Golf 5 GT 1.4 TSI
Hallo zusammen,
was haltet ihr von dem Golf 5 GT 1.4 TSI mit 170 PS.
Hat ihn einer ? Wie sind die Fahreigenschaften?
Ist das Modell besonders anfällig?
Was würdet ihe für BJ 05-06 ausgeben?
Viele Grüße
Horst
80 Antworten
nein, der golf gt wird im allgemeinen nicht verkauft, ich mein gelesen zu haben, das bis jetzt erst 5 stück verkauft wurden.
hallo? kennst du google? ne suchfunktion? wie wäre es, ewnn du dich selbst bemühst, anstatt daruaf uzu warten das es andere tun.... gibt hier unendlich viele sachen zu dem wagen
hey leute es gibt hier nunmal paar leute die vielelicht noch nicht so viel erfahrung in foren haben...man kann es auch netter sagen 🙂
also: bitte benutz dich suchfunktion da findest du genug infos zum auto
Bin den 1.4er letzten Samstag gefahren.
Beim Anfahren spürt man die Kompressor-Verzögerung deutlich. Es kommt einem vor, als würde ein Automatikgebtriebe ruckelnd runterschalten - unangenehm. Dann auf die Autobahn. Ich frage mich die ganze Zeit: Wo sind die 170 PS ?? Der Durchzug haut
wirklich nicht um. Er zieht zwar für den Hubraum erstaunlich gut, ist aber vom TDI-Feeling oder gar GTI weit entfernt. WEnn ich mir den so bestelle, wie ich ihn haben will, dann zahle ich 29 TSD. Für das
Geld kaufe ich dann gleich den GTI - oder besser: Ich fahre meinen 2.0 TDI weiter. Ist für mich der genialste Motor, den man z. Z. kaufen kann.
Zurück zum TSI: Verbrauch langfrist ca. 9 L, ökonomische Fahrt ca. 7 L - geht auch darunter, wenn man extrem sparsam fährt. Kommt aber an TDI nicht heran. Die Boost-Anzeige ist ein Werbegag, die Temp-Anzeige für Wasser wäre sinnvoller. Für TDI-Drehmoment und TDI-Verbrauch verwöhnte Fahrer wäre der TSI ein klarer Rückschritt und keine Alternative. Außerdem sind die Zierleisten im Innenraum dunkel - passt nicht und sieht nach nichts aus (wem ist das eingefallen?) - dann lieber in Alu-Farben wie im Sportline.
Trotzdem ist der TSI kein schlechter Motor - in der Preisklasse gibt es aber bessere Alternativen. Der Verbrauch spricht natürlich für den TSI und die Kasko-Klassen - deutlich unter GTI. Aber wer 170 PS haben will, der gibt auch mal Gas. Dann nehme ich für das Geld gleich den GTI - Also keine HALBEN sachen!!
Grüsse
Ähnliche Themen
Re: Golf 5 GT 1.4 TSI
Zitat:
Original geschrieben von HorstP
Hallo zusammen,
was haltet ihr von dem Golf 5 GT 1.4 TSI mit 170 PS.
Hat ihn einer ? Wie sind die Fahreigenschaften?
Ist das Modell besonders anfällig?Was würdet ihe für BJ 05-06 ausgeben?
Viele Grüße
Horst
wenn du glück hast bekommst einen jahreswagen.ich war einer von den ersten und hab ihn im april bekommen,die ersten glaub ich im feb. sowas rum.
user "Gourmet" glaub ich war der 1. hier.
probleme gabs bis jetzt bei mir (32.000km) noch nicht.verbrauch bei sportlcher fahrweise so um die 8 Liter (keine Autobahn aber,da gehts dann richtung 11L,der TSI ist das beste was du für die landstraße bekommen kannst vom verbrauch her) ,bei konstanten 90-100km/h auch 6,5 möglich.
vom unterhalt her ist der GT halt wirklich super,Haftpflicht klasse 14 und VK klasse 18.
inspektionskosten halten sich sehr in grenzen,kette statt riemen,weniger Öl.steuer ist auch günstig.
Alles in allem ist der GT das auto für den vernünftigen Fahrer,der aber mal ab und zu aufs Gas treten will.
Zitat:
Original geschrieben von Airwolf110
Bin den 1.4er letzten Samstag gefahren.
