Golf 4 Zulassung für Osram Nightbreaker LED H7

VW Golf 4 (1J)

Ich habe gerade gesehen, der Golf 4 hat seit heute die Zulassung für die Osram Nightbreaker LED H7 Leuchtmittel als Abblendlicht. Die zulässige Scheinwerfergenehmigungsnummer ist E1 761. Das wäre dann die Nummer für die Standard Scheinwerfer von Hella. Ich glaube meine von Valeo haben eine andere Nummer.
Ein Adapter wird, wie es aussieht nicht benötigt.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m603__accordion_1

353 Antworten

@thanno

Was willst du damit uns mitteilen? Nur die Original Hella Scheinwerfer haben. Die richtige E nr und somit die Zulassung für die Osram LED.

Hat übrigens wie ich es befürchtet hab keine Woche gedauert bis zur ersten Kontrolle wegen des Lichts. War schon Jahrelang nicht mehr angehalten bzw. kontrolliert worden. Hoffe die gewöhnen sich dran das es jetzt legale LED Birnen für Halogenlampen gibt. Musste denen das erstmal erklären die wussten noch garnichts davon als ich denen die ABG überreicht hab haben die ziemlich dumm geschaut.

Original Hella sind auch die Hella Celis Scheinwerfer.
Die E-Nummer ist passend.

Jetzt deutlicher?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 6. August 2023 um 21:33:15 Uhr:


@thanno

Was willst du damit uns mitteilen? Nur die Original Hella Scheinwerfer haben. Die richtige E nr und somit die Zulassung für die Osram LED.

Hat übrigens wie ich es befürchtet hab keine Woche gedauert bis zur ersten Kontrolle wegen des Lichts. War schon Jahrelang nicht mehr angehalten bzw. kontrolliert worden. Hoffe die gewöhnen sich dran das es jetzt legale LED Birnen für Halogenlampen gibt. Musste denen das erstmal erklären die wussten noch garnichts davon als ich denen die ABG überreicht hab haben die ziemlich dumm geschaut.

Servus!

Bei meinem IVer Variant ohne Nebelscheinwerfer ist auf der Fahrerseite ein Hella Scheinwerfer mit der korrekten E-Nummer verbaut, auf der Beifahrerseite jedoch ein Valeo Scheinwerfer. Ob so original ab Werk, oder vom Vorbesitzer, das entzieht sich meiner Kenntnis. Es sind zumindest in dem Bereich keinerlei "Bastelspuren" zu erkennen.

Darf ich denn jetzt auf der Fahrerseite dieses neue LED- Leuchtmittel von Osram einbauen und auf der Beifahrerseite im Valeo Scheinwerfer die normale H7 Glühlampe eingebaut lassen? Sollte zulässig sein, oder?

Nein, laut StVZO §49a Abs. 4 müssen paarweise angebrachte Leuchten gleich stark und gleichfarbig leuchten. Das dürfte nicht der Fall sein. Aktuell gibt’s den rechten aber neu von Hella bei eBay für 55€. Vllt einfach zuschlagen und das Licht vollständig genießen…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr_Bensinstopp schrieb am 6. August 2023 um 23:37:21 Uhr:


Nein, laut StVZO §49a Abs. 4 müssen paarweise angebrachte Leuchten gleich stark und gleichfarbig leuchten. Das dürfte nicht der Fall sein. Aktuell gibt’s den rechten aber neu von Hella bei eBay für 55€. Vllt einfach zuschlagen und das Licht vollständig genießen…

Servus!

Okay, danke für den Hinweis. Dann brauche ich tatsächlich noch einen rechten Hella- Scheinwerfer.

Bei dem ebay- Angebot steht explizit "Scheibe: Kunststoff". Hmmm, das wundert mich.
Ich war eigentlich bisher davon überzeugt, dass die Golf IV Scheinwerfer generell eine Scheibe aus Glas haben?!? Fühlt sich bei mir nicht nach Kunststoff an. Und ich habe auch noch nie vergilbte/ matte Scheinwerferscheiben beim Golf IV gesehen, wie es bei anderen Autos mit Kunststoff- Scheinwerferscheiben üblich ist.

Gab es also tatsächlich doch Scheinwerferscheiben aus Kunststoff beim Golf IV?

Auffällig bei dem neuen eBay Scheinwerfer für 55 Euro ist ja auch, dass auf der Scheibe am unteren Rand irgendwelche Zahlen/ Prüfnummern und das Hella- Zeichen eingegossen sind. Das habe ich so auch noch nicht gesehen. Also vielleicht wirklich Kunststoff bei diesem Angebot.

So, erster Ausfall der Osram LED kündigt sich an. Und das erst nach 5 Monaten Gebrauch. Heute stand ich länger im Stau auf der Bahn und die rechte LED ist zeitweise für 3-4 Sekunden ausgefallen und dann wieder an, das in regelmässigen Abständen, denke Hitzestau im Scheinwerfer. Bei normaler Fahrt alles wieder ok gewesen nach dem Stau.
Bleibt wohl nur Reklamieren übrig und hoffen auf Ersatz

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 7. August 2023 um 00:04:19 Uhr:


Bei dem ebay- Angebot steht explizit "Scheibe: Kunststoff". Hmmm, das wundert mich.
Ich war eigentlich bisher davon überzeugt, dass die Golf IV Scheinwerfer generell eine Scheibe aus Glas haben?!? Fühlt sich bei mir nicht nach Kunststoff an. Und ich habe auch noch nie vergilbte/ matte Scheinwerferscheiben beim Golf IV gesehen, wie es bei anderen Autos mit Kunststoff- Scheinwerferscheiben üblich ist.

