Golf 5 GT 1.4TSI Getriebe defekt - wie hoch Kulanz
Hallo,
bei unserem Golf 5 GT 1.4TSI 170PS BJ. 10.2006 mit 36000km ist wohl laut VW das Getriebe defekt und muss ersetzt / repariert werden. Im einzelnen ist nur der 2. Gang defekt.
Wie hoch dürfte nach eurer Erfahrung die Kulanz ausfallen ?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Alex
23 Antworten
Hallo alle zusammen,
jetzt hat es mich auch erwischt mit meinem GolfV TDI BJ2006, nachdem mir meine Frau(sie fährt das Auto) sagte das es beim einlegen des 2.Gangs scheppert im Getriebe, mußte ich sofort ein Pobefahrt machen.
Das lustige an der Sache ist, das mein Bruder das identisch gleiche Fahrzeug(Bj, Motor) zur selben Zeit für seine Frau gekauft und auch die Problematik mit dem Getriebe hat, nachdem ich ihn ansprach.
Heute fahre ich mal zur Werkstatt und frage mal nach was da machbar ist. Schliesslich ist der Golf schon 4Jahre alt und hat 41.000km drauf.
Weiss vielleicht jemand bescheid, wie viel Kulanz ich bei dem Fahrzeugalter noch bekomme?
100% wäre Traum:-)
Viele Grüße
Werner
Hi WR993,
habe das gleiche Problem, auch Bj. 2006 , 57.000 km und mittlerweile bald 5 Jahre alt....
Habe das Problem schon länger, bin aber jetzt erst auf dieses Forum gestoßen und weiß jetzt bescheid.
Was hat denn der Freundliche gesagt? Hast du den Wagen auch bei Ihm gekauft oder von woanders?
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht, ob ich da von VW Seite aus in Sachen Kulanz noch was zu erwarten habe?
Besten Dank für Eure Hilfe,
Gert
Hallo Gert,
mein VW Händler hat mir eine Absage erteilt! Habe mich auch nicht mehr weiter darum gekümmert, weil mir die Ma..g einfach auf den S..k geht. Ich hatte insgesamt 5 Fahrzeuge zu dem Zeitpunkt vermittelt und die sind nicht in der Lage mir ein wenig entgegen zu kommen. Bei vorsichtiger Fahrweise schaltet mein Fahrzeug noch ganz gut und werde es dieses Jahr noch so lassen. Im nächsten Frühjahr lasse ich es dann in einer freien Werkstatt reparieren und verkaufe ihn dann. War der letzte VW in meinem Leben...
Schon der Wahnsinn, das wir für ein Material-/ Konstruktionsfehler der VW AG aufkommen müssen...🙁
Grüße
Werner
Hi,
mein Vater hat einen Golf Plus TSI 140PS und da kracht der 2Gang auch des öfteren-.-
der Wagen ist Bj.05.... gibts da noch irgendwie Kulanz von VW?!
er hat auch schon 50tkm auf der Uhr (ist ja schon ne hohe Laufleistung für den Motor🙄)
Ähnliche Themen
Hi Werner,
ja, meiner schaltet bei vorsichtiger Fahrweise auch NOCH ohne Geräusche bzw. ganz gut.
Hatte aber vor den Golf diesen Sommer zu verkaufen. Wenn damit jemand ne Probefahrt macht und das Problem kennt, kann ich gleich 500-1000 Euro mit meinem VK runtergehen....tolle Wurst!
Kann nur hoffen jemanden zu finden, der das nicht weiß bzw. nicht stört.....will aber eigentlich auch niemanden "verarschen".....
Werde vorab trotzdem mal bei VW anfragen, wie die sich vorstellen, so was zu regeln....vielleicht gibt es wenigstens ne Mini-Teilkulanz......
Was kalkulierst du denn für die Reparatur in ner freien Werkstatt ein?
Grüße Gert
Zitat:
Original geschrieben von gktronics
Hi Werner,ja, meiner schaltet bei vorsichtiger Fahrweise auch NOCH ohne Geräusche bzw. ganz gut.
Hatte aber vor den Golf diesen Sommer zu verkaufen. Wenn damit jemand ne Probefahrt macht und das Problem kennt, kann ich gleich 500-1000 Euro mit meinem VK runtergehen....tolle Wurst!
Kann nur hoffen jemanden zu finden, der das nicht weiß bzw. nicht stört.....will aber eigentlich auch niemanden "verarschen".....
Werde vorab trotzdem mal bei VW anfragen, wie die sich vorstellen, so was zu regeln....vielleicht gibt es wenigstens ne Mini-Teilkulanz......
Was kalkulierst du denn für die Reparatur in ner freien Werkstatt ein?
Grüße Gert
Servus Gert,
einfach so verkaufen ist leider nicht, da rechtlich der Kunde innerhalb von 14 Tagen immer noch Schwierigkeiten machen kann, notfalls auch gerichtlich mit dem Ergebnis das dein Auto zurück kaufen mußt und die Gerichtskosten auch tragen darfst!
