Golf 5 1.6 Bremsscheiben hinten
Hallo, beim Golf meiner Tochter, Bj 2006, 150.000 km, sehen die hinteren Bremsscheiben mit übel aus. Tragbild seitlich nur Rost kein Abtrag. Scheiben und Beläge ( Belagstärke ca 4mm noch ) wurden vor ca 30.000 km erneuert. Von was kommt das denn, dass die Aussen garnicht richtig reiben? Denke am besten alles wieder neu oder?
Stefan
27 Antworten
Jedes Jahr einmal Bremse zerlegen,na ich weiß nicht...Sorgfalt beim Einbau und der Drops ist gelutscht
Die Trommelbremse sollte auch einmal im Jahr gereinigt und die Auflagepunkte neu eingefettet werden.
Warum sollte das bei einer Scheibenbremse nicht so sein? Hat sich halt leider so eingebürgert.
Und Sorgfalt ist auch bei einem Neuzusammenbau oberstes Gebot. Da gibt es keinen Unterschied.
Aber kann jeder machen wie er/sie möchte. Fakt ist, bei Wenigfahrern wird die hintere Bremse vergammeln, wenn man sie nicht zerlegt, wartet und wieder zusammenbaut.
Also hier nun der Bericht: Bremse rechts war fest. Kolben ließ sich nur schwer zurückdrehen. Beim Radlager links wechseln, wegen Abs Fehler, ist dann aufgefallen , dass dieser auch nichtmehr sauber zurück stellt. Habe nun auch noch 2 Bremssättel bestellt mit Schläuchen und das wir nun die Woche incl. Bremsflüsdigkeit auch noch neu gemacht. Ist ja dann fast alles neu hinten.
Hallo!
Na dann wird es keine Probleme mehr geben.
Auch wenn es finanziell die doppelte Belastung ist, beide zu tauschen ist der beste Weg um die Bremsleistung beider Seiten gleich zu halten.
Danke für die Rückmeldung.
LG Michael
Ähnliche Themen
Hallo koppi und an alle die sich an diesem Thread rege beteiligt haben,
beim nachlesen und Ausgangspunkt ging es eigentlich um ne´Menge Rost auf den Scheiben und die Aussage, dass die Brembo, nein Delphi-Scheiben sachgerecht eingebaut und sich rätselhafterweise Korrosion in einem Umfang zeigte, der in besorgniserregender Weise auf den Bremsscheiben ruhte und durchs Bremsen nicht abgetragen wurde.
Hypothesen gingen in Richtung:
1. Unsachgemäßer Einbau
2. Material-/ Produktionsfehler
3. Habgier oder Profitgier der Hersteller bei Minderqualität, selbst namhafte Hersteller bildeten dabei keine Ausnahme
Aber was war denn nun die Ursache der korrosionsanfälligen Bremsscheiben?
Abseits dieses Threads gab es auch eine Fragestellung, die sich mit Bremsscheiben befasste und auch eine Lösung enthielt.
Ein großes Problem bei vorgefertigten Bremsscheiben ist wohl die Lagerhaltung und dabei kommt es häufig vor, dass die "neuen" Scheiben korrodiert, bevor sie überhaupt eingebaut sind. Deshalb geben die Hersteller oftmals eine korrosionsbeständige Beschichtung auf die Scheiben, das einfachste Mittel ist ein Schutzöl, was bei der Montage entfettet werden soll, die nächste Variante ist eine Art Lackauftrag der bis zu 10 km eingefahren werden muss (ATE).
Meiner Meinung nach waren die Delphi- Scheiben nicht mit so einem Korrosionsschutz ausgerüstet und sahen deshalb nach immerhin 30000 km so bescheiden aus. Es wurde auch nicht unsachgemäß eingebaut, sondern es lag am ungeschützten Material, dass wohl sehr preiswert und damit die unterste Kategorie der Haltbarkeit darstellt. Da ist die Laufleistung schon bemerkenswert hoch. Für mich ein Grund weiter auf gute Markenqualität zu setzen und nicht den Sicherheitsfaktor durch preiswerten Einkauf zu eliminieren. Wer billigt kauft, kauft meistens 2-mal.
Das bewahrheitet sich leider zunehmend und unsere Mentalität zu immer billigeren Zugriff auf Angebote leider auch!
Freundlicher Gruß
Zitat:
@koppi schrieb am 2. Mai 2022 um 08:11:01 Uhr:
Also hier nun der Bericht: Bremse rechts war fest. Kolben ließ sich nur schwer zurückdrehen. Beim Radlager links wechseln, wegen Abs Fehler, ist dann aufgefallen , dass dieser auch nichtmehr sauber zurück stellt.
.
Ich schließe mich hier der Meinung vom "Golfschlosser" an. Der Rostring ist nicht durch mindere Materialqualität entstanden, sondern festsitzende Bremsenteile, also Beläge eingeklemmt und schwergängiger Bremskolben.
Nun ist das rote Bremsenwarnblinken weg aber die gelbe Abs Warnung steht noch da und mit Carscanner wird der Fehler garnicht angezeigt. Geht das nur mit Vag Com oder gibt es da noch was günstigeres?
Zitat:
@koppi schrieb am 2. Mai 2022 um 18:44:07 Uhr:
Geht das auch mit einer App für ios?
Obd eleven kann man auch mit iOS benutzen!
Nach dem wechseln derBremssättel und der Schläuche und neuer Bremsflüsdigkeit , hing das linke Rad fest. Handbremsseil also wieder gangbar gemacht. Intestiv geölt am Übergang Stahlseil Ummantelung und bewegt. Nach 15 km Heimfahrt mit 120 auf der Autobahn war es links an der Felge kalt aber nun die rechte warm. Ich dreh noch durch mit der Kiste. Hat beim testen ganz normal gedreht. Wird , hoffe ich, auch nur das Seil sein. Was ein Gammelkram.