Servus!

Hmmm, weiß offenbar keiner.
Weil mir das mit dieser Angsbe "Scheibe: Kunststoff" nicht geheuer war, habe ich solch einen neuen Scheinwerfer dann letztendlich nicht gekauft.

Habe stattdessen für 54 Euro einen gebrauchten Hella Scheinwerfer in top Zustand gekauft. War nicht günstig, aber noch okay, fand ich.

Zitat:

@4998 schrieb am 13. August 2023 um 01:03:54 Uhr:


So, erster Ausfall der Osram LED kündigt sich an. Und das erst nach 5 Monaten Gebrauch. Heute stand ich länger im Stau auf der Bahn und die rechte LED ist zeitweise für 3-4 Sekunden ausgefallen und dann wieder an, das in regelmässigen Abständen, denke Hitzestau im Scheinwerfer. Bei normaler Fahrt alles wieder ok gewesen nach dem Stau.
Bleibt wohl nur Reklamieren übrig und hoffen auf Ersatz

Servus!

Das ist wirklich zu früh. Die machen doch sogar Werbung damit, dass die Teile bis zu 5x so lange halten sollen. 🙄
Aber 4 Jahre Garantie steht da drauf. Solltest also Ersatz von Osram/ vom Verkäufer bekommen.

@4998

Ich kenn das aus nem BMW da war die Lüfter zu. Sobald die zu warm werden schalten die dann weg. Glaub nicht das sowas ein Garantiefall ist vor allem sobald sie kalt genug sind leuchten sie ja wieder

Hmm, vielleicht Löcher in die Abdeckkappen rein um für bessere Lüftung zu sorgen? Hat man dann hinterher evtl. ein Feuchtbiotop im Scheini?
Die linke macht ja keine Faxen scheinbar nur die rechte LED. Gut ich war auch 1 STD. im Stau, sowas hat man ja auch nicht oft aber trotzdem muss es funktionieren. Ach vielleicht mache wieder die Halogen Leuchtmittel rein, von so Nachrüstlösungen halte ich generell nicht viel

Zitat:

@4998 schrieb am 13. August 2023 um 10:15:58 Uhr:


Hmm, vielleicht Löcher in die Abdeckkappen rein um für bessere Lüftung zu sorgen?
Die linke macht ja keine Faxen scheinbar nur die rechte LED. Gut ich war auch 1 STD. im Stau, sowas hat man ja auch nicht oft aber trotzdem muss es funktionieren. Ach vielleicht mache wieder die Halogen Leuchtmittel rein, von so Nachrüstlösungen halte ich generell nicht viel

Servus!

Im Stau im Sommer staut sich die Wärme im Motorraum, weil der Fahrtwind halt fehlt. Ich schätze, da würden auch Löcher in den Kappen nicht viel bringen.

Aber interessant, dass sich deine Begeisterung für die Osram LED in Grenzen hält. Ich habe ja gestern erst umgerüstet und bisher nur eine kurze Probefahrt damit gemacht. Das Abblendlicht ist wirklich spürbar besser damit, finde ich! Aber zwei Sachen gefallen mir nicht so wirklich:
- Die Blendung des Gegenverkehrs scheint höher als mit normalen Halogenlampen. Muss die Scheinwerfer nochmal einstellen lassen, ob die "Beschwerden" dann weniger werden.
- Abblendlicht ist jetzt sehr weiß. Aber Fernlicht ist halogentypisch natürlich weiterhin eher leicht gelblich. Den permanenten Wechsel zwischen weiß und eher leicht gelblich beim Auf- und Abblenden finde ich nicht so schön. Gibt es für das Fernlicht denn vielleicht normale Halogenlampen, die zulässig sind und ein möglichst weißes Licht erzeugen? Sowas wie H1 Osram CoolBlue oder Philips WhiteVision - ist das zu empfehlen, gibt das in der Praxis wirklich weißeres Licht?

Ich hatte damals als H1 und H7 auch Glühlampen mit Blaufilter. Die waren richtig gut.
Wichtig ist, dass sie nur 55 Watt haben dürfen, und ein E-Prüfzeichen haben.
Jetzt im Motorrad habe ich auch H11 Birnen, welche wirklich absolut weißes Licht machen. Damit bin ich top zufrieden.
Das waren solche:
https://www.amazon.de/Dectane-XERH1-Xenon-Lampe-Stk/dp/B002T1H9YI

Damals habe ich aber viel weniger dafür bezahlt, vielleicht findest du bessere Angebote.
Hier wird es schon besser:
https://www.ebay.de/itm/151141992691

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Oder hier, ein Paar für 7,95EUR
https://www.ebay.de/itm/202865598852

Also ich hab jetzt ca 2000km bei Nacht mit den LEDs hinter mir bin noch nie angeblinkt worden war aber auch direkt zum Licht einstellen gewesen

Für mich hat sich diese Investition definitiv gelohnt

Da blendet nix wenn die Scheinis korrekt eingestellt sind. Vermutlich verstellt die Dinger

Zitat:

@4998 schrieb am 13. August 2023 um 13:47:04 Uhr:


Da blendet nix wenn die Scheinis korrekt eingestellt sind. Vermutlich verstellt die Dinger

Servus!

Ja, ich werde möglichst bald zum Einstellen des Lichts zur Werkstatt fahren. Möchte ja auch nicht unnötig andere Leute blenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen