Golf 5 1,9 TDI 77kw Warmstartprobleme
Hallo,
ich habe letzte Woche einen Golf V 1,9 TDI 77 kw DSG gekauft.
Wagen hat laut Tacho 101.000km und habe das Motorsteuergerät vor Ort ausgelesen dort 99.800km.
Ich habe aber starke Warmstartprobleme.
Kaltstart alles OK springt sofort an. Nur wenn man ein wenig gefahren ist do das sie MAschine warm ist, muss man teilweise 10-30 sek orgeln.
Was kann das sein ?
Ich hatte vorher ein 1,9 TDI Golf 4, der hatte das gleiche Problem. Da habe ich über SuFu folgendes gefunden gehabt:
Wenn die Maschine warm ist, sorgt das Steuergerät das beim Starten weniger Krafststof eingespritzt wird. Die Batterie und der Anlasser müssen top in Ordnung sein, denn der Anlasser muss in diesem Fall eine Nenndrehzahl erreichen damit die Kiste anpsringt.
Test1: einfach im Warmen Zustand den Temperaturfühler Motor abziehen und schauen ob die Kiste sofort anspringt, wenn ja genau das Problem.
Fehlerbehebung:
Variante 1. neuen Anlasser und neue Batterie (VW Lösung)
Variante 2. Im Motorsteuergerät die Einspritzmenge erhöhen.
Ich hatte neuen Anlasser besorgt, jedoch Unfallschaden und Golf 4 ist jetzt weg.
Kann es sein das der 5´er Golf auch das gleiche Problem hat.
Den test mit dem Temperaturfühler habe ich noch nicht gemacht.
Viele Grüße
XHNO
Beste Antwort im Thema
Benutz mal die SUFU da steht vieles über das Thema drin😉
26 Antworten
Liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Anlasser.
Das Problem haben viele. Siehe "Suche" !
Der Anlasser bringt nicht genügend Leistung für den Warmstart.
10-30 Sek. sind aber schon extrem.
Bein uns sind es so 5-10 Sekunden warm (aber auch nicht immer) und 1-2 kalt. Aber schon seit Erstzulassung 🙂
Also wie schon gesagt wurde benutze die suche fast jedewoche kommt jemand der dieses Problem hat und es wird aufs neue Diskutiert.
Aber um mal zusammen zufassen. Der Anlasser muss es nicht unbedingt sein, bei vielen wurde der Anlasser ohne erfolg getauscht. Was sehr oft auch zu problemen führt ist der Kühlmitteltemperatursennsor (g62?!). Diese gibt dem Steuergerät falsche infos und dadurch startet er im Warmen zustand schlecht.
Zudem gibt es sehr häufig probleme mit den Injekotoren. Aber zu 80% nur bei dem 2.0Tdi grade beim 170ps.
Ich hatte auch probleme mit dem Warmstart. mir wurde der Anlasser gewechselt, neue bat. und der Temperaturfühler auch. Ich habe dann einfach mal eine "Dieselspülung" reingehauen, auch wenn es angeblich nicht viel bringen soll, aber bei mir hat es meine probleme gelöst und nun springt er seit einem Jahr wieder wunderbar und ohne probleme an.
Hallo,
ich wurde auf jeden fall den G62 testen / Stecker abziehen und sehen, ob sich da eine Veränderung einstellt. Bei der Ansage, der Anlasser würde zu langsam drehen, bin ich persönlich immer ein wenig skeptisch. Die Aussage bezüglich der Einspritzmenge dürfte wohl am ehesten zutreffen. Sofern der G62 nicht die Ursache ist, kann man wohl nur über einen(Chip-)Tuner versuchen, da eine Änderung herbeizuführen. Bin jetzt zwar kein Experte für die Steuergeräte der TDIs, habe aber noch nichts von so einer Möglichkeit gehört oder gelesen. Die Leerlaufdrehzahl ist in geringem Umfang anhebbar, vielleicht ist es einen Versuch wert. Etwas mehr Drehzahl bedeutet auch etwas mehr Kraftstoff. Ist aber nur ein Gedanke.
@sjard89 Was hat es denn mit dieser Dieselspülung auf sich? Kannst Du sagen, was Du da verwendet hast? Von wem kam diese Empfehlung oder war das eine spontane Eingebung? Gib mal Auskunft.
Gruss habibi
Ähnliche Themen
Also das ist ein Additiv von Liqui Moly. hier ein Link http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_5170.html.
Ich kenne das das von Booten da kippt mal schon öfters mal Additiv in den Diesel Motor wenn der schlecht läuft. Nun gibt es das auch für KFZ´s Mototoren und ich hatte schon Start probleme und ich dachte mir ..schaden kann es nicht. Es ist von einer bekannten Marke und es ist für PD sowie CR diesel mit und ohne DPF freigeben. ich habe das dann 2 Tankfüllungen ausprobiert und schon nach dem ersten Tank war das problem weg. Er lief ruhiger und sprang viel schneller an. Also bei meinem 1.9er hat es viel gebracht. Ich will jetzt nicht sagen das es ein Wundermittel ist aber ich kann mir nicht vorstellen das es einzufall war das er ab dem zeitpunkt wo ich das Additiv reingekippt und ein paar KM hintermir hatte, mein problem weg war.
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
Also das ist ein Additiv von Liqui Moly. hier ein Link http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_5170.html.Ich kenne das das von Booten da kippt mal schon öfters mal Additiv in den Diesel Motor wenn der schlecht läuft. Nun gibt es das auch für KFZ´s Mototoren und ich hatte schon Start probleme und ich dachte mir ..schaden kann es nicht. Es ist von einer bekannten Marke und es ist für PD sowie CR diesel mit und ohne DPF freigeben. ich habe das dann 2 Tankfüllungen ausprobiert und schon nach dem ersten Tank war das problem weg. Er lief ruhiger und sprang viel schneller an. Also bei meinem 1.9er hat es viel gebracht. Ich will jetzt nicht sagen das es ein Wundermittel ist aber ich kann mir nicht vorstellen das es einzufall war das er ab dem zeitpunkt wo ich das Additiv reingekippt und ein paar KM hintermir hatte, mein problem weg war.
