GOLF 5 1.6 FSI AIRBAG LAMPE LEUCHTET
Hallo Leute,
Habe mir jetzt einen Golf 5 1.6 fsi Baujahr 2006 zugelegt.
Die Airbagleuchte leuchtet permanent und mir ist auch aufgefallen das der Gurtwarner nicht piept.
Woran kann das liegen ?
Hat es einen Zusammenhang miteinander ?
Ich würde den Fehler gerne selber finden.
Beste Antwort im Thema
Der Fehler wurde ausgelesen.
Seitenairbag Fahrer und Beifahrer Fehlfunktion.
Ich habe es gelöscht und gewartet ob er wieder kommt. Leuchten tut er nicht mehr.
21 Antworten
Wie ich oben schon geschrieben habe die übliche Stelle -> Airbagstecker.. Lass das in ner Werkstatt verlöten wie gesagt und du bist die Baustelle los 🙂
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 14. März 2018 um 10:01:25 Uhr:
Klingt nach den üblichen Fehlern in der Steckverbindung der Airbagverkabelung unterm Sitz... Det kommt wieder... Verbindung bitte in ner Werkstatt löten lassen ! Dann ist ruhe
Morgen, morgen....habe zwar einen MB W246 Bj.2012, aber mein Problem geht scheinbar in die gleiche Airbag Problematik Richtung:
https://www.motor-talk.de/.../...tte-werkstatt-aufsuchen-t6490200.html
Außer "Spannungsspitzen" ist bisher keine weitere Fehlermeldung aufgetreten. Da das Problem der Airbag-Leuchte nach Reinigung der Steckverbindung unter dem Sitz erst nach ca. 250 km wiederaufgetreten ist, erinnere ich mich an die Worte des Werkstattleiters nach der Reinigung der Kontakte: "...Sollte der Fehler wider erwarten noch mal auftreten, dann müssen wir das Löten unter dem Sitz in Betracht ziehen (bevor man den ganzen Kabelwust auswechseln würde......". Habe damit nicht gerechnet, aber da der Fehler wieder da ist die Frage an dich: warum bist du dir sicher, dass das Löten das Problem der Airbagleuchte behebt?
Das finde ich aber schon abenteuerlich vom 5er Golf auf die B- Klasse zu schließen, wo dann nicht mal ein ordentlicher Fehlercode hinterlegt ist. Da bist du beim Benz besser aufgehoben. Da wäre ein Fehlerscan doch die erste Maßnahme.
Am 5er Golf ist die Steckverbindung unterm Sitz bekannte Schwachstelle. Durch das Verschieben des Sitzes ist die Steckverbindung in Bewegung. Das löst aber längst nicht jedes Airbagproblem. Wenn die Adern dauerhaft verbunden, so fällt eine Stelle in der Möglichkeiten Liste weg. Zumindest so lange, bis die besagte Adern dann brechen.
Tja, war in meiner MB Vertragswerkstatt. Ein Fehlercode (außer der Geschichte der "Spannungsspitzen"😉 wurde nicht festgestellt. Ich sehe hier nur ein paar gewisse Parallelen: auch ich habe die Sitzeinstellung (wie üblich wenn der Wagen aus der Werkstatt kommt) verändert. Der Meister meinte auch, dass es erst mit der Suche weitergehen würde, wenn der Fehler nochmal auftritt, ein sichereres: "...es ist dies oder das...", hat er nicht gesagt...übrigens: im W246 Forum ist der Fehler scheinbar nicht so bekannt, weil zumindest nicht diskutiert.
Meine "Laienvermutung": es wird schon in Rtg. Verkablung gehen, denn: wenn der Airbag defekt/kaputt wäre, würde die Lampe m.E.sofort nach dem Reset des Fehlerspeichers wieder an sein (und nicht erst ein paar hundert km. später)
Ähnliche Themen
Das kann sein, muss aber nicht.
Gibt es beim Benz kein Diagnosesystem ala VCDS, VCP für den geneigten Privatschrauber? Dein Werkstattmench scheint aber nicht der wilde Teiletauscher zu sein. Daher sehe ich bisher keinen Grund, diesem zu misstrauen.
Danke für deine Antwort, bin mit der Werstatt und dem MB Leiter suoer zufrieden. Aber mit dem Auslesegerät: da fragst du den Richtigen. Kann ich dir leider nicht beantworten. Aber ich frage mal nach. Aber da mein Leiter kein wilder Tauscher ist, wie du auch schon richtig festgestellt hast, habe ich schon Vertrauen, dass er weiß was er tut.
Ne Golfschlosser beim Benz gibts nur die Mercedes Star Diagnose als Chinesen Version... Wir sind mit VCDS / VCP mit unseren VW Fahrzeugen da echt im vorteil eine so gute Diagnosesoftware zu haben für kleines Geld.