Beim Anfahren spürt man die Kompressor-Verzögerung deutlich. Es kommt einem vor, als würde ein Automatikgebtriebe ruckelnd runterschalten - unangenehm. Dann auf die Autobahn. Ich frage mich die ganze Zeit: Wo sind die 170 PS ?? Der Durchzug haut
wirklich nicht um. Er zieht zwar für den Hubraum erstaunlich gut, ist aber vom TDI-Feeling oder gar GTI weit entfernt. WEnn ich mir den so bestelle, wie ich ihn haben will, dann zahle ich 29 TSD. Für das
Geld kaufe ich dann gleich den GTI - oder besser: Ich fahre meinen 2.0 TDI weiter. Ist für mich der genialste Motor, den man z. Z. kaufen kann.Zurück zum TSI: Verbrauch langfrist ca. 9 L, ökonomische Fahrt ca. 7 L - geht auch darunter, wenn man extrem sparsam fährt. Kommt aber an TDI nicht heran. Die Boost-Anzeige ist ein Werbegag, die Temp-Anzeige für Wasser wäre sinnvoller. Für TDI-Drehmoment und TDI-Verbrauch verwöhnte Fahrer wäre der TSI ein klarer Rückschritt und keine Alternative. Außerdem sind die Zierleisten im Innenraum dunkel - passt nicht und sieht nach nichts aus (wem ist das eingefallen?) - dann lieber in Alu-Farben wie im Sportline.
Trotzdem ist der TSI kein schlechter Motor - in der Preisklasse gibt es aber bessere Alternativen. Der Verbrauch spricht natürlich für den TSI und die Kasko-Klassen - deutlich unter GTI. Aber wer 170 PS haben will, der gibt auch mal Gas. Dann nehme ich für das Geld gleich den GTI - Also keine HALBEN sachen!!Grüsse
--edit--
verkneif mir hier meinen kommentar
ich tu mich auch schwer, nichts dazu zu schreiben,
das muss verdammt schwer gewesen sein, sich soviel scheiße aus den fingern zu saugen :-D. lustig zu lesen alle mal...
Re: Re: Golf 5 GT 1.4 TSI
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Alles in allem ist der GT das auto für den vernünftigen Fahrer,der aber mal ab und zu aufs Gas treten will.
rein von den zahlen, würde ich das genau andersrum sagen.
da ist der GT das auto für den "sportlichen" fahrer, der es aber auch mal gemütlich angehen lassen will. :-)
Re: Re: Re: Golf 5 GT 1.4 TSI
Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
rein von den zahlen, würde ich das genau andersrum sagen.
da ist der GT das auto für den "sportlichen" fahrer, der es aber auch mal gemütlich angehen lassen will. :-)
Ich würd sagen beide sind zum zügigen Fahren gut geeignet, um aber auch mal ein bisschen Abstand zwischen sich und den TDI auf der AB zu bekommen, sollte man gleich Richtung R32 aufwärts gehen
Zitat:
Original geschrieben von Airwolf110
Bin den 1.4er letzten Samstag gefahren.
Beim Anfahren spürt man die Kompressor-Verzögerung deutlich. Es kommt einem vor, als würde ein Automatikgebtriebe ruckelnd runterschalten - unangenehm. Dann auf die Autobahn. Ich frage mich die ganze Zeit: Wo sind die 170 PS ?? Der Durchzug haut
wirklich nicht um. Er zieht zwar für den Hubraum erstaunlich gut, ist aber vom TDI-Feeling oder gar GTI weit entfernt. WEnn ich mir den so bestelle, wie ich ihn haben will, dann zahle ich 29 TSD. Für das
Geld kaufe ich dann gleich den GTI - oder besser: Ich fahre meinen 2.0 TDI weiter. Ist für mich der genialste Motor, den man z. Z. kaufen kann.Zurück zum TSI: Verbrauch langfrist ca. 9 L, ökonomische Fahrt ca. 7 L - geht auch darunter, wenn man extrem sparsam fährt. Kommt aber an TDI nicht heran. Die Boost-Anzeige ist ein Werbegag, die Temp-Anzeige für Wasser wäre sinnvoller. Für TDI-Drehmoment und TDI-Verbrauch verwöhnte Fahrer wäre der TSI ein klarer Rückschritt und keine Alternative. Außerdem sind die Zierleisten im Innenraum dunkel - passt nicht und sieht nach nichts aus (wem ist das eingefallen?) - dann lieber in Alu-Farben wie im Sportline.