Laut Mahag sind es ca. 900- 1000 Euro, was natürlich dann auf 1200 Euro hinaus kommt, weisst doch wie das mit den Geldgeiern abläuft. Das defekte Bautteile ist nicht wirklich teuer, wir reden hier von ca. 50 Euro. Das schwierige ist, einen Mechaniker zu finden, der die Reparatur auch beherscht. Ich gehemal 400- 500 EURO aus...
Viele Grüße
Werner
Zitat:
Original geschrieben von WR993
Servus Gert,Zitat:
Original geschrieben von gktronics
Hi Werner,ja, meiner schaltet bei vorsichtiger Fahrweise auch NOCH ohne Geräusche bzw. ganz gut.
Hatte aber vor den Golf diesen Sommer zu verkaufen. Wenn damit jemand ne Probefahrt macht und das Problem kennt, kann ich gleich 500-1000 Euro mit meinem VK runtergehen....tolle Wurst!
Kann nur hoffen jemanden zu finden, der das nicht weiß bzw. nicht stört.....will aber eigentlich auch niemanden "verarschen".....
Werde vorab trotzdem mal bei VW anfragen, wie die sich vorstellen, so was zu regeln....vielleicht gibt es wenigstens ne Mini-Teilkulanz......
Was kalkulierst du denn für die Reparatur in ner freien Werkstatt ein?
Grüße Gert
einfach so verkaufen ist leider nicht, da rechtlich der Kunde innerhalb von 14 Tagen immer noch Schwierigkeiten machen kann, notfalls auch gerichtlich mit dem Ergebnis das dein Auto zurück kaufen mußt und die Gerichtskosten auch tragen darfst!
Laut Mahag sind es ca. 900- 1000 Euro, was natürlich dann auf 1200 Euro hinaus kommt, weisst doch wie das mit den Geldgeiern abläuft. Das defekte Bautteile ist nicht wirklich teuer, wir reden hier von ca. 50 Euro. Das schwierige ist, einen Mechaniker zu finden, der die Reparatur auch beherscht. Ich gehemal 400- 500 EURO aus...
Viele Grüße
Werner
Ich wünsche dir viel Glück bei der Kulanzanfrage, vielleicht hast Glück, dann kannst mich sofort weiterleiten, eventuell fahre ich dann da auch hin. Was für ein Baujahr ist dein Auto und die Kilometerleistung wäre interessant...
Grüße
Werner
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
Hi,mein Vater hat einen Golf Plus TSI 140PS und da kracht der 2Gang auch des öfteren-.-
der Wagen ist Bj.05.... gibts da noch irgendwie Kulanz von VW?!
er hat auch schon 50tkm auf der Uhr (ist ja schon ne hohe Laufleistung für den Motor🙄)
Servus,
kann ich mir nicht vorstellen, da es auf meinem 2006 auch keine mehr gab und das war letztes Jahr! Aber probieren geht über studieren...
Viel Glück und Grüße
Werner
Servus Werner,
hatte ich oben schon geschrieben, 12/2006 und jetzt 57.000 km runter......
Wir waren letztes Jahr im September zur LongLife Inspektion und haben den Serviceheini extra auf das Problem hingewiesen mit der Bitte um Feedback bzw. Lösung, wurde dann bei Abholung unter den Tisch gekehrt und meine Liebste hatte das auch nicht mehr auf dem Radar und somit vergessen nachzufragen.....
Das wussten die doch GARANTIERT und haben extra nichts dazu gesagt, oder?
Ich bin generell sowas von mega unzufrieden mit den Vertragswerkstätten, genauso mit meinem Audi A4 Cabrio, mittlerweile 3 Audi Händler im Umkreis von FFM durch, das Highlight war der Freundliche in F-Eckenheim, hatte ein mieses Rasseln dasvon hinten kam, Wagen wurde hochgenommen, probegefahren mit dem Ergebnis da wäre nix......!?!?!?!
Dann zur freien gefahren (Fm. Rütz in Fechenheim), die haben den Ausbilder der Ausbilder von Hessen in der Werkstatt, hat zwar auch nen Moment gedauert, dann hatte er das Geräusch lokalisiert: Die hintere Bremsanlage war nicht richtig fest und auf hubbeliger Strecke hat das irgendwie an die Bremsscheibe geschlagen......wieso findet die Audi Werkstatt diesen Fehler nicht??? Dicke Rechnungen schreiben, da sind die immer schnell.....
So, Schluss mit dem Rumgeheule, hilft ja alles nix, aber als Endverbrauchen macht es schon lange keinen Spass mehr, zum Händler zu fahren, wohl dem der entweder selbst Ahnung hat oder jemanden kennt, der Ahnung hat......
Lass dich das Ergebnis wissen, wenn ich nachgefragt habe....vielleicht fahre ich morgen auch persönlich vorbei...das wird lustig.....
Grüße Gert