Golf 5 1,9 TDI mit DPF 105 PS erste Inspektion ?
Hallo freunde !
Ich habe einen Golf 5 1,9 Liter TDI 105 PS Maschine. Ich habe jetzt einen Kilometerstand von 12700 km. Im Display wird angezeigt Service nach 2700km. Was wird denn eigentlich bei der 15000 km inspektion alles gemacht ? habt Ihr schon erfahrungen gesammelt ?
Beste Antwort im Thema
Hallo bochumer67,
es gibt einen Serienfehler bei einigen Golf V aus dem Baujahr 2007-2008 mit kleiner MFA.
Bei diesen Autos wird das Serviceintervall trotz LonglifeCodierung immer auf 15000 km
und 2 Jahre gelegt.
Hier eine Zusammenfassung des Fehlers:
An alle, die erst in jüngster Zeit auf diesen Thread gestossen sind, hier eine Zusammenfassung ( im Wesentlichen die Übersetzung aus dem in Englisch verfassten Beitrag vom Durchschnittsfahrer auf Seite 16 dieses Thread).
Danke an „Durchschnittsfahrer“ für diese tolle Zusammenfassung!
Problem ist, daß die Service-Intervallanzeige stur von 15.000km bis zum nächsten Service runterzählt betrifft Fahrzeuge mit Longlife Service Intervall (PR-Kennung QG1 auf dem Fahrzeugdatenträger) und kann 3 unterschiedliche Gründe haben:
Einige Golfs aus dem Baujahr 2007 (alle Motoren, aber Bauzeitraum hauptsächlich im zweiten Halbjahr 2007) mit kleiner MFA (nicht MFA+!) haben anscheinend einen Fehler im Steuergerät „J285“, welches im Kombiinstrument integriert ist. Dieser Fehler führt dazu, daß obwohl die Parameter für Longlife-Service richtig gesetzt sind, die Restkilometer bis zum nächsten Service falsch berechnet bzw. völlig ignoriert werden.
Genau um diesen Fehler geht es in diesem Thread.
Das Steuergerät „J285“ kann nicht umprogrammiert werden, daher muß bei Bestätigung dieses Fehlers das komplette Kombiinstrument getauscht werden.
Um die ganze Angelegenheit schwierig zu gestalten gibt es bis heute keine Serviceanleitung von VW für die VW-Vertragspartner, wie dieses Problem gelöst werden kann. Diese Informationslücke ist wahrscheinlich der Grund, warum so viele Vertragswerkstätten zögern, dieses Problem als echten technischen Fehler zu akzeptieren und verweisen daher ganz gerne auf die persönlichen Fahrgewohnheiten des Nutzers (nur Vollgasfahrten, nur Kurzstreckenverkehr usw.).
Inzwischen hatten einige Teilnehmer dieses Forums Erfolg, ihren VW-Partner mit den hier zusammen getragenenen Erkenntnissen davon zu überzeugen, das Problem individuell mit dem zentralen Service in WOB zu klären. Es gibt inzwischen einige Fälle, in denen VW daraufhin die VW-Verkstatt angewiesen hat das Kombiinstrument zu tauschen. Dieses beseitigt das Problem ohne weitere Seiteneffekte.
Der Fehler wird im folgenden Thread behandelt:
http://www.motor-talk.de/.../...vall-falsch-bei-15000-km-t1960876.html
Ich hatte übrigens den gleichen Fehler, der mittlerweile durch Tausch des KI behoben ist!
Gruß
egaho
16 Antworten
Versuch macht Klug.
Ich denke das ich einige Km abspulen kann bis es soweit ist.
Ob ich an die 50 Tkm komme bezweifel ich aber 30 TKm wär ja
schon mal nett (Jährlich) und das konnten bisher alle meine Fahrzeuge.
Noch ist die Kiste ja Neu und suche nach Erfahrungen...
MfG
Dieter