Golf 5 GT : Airbox und weitere Motor-Tuning-Maßnahmen
Hey Ho...
Ich muss euch noch mal nerven 😁
Ich wollte ja eigentlich meinen GT so lassen wie er ist..aber so recht die Finger kann ich vom tunen doch nicht lassen!
Wollte mal hören, wie eure Erfahrungen mit einer Airbox sind...zb. diese hier!
http://www.ebay.de/.../120758530473?...
Ich habe da so meine bedenken zwecks Motorschäden usw!
Des weiteren habe ich Fragen zu einem Chip bzw. Motortuning!
Ich will ihn tunen lassen aber es soll im Rahmen bleiben...und es muss eine gute Tuningschmiede sein!...nun son Ebaydreck für 50 Euro!
Habt ihr einen Rat für mich...?
Danke der Paule
ps: an die GTI bzw.GT Fahrer...Es war kein Fehler den GT zu kaufen..bin voll und ganz Zufrieden 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Krause_Duo
Warum holt man sich auch so eine 1,4 l Nähmaschie,Zitat:
...wenn dann, solls top werden und dem Motor "gut tun 🙂"
Sprach der Golffahrer mit dem Landmaschinenmotor 😉
36 Antworten
Also ich möchte keinesfalls hier wieder so eine GTI/GT Diskussion anzetteln wie in dem letzten Thread... Aber was ich hier lese ist mal wieder sowas von sinnlos, dass ich es mir einfach nicht verkneifen kann, meinen Senf hier noch abzugeben.
Da kauft sich der TE einen GT, weil er sparen wollte, Sprit, Versicherung, Zuverlässigkeit des Motors, Understatement usw.
Und jetzt will er chippen, teure Tuningteile verbauen...
Hallo? Warum dann nicht gleich den GTI gekauft mit standfesten 200PS? Am Ende kommt dich das alles genauso teuer wenn nicht noch teurer, erst recht mit dem Chip weil das die 1,4er Nähmaschine sicher nicht sehr lange mitmacht *nur noch mit dem Kopf schüttel*
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Also ich möchte keinesfalls hier wieder so eine GTI/GT Diskussion anzetteln wie in dem letzten Thread... Aber was ich hier lese ist mal wieder sowas von sinnlos, dass ich es mir einfach nicht verkneifen kann, meinen Senf hier noch abzugeben.
Da kauft sich der TE einen GT, weil er sparen wollte, Sprit, Versicherung, Zuverlässigkeit des Motors, Understatement usw.
Und jetzt will er chippen, teure Tuningteile verbauen...
Hallo? Warum dann nicht gleich den GTI gekauft mit standfesten 200PS? Am Ende kommt dich das alles genauso teuer wenn nicht noch teurer, erst recht mit dem Chip weil das die 1,4er Nähmaschine sicher nicht sehr lange mitmacht *nur noch mit dem Kopf schüttel*
Ich denke schon, dass das der 1,4er mitmachen würde. Die Probleme die dieser Motor mit sich bringt sind ja nicht durch Materialermüdung begründet. Steuerkette, NW-Versteller und Einspritzdüsen haben m.M. nach damit nichts zu tun.
Ich selbst würde den GT auch nicht chippen lassen, aber ich würde es eben generell nicht machen.
Mehr Leistung bedeutet eben mehr Verschleiß, egal ob GT oder GTI, und daher geringere Lebensdauer.
Mit dem GTI wäre er nach kurzer Zeit wahrscheinlich genauso unzufrieden geworden, weil da eben keine Welten zum GT liegen. Man gewöhnt sich eben an die Leistung und möchte mehr. Ich kann das gut nachvollziehen. Ich persönlich würde aber lieber auf das nächste Auto hinsparen - eben mit einem größeren Leistungssprung nach oben. Auch wenn man dafür wohl den Konzern wechseln müsste.
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
...
Mit dem GTI wäre er nach kurzer Zeit wahrscheinlich genauso unzufrieden geworden, weil da eben keine Welten zum GT liegen. Man gewöhnt sich eben an die Leistung und möchte mehr. Ich kann das gut nachvollziehen. Ich persönlich würde aber lieber auf das nächste Auto hinsparen - eben mit einem größeren Leistungssprung nach oben. Auch wenn man dafür wohl den Konzern wechseln müsste.
Warum müsste man den Konzern wechseln? Gibt ja noch den R mit 270PS 😉 Und Audi ist ja der gleiche Konzern. Da gibt es nen RS3 mit 340PS. Auch wenn der ein wenig teuer ist 😰 Also nix überstürzen 😉
Zum Thema.
Ich finde auch, den 1.4 mit Kompressor und Turbo mit 30 Mehr-PS auf 200PS zu chippen und damit nominell die Leistung des Ver GTI zu haben ist für ein paar hundert Euro ein verführerischer Gedanke. Aber der TE hat das Auto erst eine oder 2 Wochen. Wie kann man sich denn nach einer oder zwei Wochen an die Leistung gewöhnen? Ist für mich ein bischen früh, um damit unzufrieden zu sein (vor allem, wenn man vorher einen 80PS Golf VI hatte) 😉
Zitat:
Sprach der Golffahrer mit dem Landmaschinenmotor 😉
Sagte der Hausfrauenautofahrer. 😁
Ähnliche Themen
@ OPA:
Ja, der R war mir auch gleich als Idee gekommen, und als potentieller Nachfolger für mich, aber ich wollte nicht das Risiko eingehen, dass sich hier bestimmte User gleich animiert fühlen ein neues Thema zu starten bei dem es darum geht, ob der R nun ein großer Sprung zum GTI/GT wäre...