Kannst Du mir bitte dieses Additiv nennen. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von habibi99
Hallo,
ich wurde auf jeden fall den G62 testen / Stecker abziehen und sehen, ob sich da eine Veränderung einstellt. Bei der Ansage, der Anlasser würde zu langsam drehen, bin ich persönlich immer ein wenig skeptisch. Die Aussage bezüglich der Einspritzmenge dürfte wohl am ehesten zutreffen. Sofern der G62 nicht die Ursache ist, kann man wohl nur über einen(Chip-)Tuner versuchen, da eine Änderung herbeizuführen. Bin jetzt zwar kein Experte für die Steuergeräte der TDIs, habe aber noch nichts von so einer Möglichkeit gehört oder gelesen. Die Leerlaufdrehzahl ist in geringem Umfang anhebbar, vielleicht ist es einen Versuch wert. Etwas mehr Drehzahl bedeutet auch etwas mehr Kraftstoff. Ist aber nur ein Gedanke.@sjard89 Was hat es denn mit dieser Dieselspülung auf sich? Kannst Du sagen, was Du da verwendet hast? Von wem kam diese Empfehlung oder war das eine spontane Eingebung? Gib mal Auskunft.
Gruss habibi
Moin,
werde bei nächster Gelegenheit die Einspritzmenge beim Warmstart erhöhen. Wenn mein RossTech Adapter es hergibt, check ich auch die Umdrehungszahl des Anlassers.
Da der Wagen jetzt unterwegs ist, komme ich erst am WE dazu.
Wenn interesse besteht schreibe ich das Ergebnis hier rein.
Viele Grüße
XHNO
Zitat:
Original geschrieben von xhno
Moin,Zitat:
Original geschrieben von habibi99
Hallo,
ich wurde auf jeden fall den G62 testen / Stecker abziehen und sehen, ob sich da eine Veränderung einstellt. Bei der Ansage, der Anlasser würde zu langsam drehen, bin ich persönlich immer ein wenig skeptisch. Die Aussage bezüglich der Einspritzmenge dürfte wohl am ehesten zutreffen. Sofern der G62 nicht die Ursache ist, kann man wohl nur über einen(Chip-)Tuner versuchen, da eine Änderung herbeizuführen. Bin jetzt zwar kein Experte für die Steuergeräte der TDIs, habe aber noch nichts von so einer Möglichkeit gehört oder gelesen. Die Leerlaufdrehzahl ist in geringem Umfang anhebbar, vielleicht ist es einen Versuch wert. Etwas mehr Drehzahl bedeutet auch etwas mehr Kraftstoff. Ist aber nur ein Gedanke.@sjard89 Was hat es denn mit dieser Dieselspülung auf sich? Kannst Du sagen, was Du da verwendet hast? Von wem kam diese Empfehlung oder war das eine spontane Eingebung? Gib mal Auskunft.
Gruss habibi
werde bei nächster Gelegenheit die Einspritzmenge beim Warmstart erhöhen. Wenn mein RossTech Adapter es hergibt, check ich auch die Umdrehungszahl des Anlassers.
Da der Wagen jetzt unterwegs ist, komme ich erst am WE dazu.
Wenn interesse besteht schreibe ich das Ergebnis hier rein.Viele Grüße
XHNO
Ich kriegs nicht hin, so ein Mist.
Weiss nicht an welcher Stelle ich die Einspritzmenge bei Warmstart erhöhen kann.
Anlasser tauschen ist suboptimal. Habe gerade mit einem großen Anlasserüberarbeiter gesprochen. Die kennen das Problem auch. Die Aussage dass der Anlasser alt ist und die Drehzahl nicht bringt ist mist.
Das ist so wie mehrere sagen ein sch.. VW Problem. Aber selbst Die wollen den Anlasser und Batterie tauschen.
Ich schaue mir jedoch erst mal den Temp. Sensor an.
Zitat:
Original geschrieben von xhno
Ich kriegs nicht hin, so ein Mist.
Weiss nicht an welcher Stelle ich die Einspritzmenge bei Warmstart erhöhen kann.
Vielleicht hilft Dir
dieser Linkweiter.
Ich glaube, Du musst den Wert auf Kanal 5 verringern, um eine höhere
Einspritzmenge zu bekommen, bin mir da aber nicht sicher - ausprobieren,
und auf alle Fälle ursprünglichen Wert notieren.
Grüße Klaus
Hallo!
Hate bei meinem das selbe Proplem.
Der Freundliche meinte auch de Anlasser muss getauscht werden, und das kann, muss aber nicht zum erfolg führen.
Hab dann bei meinem Chiptuner auf de Homepage gelesen das er das "sogenannte" Warmstartproplem in 2 Minuten Lösen kann.
Er spielte mir ein neues Programm für die erhöhung der Start-Sprit-Menge auf, und siehe da, das Funkt vom FEINSTEN!!!!
So heiß kann der Motor jetzt net mehr sein, das der nicht sofort anspringt.
Fazit, erstens Billiger als der Tausdch des Anlassers und sicherer, den das mit dem Anlaser kann nach ein paar Monaten wieder da sein.
Naja, 30 Min. und 250,- sind auch ne Ansage.....
www.allcartuning.com/.../...e-bei-pumpe-duese-motoren-behoben.html?...