Golf 5 1,9 TDI bls ging während der Fahrt aus und springt nicht mehr an

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Ich habe am Wochenende sämtliche Beiträge im Forum durchgesehen.

Der Wagen meines Vaters (Golf 5 TDI, Motorkennbuchstabe BLS) ging während der Fahrt aus und springt seit dem nicht mehr an.

Folgendes ist passiert:
Das Auto fing erst an zu ruckeln als ob er nicht auf allen Zylindern läuft und starb dann ab. Erst ging er durch Zündung an und wieder einkuppeln beim Rollen (ca. 60 km/h) nochmals kurz an, danach drehte nur mehr der Anlasser den Motor, dieser sprang jedoch nicht mehr an.

- Im Fehlerspeicher steht bis auf eine defekte Glühkerze nichts
- Das Auto war wenige Tage zuvor beim Service
- Km-Stand ist ca. 250.000
- Zahnriemen wurde auf korrekten Sitz geprüft
- Mit Bremsenreiniger im Saugrohr läuft er kurz, kommt aber nicht

Das Auto steht in der Werkstatt, die leider nicht mehr weiter weiß. Mein Vater ist Rentner und auf den Wagen angewiesen.

Für konstruktive Beiträge wäre ich sehr dankbar! Die Suchfunktion hat übrigens schon rot geglüht!

Grüße und danke Mathias

34 Antworten

Eben, wenn er mit bremsenreiniger läuft, würde ich an der kraftstoffpumpe anfangen.
Mit vernünftiger Software ist der Fehler rasch gefunden:
Werkstatt wechseln!

Zitat:

@16vmatze schrieb am 11. November 2022 um 16:36:43 Uhr:


Danke @LuciusCornelius

...das ist interessant! Gab dein Fehlerspeicher denn etwas her? Wie viele Kilometer hat deiner gelaufen? Bei meinem Vater steht leider nichts im Fehlerspeicher.

Gruß Mathias

Hey,
ich meine damals war der Nockenwellesensor im Fehlerspeicher, dort taucht er aber immernoch immer mal wieder auf. Damals war er so um die 230k gelaufen mittlerweile 309k.

Durch die Vibrationen hatten sich die Kabel wie gesagt an der Ummantelung aufgescheuert und untereinander unisoliert berührt.
Das liegt wohl an der Ummantelung des Kabelstrangs und dem nicht gerade vibrationsarmen Motorlauf

Danke an alle soweit! Ihr seid spitze!

Gruß Mathias

So, leider läuft der Wagen noch immer nicht. Mein Vater war zwar noch zwei Mal in der Werkstatt, aber der Mechaniker ist durch seine Hilfe/Tipps eher eingeschnappt gewesen, anstatt auf diese einzugehen. Schade!
Mein Vater hat sich jetzt einen DACIA bestellt. Sollte sich noch etwas ergeben, berichte ich gerne! Aber mein Vater will kein Geld mehr in der Werkstatt liegen lassen, und das verstehe ich gut.

Grüße und vielen Dank
Mathias

Ähnliche Themen

Alles klar, das ist durchaus verständlich. Wenn ich fragen darf, wo steht der Wagen denn ungefähr, also in welcher Region?

Gruß Julian

Ich würde auf Hochdruck Pumpe tippen! Oft sind die Kabeln die zur Elektronik gehen kaputt an der HDpumpe

Zitat:

@16vmatze schrieb am 19. November 2022 um 12:36:32 Uhr:


So, leider läuft der Wagen noch immer nicht. Mein Vater war zwar noch zwei Mal in der Werkstatt, aber der Mechaniker ist durch seine Hilfe/Tipps eher eingeschnappt gewesen, anstatt auf diese einzugehen. Schade!
Mein Vater hat sich jetzt einen DACIA bestellt. Sollte sich noch etwas ergeben, berichte ich gerne! Aber mein Vater will kein Geld mehr in der Werkstatt liegen lassen, und das verstehe ich gut.

Grüße und vielen Dank
Mathias

Vielleicht sollte dein Vater lieber die Werkstatt wechseln. 😉 Oder will er jedesmal ein neues Auto kaufen wenn der Fehler von einer nicht gefunden wird? 😁

Zitat:

@Blackmolotov schrieb am 19. November 2022 um 21:24:20 Uhr:


Ich würde auf Hochdruck Pumpe tippen! Oft sind die Kabeln die zur Elektronik gehen kaputt an der HDpumpe

Das Fahrzeug hat doch gar keine Hochdruckpumpe? Hat doch ein pumpe-düse-System.

Ehrlich gesagt würde ich die Werkstatt wechseln. Es ist natürlich schwierig eine Ferndiagnose zu machen, allerdings klingt das alles sehr stark nach einem Problem mit der Kraftstoffversorgung. Das ist auch nicht schwierig festzustellen und kann auch wenn du kein Pech hast recht günstig repariert werden. Mach mal Zündung an und du solltest ein sirren aus dem Bereich der Rücksitzbänke hören (Kraftstoffpumpe), falls nicht würde ich da weiter forschen. Man kann auch ganz einfach den kraftstoffdruck messen, jede Werkstatt sollte dazu in der Lage sein. Falls genug Druck da ist geht man halt weiter aber ich gehe stark von einer defekten Kraftstoffpumpe aus.

Guten Morgen die Damen und Herren

Bin neu im forum hatte auch diverse Fehler was allgemein so gut im golf 5 bis plus und Touran.

Hallo 16vmatze dein Problem hört sich dür mich so an als obs die kraftstoffpumpe im Tank sei hatte das auch einfach unter der fahrt aus auch mit startpilot und so brach nix nur kurz Orgel Orgel fertig, abschleppen lassen in Werkstatt privat vom Papas esten Freund, dort sofort meine Krafstoffpumpe vorbei gebracht sie haben eingebaut und dann sprang er etwas an, fehlerspeicher ausgelesen 1 mal ein nockenwellensensor zylinder 2 und 3 PD - Einheit sehr schlechte Werte, also hab ich generalüberholte von dieselfixneuss geholt rein damit und nockenwellensensor hat Werkstatt bestellt und die ganzen Dichtungen, Glühkerzen Sogar den kabelbaum für PD- Einheiten usw. Sind eh schon dran warum auch nicht machen und zahnriemen mit wasserpumpe und sämtliche rollen original, so und schon lief der Wagen wieder perfekt.
Also 16vmatze erstmal kraftstoffpumpe besorgen oder einbauen lassen, dann kannst berichten

@Kosta83:
WOW!!! Vielen Dank!!!

Gruß Mathias

No Problem aber erst krafstoffpumpe dann sehen ob er startet wenn nicht dann mal deine Tandempumpe schauen und dann weiter bis pd einheit oder kabelbaum und Glühkerzen. Aber immer nach der Reihe 😉

Zitat:

@16vmatze schrieb am 20. November 2022 um 11:16:46 Uhr:


@Kosta83:
WOW!!! Vielen Dank!!!

Gruß Mathias

Zitat:

@16vmatze schrieb am 20. November 2022 um 11:16:46 Uhr:


@Kosta83:
WOW!!! Vielen Dank!!!

Gruß Mathias

Ach und ja hattest du auch bevor das passierte mit ausgehen das der Wagen kalt gut angesprungen ist und sobald motor heiß war nicht oder nur lange georgelt hatte wenn ja mach software update am besten von einen Tuner, habs gestern gemacht und schon läuft der karren als ob neuer motor drin wäre und sparsam auch geworden auf der Landstraße lange fahrt so ziemlich gerade 4,4 bis 4,7 Liter auf 100 km Verbrauch und das für 17 Jahre alten bkd motor.

  • [/list]

  • [/list]
  • So, leider gibt es kein Happy End!
    Mein Vater war gestern in der Werkstatt. Der Golf läuft noch immer nicht.
    Jetzt bekommt er noch 500 Euro für einen ansonsten tip top gepflegten und gewarteten Wagen.
    Leider habe ich im Winter keinen Platz zum Schrauben. Meine Werkstatt dient als Winterlager für meinen T3 und Bruders Golf 2.

    Ich danke euch für die Tipps und eure Hilfe!

    Gruß und allzeit gute Fahrt
    Mathias

    Die 500 Euro gibt ihm aber nicht die Werkstatt , weil das würde mich zum Nachdenken bringen .