Zitat:
Original geschrieben von Krause_Duo
Sagte der Hausfrauenautofahrer. 😁Zitat:
Sprach der Golffahrer mit dem Landmaschinenmotor 😉
Wohl eher der Wolf im Abendkleid. Ich hätte gern diesen Wagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Krause_Duo
Sagte der Hausfrauenautofahrer. 😁Zitat:
Sprach der Golffahrer mit dem Landmaschinenmotor 😉
Von dem Du aber nur die Rücklichter siehst 😛
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Da kauft sich der TE einen GT, weil er sparen wollte, Sprit, Versicherung, Zuverlässigkeit des Motors, Understatement usw.
Und jetzt will er chippen, teure Tuningteile verbauen...
Hallo? Warum dann nicht gleich den GTI gekauft mit standfesten 200PS? Am Ende kommt dich das alles genauso teuer wenn nicht noch teurer, erst recht mit dem Chip weil das die 1,4er Nähmaschine sicher nicht sehr lange mitmacht *nur noch mit dem Kopf schüttel*
Da muss ich ihm mal recht geben ! Der GTI mit 200 PS ist die bessere Lösung als ein gechippter GT ( auch wenn ich einen hatte und der standfest ist ). Zumal beim GTI auch noch lockere 35 PS ( nur durch Chip ) drinsitzen.
Aber was die Standfestigkeit angeht ist Dein GTI ja nun nicht grad ein Vorbild, laut Deiner Aussage 110.000 km und Getriebeschaden und durchgerostet, da läuft ehemaliger gechippter TSI aber ohne Probleme ! Also solche Aussagen sind immer mit Vorsicht zu geniessen, Du solltest nicht jedes Fettnäpfchen mitnehmen was im Wege steht !
Leute Leute..langsam!!!
Ich FRAGE euch ja hier, wie eure Meinungen sind..zu diesem Thema bzw. zu diesem Auto!
Ich habe noch kein Auto chippen lassen...wie auch bei 75 bzw.80 PS 😁
Darum wollte ich nur hören, was ihr denkt!Wenn ihr sagt, der Spritverbrauch steigt so enorm...(was ich nicht ganz verstehe, wenn ich ihn normal fahre)
naja egal...
Ich wette mit euch...in den nächsten 2 Seiten quatschen sich wieder GT und GTI Fahrer zu und machen ihre Auto's schlecht bzw heben Sie in den Himmel!
Beobachten!
Was denn für Fettnäpfchen? Die Getriebesache bei mir war einfach Pech und wohl ein Einzelfall... War damals zwar ziemlich sauer aber okay. Kann passieren. Der 2,0TFSI ist ein sehr zuverlässiger Motor. Ausser dem Getriebe hatte ich bis jetzt noch absolut nix dran, und habe jetzt 140000km. Und die Sache mit dem Rost - schlechte Verarbeitung. Was soll man dazu weiter sagen. Ist aber auch ein Problem bei den TDI's - der Rost am Radlauf kommt durch eine Dämmschale die von innen am Lack reibt und ihn kaputt macht, wurde mittlerweile behoben.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Was denn für Fettnäpfchen? Die Getriebesache bei mir war einfach Pech und wohl ein Einzelfall... War damals zwar ziemlich sauer aber okay. Kann passieren. Der 2,0TFSI ist ein sehr zuverlässiger Motor. Ausser dem Getriebe hatte ich bis jetzt noch absolut nix dran, und habe jetzt 140000km. Und die Sache mit dem Rost - schlechte Verarbeitung. Was soll man dazu weiter sagen. Ist aber auch ein Problem bei den TDI's - der Rost am Radlauf kommt durch eine Dämmschale die von innen am Lack reibt und ihn kaputt macht, wurde mittlerweile behoben.
Würde Das einem GT Fahrer passieren, wäre es ein Drama gewesen...100%
Das wäre dann wohl TYPISCH GT gewesen!
Is klar...
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Is klar...
Sry aber du lässt normaler Weise kein gutes Haar am GT!
Also ich bereue bis zum heutigen Tag den Kauf nicht... einzig und allein wenn ichs vorher gewusst hätte dass mir der Golf langsam ein wenig zu klein werden würde,hätte ich keinen gekauft!
Bin runderhum zufrieden,ledeglich hat VW ein wenig gespart bei nem 1,90€ wasserverteilungs-Plastikteil ,das Materialermüdung zeigte und brach.
Kein Ölverbrauch,ruckeln usw. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
@ OPA:Ja, der R war mir auch gleich als Idee gekommen, und als potentieller Nachfolger für mich, aber ich wollte nicht das Risiko eingehen, dass sich hier bestimmte User gleich animiert fühlen ein neues Thema zu starten bei dem es darum geht, ob der R nun ein großer Sprung zum GTI/GT wäre...
Der R ist extrem teuer, mehr nicht. Man bekommt weniger für mehr Geld (nur noch 2 L Motor usw.). Ein grosser Sprung ist das sicher nicht. Dazu gehört der R zum Einheitsbrei aller neueren VW Modelle (gleiche Front usw.). Jeden Knopf lässt sich VW seperat bezahlen! Andere Hersteller bieten Autos die schon in der Basisversion sehr gut ausgestattet sind, mit sehr langer Werksgarantie.
Ob es nun der R ist oder der GTI spielt keine Rolle. VW muss drigend das Konzept ändern😉