Trotzdem ist der TSI kein schlechter Motor - in der Preisklasse gibt es aber bessere Alternativen. Der Verbrauch spricht natürlich für den TSI und die Kasko-Klassen - deutlich unter GTI. Aber wer 170 PS haben will, der gibt auch mal Gas. Dann nehme ich für das Geld gleich den GTI - Also keine HALBEN sachen!!Grüsse
*lol*
finanzierung geplatzt?
Zitat:
Original geschrieben von abarthstilo
*lol*
finanzierung geplatzt?
😁
Auch dran denken: Es sind ja auch schon wieder Ferien! 😉
Sonst einfach: Don't feed the Trolls!
@ HorstP
Hier ist der Thread der so ziemlich am Anfang des TSI's erstellt wurde
Richtig! Und damit sollte man dann auch weitermachen ...
@kai84m : gibt es von Deinen Fahrzeugen auch irgendwo ein paar gute Bilder im Netz?
In der "Auto, Motor und Sport" gibt es einen Konzeptvergleich GT TSI vs. GT TDI
Ergebnis: 0,9L Differenz beim Testverbrauch
Nach AMS rentiert sich auch für Vielfahrer (40.000/J) die Anschaffung des TDI erst nach 140.000 Km.
Bei den Fahrleistungen lag der TSI in allen Bereichen vor dem GT TDI (vom 140 PS TDI reden wir hier gar nicht 😁 )
Ausschnitt:
"Dennoch kann der GT TDI unter 2000 U/min eine gewisse Anfahrschwäche nicht verbergen.. Den Drehmomentüberschuss des Diesels haben die VW-Techniker in einer länger ausgelegten Übersetzung des Sechsganggetriebes zur Absenkung der Drehzahl genutzt. Das kommt dem Verbrauch zugute, geht aber in den hohen Gängen zu Lasten der Elastizität. 4,3 Sekunden länger als der TSI braucht der TDI im Sechsten von 60-100 km/h. Im Testschnittschluckte er 0,9 L/100 km weniger, beim Normverbrauch gar 1,3L. Selbst dann müsste man 72.000 km fahren, um den Aufpreis von 2475 Euro allein über die Spritkosten zu kompensieren. Aus Gesamtkostensicht brauchen selbst Vielfahrer mit 40.000km /Jahr knapp 140.000 Km, um ins Plus zu chauffieren.
Sehr beherrscht lässt sich der bullige TDI auch unter fünf Liter/100 km fahren. Doch für Fahrer mit Verbrauchs- und Kosten-Bewusstsein und sportlichen Ambitionen ist der drehfreudige, harmonischere TSI sicher die bessere Wahl."
Im anderen großen Vergleichstest (Autobild Nr 15 2006, "Die Spaßoffensive von VW"😉 hat der GT TSI in allen Bereichen (Fahrspass, Fahrleistungen, Wirtschaftlichkeit) gegenüber dem TDI deutlich gewonnen :
"Unglaublich, mit welcher Motorenvielfalt uns der Golf mitlerweile verführt. Wobei jeder Antrieb auf seine Art überzeugt. Eine Ausnahmestellung genießt aber der 1.4 TSI. Was dieses eher kleine Motörchen auf der Strasse bietet, hätte ich bislang nicht für möglich gehalten. Dabei kombiniert er seine putzmunteren 170 PS auch noch mit einem günstigen Verbrauch. Da müssen sowohl der 150-PS-FSI als auch der 200-PS-GTI passen. Und letztlich kann auch der TDI mit 170 PS nicht mithalten." Zwischen 2000 und 4000 Touren ist beim TDI zwar die Hölle los, beim TSI brennt der Asphalt aber zwischen 1500 und 6000 Umdrehungen."
"Keine Frage, wir bewegen uns auf einem sehr hohen Niveau - von Verlierern zu sprechen, wäre sicher ungerecht. Dennoch gibt es einen eindeutigen Sieger: den TSI. VW scheint fast die eierlegende Wollmilchsau erfunden zu haben. Ein bärenstarker Motor, der dennoch sparsam ist. Bravo!"
Der TDI-Troll (Airwolf110) oben ist den Wagen nie gefahren, sonst würde er so einen Quatsch nicht behaupten.
Das was er bemängelt sind die eigentlichen Vorzüge des TSI gegenüber dem TDI, zwischen dem GT und dem 140 PS TDI liegen Welten.