    Zitat:

    @16vmatze schrieb am 18. Dezember 2022 um 08:21:07 Uhr:


    So, leider gibt es kein Happy End!
    Mein Vater war gestern in der Werkstatt. Der Golf läuft noch immer nicht.
    Jetzt bekommt er noch 500 Euro für einen ansonsten tip top gepflegten und gewarteten Wagen.
    Leider habe ich im Winter keinen Platz zum Schrauben. Meine Werkstatt dient als Winterlager für meinen T3 und Bruders Golf 2.

    Ich danke euch für die Tipps und eure Hilfe!

    Gruß und allzeit gute Fahrt
    Mathias

    Ich halte das eher für einen Fake. Bis Heute hast du es nicht geschafft zu erzählen welche Werkstatt es ist. Ist das eine freie Werkstatt, ist das eine andere Marke oder eine VW Werkstätte? Klar, unfähige Werkstätten erlebt jeder mal, dann zieht man in der Regel weiter oder beißt in den teuren Apfel und fährt zu VW.

    Das da ein magisches Motorproblem existiert das auch VW
    nach Wochen nicht findet, Stoff für eine Akte X Folge.
    Wahrscheinlich ein Gremlin unter der Haube.

    Wenn etwas nicht funktioniert liest man in der Regel den Fehlerspeicher aus. Da gibt es natürlich große Unterschiede, ich kenne z.B. eine Werkstatt bei mir die derartiges mit einem 50€ Teil von Amazon erledigt. Natürlich lächerlich.
    Daher ab zu VW oder einem der VCDS hat.

    Dann kommt es oft auf die Erfahrung der Mechatroniker an. Nicht jeder Fehler bedeutet klar und deutlich eine Aussage, führt aber mit Erfahrung und Wissen schon mal zur echten Ursache.

    Dann muss man eben ab und zu einiges auf Funktion testen und prüfen und wenn man sich sicher wird kann man eine Reparatur einleiten.

    Was du da von Dacia und Geld dazu erzählst klingt entweder nach jemandem der aus irgendeinem Grund VW hasst und solche Geschichten in die Welt setzt oder nach jemandem der keine Ahnung von moderner Vorgehensweise hat oder von irgendeinem Gammelbetrieb abgezockt wird. 500€ für den alten, wo dann eine Sicherung getauscht wird und der Wagen morgen wieder zum Verkauf steht? Alles schon erlebt und gesehen.

    Aufgrund deiner Infos die nicht einmal nach einer schlechten, sondern gar keiner Werkstatt klingt, kann keiner erraten wo das Problem ist. Das ist wie die Kunden die zu mir kommen und sagen ihr PC spinnt. In 25 Jahren IT habe ich bis auf einmal noch jeden Fehler gefunden wenn der Kunde bereit war zu warten und auch die Kosten zu tragen.

    Wie du schon angedeutet hast, bleibt lieber bei einem Golf 2 oder einem Dacia der sich auf dem Niveau eines Rasenmäher bewegt. Diese Technik ist verständlich und leicht zu beherrschen. Wer modernere Autos will muss sich eben darüber klar werden das die Markenwerkstatt zur Marke nicht aus Jux existiert und man in Tagen des Fachkräftemangel schon einmal eine Niete ziehen kann und ordentlich über das Ohr gehauen wird wenn man nicht bereit ist ein Problem logisch zu lösen.

    Insofern dein Vater noch längere Zeit Autos fährt sollte er sich mit dem Gedanken anfreunden das man ein Auto bei nur einer Werkstatt nur mehr mit Glück repariert bekommt, man entweder das Geld für die Markenwerkstatt haben sollte oder das Verständnis ein Problem zu isolieren.
    Dazu nimmt man am besten eine Liste und grenzt mit der Werkstatt den Fehler ein. Können sie das dort nicht sind diese eben inkompetent und man versucht es bei einer anderen.

    Persönlich suche ich gerne in Foren wie diesem nach den Ursachen, bin mir aber bewusst das es heutzutage schon einiges an Vorarbeiten braucht um genügend Informationen zu liefern die auch weiterführend sind.
    Nur "springt nicht an" bringt nichts und das der Fehlerspeicher nichts zeigen sollte würde bedeuten das der Motor ja tadellos anspringt. Ob er an oder aus ist kann seit Jahren jedes Auto erkennen und sogar meine Waschmaschine, Geschirrspüler und der Kühlschrank. 😉

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen