Golf 4 Zulassung für Osram Nightbreaker LED H7
Ich habe gerade gesehen, der Golf 4 hat seit heute die Zulassung für die Osram Nightbreaker LED H7 Leuchtmittel als Abblendlicht. Die zulässige Scheinwerfergenehmigungsnummer ist E1 761. Das wäre dann die Nummer für die Standard Scheinwerfer von Hella. Ich glaube meine von Valeo haben eine andere Nummer.
Ein Adapter wird, wie es aussieht nicht benötigt.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m603__accordion_1
353 Antworten
Ich hab die ja nun auch ein paar Monate drin und ich hab damit heute frischen TÜV gekriegt und bin noch nie von der Polizei angehalten worden deswegen... scheint in Bremen wohl keine Sau zu jucken 😁
Servus!
Meine vorerst endgültige Bestückung der Scheinwerfer sieht nun wie folgt aus:
Abblendlicht:
Osram LED Night Breaker H7-LED 6000K
Fernlicht:
Osram H1 Cool Blue Intense NextGen. 5000K
Standlicht:
Osram LED Night Breaker W5W-LED 6000K
Blinker:
Osram Diaden Chrome NextGen.
Alles ganz legal und zulässig im Straßenverkehr, das war mir wichtig.
Die kleinen LED Standlichter gefallen mir besonders.
Die Blinkerlampen schimmern trotz ihrer Beschichtung immer noch etwas orange durch. Und eine verringerte Lebensdauer ist bei denen angegeben. Die würde ich nächstes Mal eher nicht nochmal kaufen, sondern dann wieder normale orange Glühlampen.
Die Halogen-Fernlichtlampen sind mit 5000K noch ein bisschen gelblicher als die LED mit ihren 6000K. Ich habe aber echt keine Halogen-H1 mit 6000K finden können. Zugelassene LED-H1 habe ich auch nicht finden können. Bei den von das-markus empfohlenen Halogen-H1 hatte ich wegen der Angabe von 8500K etwas Bedenken, dass das Licht vielleicht schon zu blau sein könnte. Aber nächstes Mal würde ich die definitiv ausprobieren.
Du weist aber schon das du die W5W LEDs von Osram nicht fahren darfst. Die Scheinwerfer haben dafür keine Zulassung.
Hier von der Osram Seite der Text
In Kombination mit der NIGHT BREAKER H7-LED oder H4-LED können Sie nun ein umfassendes LED-Upgrade mit perfekt aufeinander abgestimmten und designten LED-Lampen für den Außen-1) und Innenbereich Ihres Fahrzeuges erhalten.
Rechtlicher Produkthinweis 1
1)Zugelassenes LED-Fahrzeuglicht. Gilt nur für die jeweiligen Länder, mit Genehmigung oder für die eine gleichwertige Genehmigung Anwendung findet sowie die derzeit in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Fahrzeugmodelle und Lichtfunktionen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter www.osram.com/nb-led.
Inkl dem Screenshot der Fahrzeugliste wo die W5W LEDs für den G4 leider nicht aufgeführt worden sind
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 19. August 2023 um 08:07:15 Uhr:
@ZieleitzDu weist aber schon das du die W5W LEDs von Osram nicht fahren darfst. Die Scheinwerfer haben dafür keine Zulassung.
Hier von der Osram Seite der Text
In Kombination mit der NIGHT BREAKER H7-LED oder H4-LED können Sie nun ein umfassendes LED-Upgrade mit perfekt aufeinander abgestimmten und designten LED-Lampen für den Außen-1) und Innenbereich Ihres Fahrzeuges erhalten.
Rechtlicher Produkthinweis 1
1)Zugelassenes LED-Fahrzeuglicht. Gilt nur für die jeweiligen Länder, mit Genehmigung oder für die eine gleichwertige Genehmigung Anwendung findet sowie die derzeit in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Fahrzeugmodelle und Lichtfunktionen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter www.osram.com/nb-led.Inkl dem Screenshot der Fahrzeugliste wo die W5W LEDs für den G4 leider nicht aufgeführt worden sind
Servus!
Ach, so ein Mist! 😠
Nein, das wusste ich nicht. Hatte nur gelesen "mit Straßenzugelassung" und dann gar nicht weiter recherchiert. Dass das auch wieder nur für einzelne Scheinwerfertypen gilt, hatte ich gar nicht in Betracht gezogen.
Danke für den Hinweis! 🙂
Schade, die gefielen mir wirklich gut.
Und die Philips Ultinon LED-W5W scheint zwar für den Golf VI, aber auch nicht für den Golf IV zugelassen zu sein.
Also dann wieder schnellstmöglich raus mit den Teilen.
Werde denn wohl die OSRAM Cool Blue Intense NextGen. W5W verbauen. Leider mit nur 4000K, also wieder ziemlich gelblich.
Ähnliche Themen
Falls jemand noch auf der Suche ist, ich verkaufe meine Hella Scheinwerfer mit den Osram LEDs. Version ohne NWS. Grund Downgrade auf H7
Zitat:
Servus!
Meine vorerst endgültige Bestückung der Scheinwerfer sieht nun wie folgt aus:
Abblendlicht:
Osram LED Night Breaker H7-LED 6000K
Fernlicht:
Osram H1 Cool Blue Intense NextGen. 5000K
Standlicht:
Osram LED Night Breaker W5W-LED 6000K
Blinker:
Osram Diaden Chrome NextGen.
Seit 10 oder 11 Oktober sind nun auch die Valeo Frontscheinwerfer für Osram H7 Zugelassen.
Neu hinzugekommen ist die Zulassung für H1 LED Aufblendlicht. Ebenfalls für Hella und Valeo Scheinwerfer!
😰😁
Grüße Apfel
Servus!
Zitat:
Seit 10 oder 11 Oktober sind nun auch die Valeo Frontscheinwerfer für Osram H7 Zugelassen.
Oh, das wird die Leute, die meinen, dass sie mit den Hella Scheinwerfern quasi Goldbarren im Keller liegen haben und die bisher für abartige Preise verkaufen wollten, aber ziemlich ärgern. 😁
Zitat:
Neu hinzugekommen ist die Zulassung für H1 LED Aufblendlicht. Ebenfalls für Hella und Valeo Scheinwerfer!
Cool, danke für den Hinweis! 🙂
Angeblich hat Osram eine Zulassung für die H1 led aber sie bieten sie stand jetzt auf ihrer Website noch nicht zum Kauf an
Dann gibt es bis aktuell also nur H7 und H4 als LED zu kaufen? Mein Arbeitskollege müsste die H4 in seinem Dacia Dokker haben.
Mein Bruder müsste noch einen Satz H7 LED haben, wenn es mir nicht zu viel ist, werde ich sie morgen probehalber in den Jubi einbauen.
H1 sind jetzt immerhin bei Osram gelistet:
https://www.osram.de/ecat/NIGHT%20BREAKER%20H1-LED-LED%20Lampen%20(straßenzugelassen)-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_4027496/ZMP_4064801/
Fernlicht ist ja nicht sooo wichtig dass es LED sein muss ausser es sieht optisch besser aus und passt dann besser zum LED-Abblendlicht.
Frage mich nur warum nicht gleich so mit den Valeos und im Nachhinein. Hätten einige den Scheinwerfertausch gespart, beim 1J sowieso doof gemacht mit Stossfänger demontage