Golf 5 2.0 tdi 16v Erfahrung ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

guten Tag

& zwar bin ich seit knapp einen Monat stolzer Besitzer eines Golf 5
wollte mal eure Erfahrungen & laufleistungen mit dem Motor wissen.
da ich leider nur alte Themen in der such Funktion gefunden habe.
bin bis jetzt 3000km gefahren bis jetzt null ölverlust & wasserverlust
hoffe das es so bleibt.
km stand 81.730
140 ps
6Gang dsg 🙂
mfg

26 Antworten

fährt ihr eure turbos kalt bzw lässt ihr ihn noch paar Minuten laufen nach ner Autobahn fahrt bzw Vollgas ?

also ich fahre die letzten paar Kilometer mit wenig drehzahl & lasse ihn dann noch Ca 1min im Stand laufen.

was mir heute aufgefallen ist das er im 6Gang bis 4000 dreht ist es bei euch auch so?

Zitat:

Original geschrieben von Kaisa1990


fährt ihr eure turbos kalt bzw lässt ihr ihn noch paar Minuten laufen nach ner Autobahn fahrt bzw Vollgas ?

also ich fahre die letzten paar Kilometer mit wenig drehzahl & lasse ihn dann noch Ca 1min im Stand laufen.

was mir heute aufgefallen ist das er im 6Gang bis 4000 dreht ist es bei euch auch so?

Hallo,

jeden Turbomotor (egal ob Diesel oder Benzin) sollte man langsam warmfahren und nachlaufen lassen.

Deine Vorgehensweise ist schon mal OK 😉

Ich halte es so, das ich erst bei erreichen von 90 Grad Wassertemperatur langsam anfange den Motor stärker zu belasten.
Dabei muss einem aber klar sein das die Temperatur des Kühlwassers nicht die dem Motoröl entspricht (das braucht etwas länger).

Aber auch nicht mit zuuuuuu niedrigen Drehzahlen rumeiern, denn das belastet den Motor ebenfalls sehr stark (geht auf die Lager).
Da bekommt man mit der Zeit relativ schnell ein Gefühl dafür.

Also während der Warmfahrphase nicht über so ca. 2.200 UpM drehen und gut ist es.

Vor dem abstellen des Motors immer nachlaufen lassen ist voll OK. Zu lange gibt es eigentlich nicht 😉

Also wie gesagt: du machst das schon richtig, ich wünsche dir jederzeit gute Fahrt und viel Spaß mit deinem TDI!!!

Gruß

Reinhard

Ja also wenn du Autobahn fährst & fährst danach noch ne Weile durch die Stadt brauchst du ihn nicht unbedingt nachlaufen lassen! Aber zu wenig Drehzahl ist auch nicht gut.

Wenn ud aber auf einen Rastplatz fährst solltest du das schon tun.

Kalt solltest du einen Turbomotor nie belasten, ich schalte spätestens bei 2000 U/min

Was vllt noch zusagen wäre: (ist zumindest bei meinem so) wenn ich ihm mal voll die kannte gebe und ihn fast bis zum ''get no'' hochziehe, kann es passieren das er denn aus überlstungsschutz in den Notlauf schaltet.

Zitat:

Original geschrieben von 2 Car Projekt



Was vllt noch zusagen wäre: (ist zumindest bei meinem so) wenn ich ihm mal voll die kannte gebe und ihn fast bis zum ''get no'' hochziehe, kann es passieren das er denn aus überlstungsschutz in den Notlauf schaltet.

Dieses Verhalten ist keinesfalls normal. Mal den Fehlerspeicher befragen.

Gruß

Ähnliche Themen

Ist schon so seit dem, der Vorbesitzer den Motor tauschte.
Stört aber nicht weiter, ist sogar Recht hilfreich und rbemst mich wieder auf den Boden der tatsachen zurück 😉
Immerhin sit ein 105PS Dieselkombi nicht dafür ausgelegt ständig in den Begrenzer gezogen zu werden.

danke für die antworten

habe heute leider feststellen müssen das ich kühlwasser verliere
habe es vor Ca. 3Wochen nachgefüllt letzte Woche noch kontrolliert null Verlust & heute dann der schock nur noch die Hälfte drinen....
was könnte das alles sein nur eine Kleinigkeit ? übrigens kommt weder weißer noch blauer rauch raus. ausser ruß bei voll Last kurze Zeit ist aber ja normal.

danke schon für Tipps

Hast du zufällig nach dem Wasser geguckt kurz nachdem du das Auto abgestellt hast?

Zitat:

Original geschrieben von 2 Car Projekt


Hast du zufällig nach dem Wasser geguckt kurz nachdem du das Auto abgestellt hast?

ehm ja habe ich

sollte man schauen wenn das Auto kalt ist?

Er sollte eine Weile stehn, denn es läuft dann immernoch ein bisschen was nach!

Ist genauso mit dem Öl, auch da erst nachgucken, wenn das Auto eine Weile steht.

Zitat:

Original geschrieben von Kaisa1990


woran erkennt man das das Getriebe Öl gewechselt worden ist bei mir steht darüber nix im Serviceheft ?

Dieser Punkt wird im Serviceheft angekreuzt.

Im Serviceheft steht nichts, hat er schon gesagt.

also hab das Auto nach der Fahrt eine halbe Stunde stehen gelassen leider ist das kühlwasser immer noch bei halb. jetzt meine Frage kanns eine undichte Leitung sein oder doch eher eine macke am Zylinderkopf ? wie gesagt Auto qualmt wenn mans startet weder weiß noch blau & während der Fahrt auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen