch OK ist (und ihr denkt das ihr es nicht bereut ein Auto gekauft zu haben) warum mehr bezahlen.