Golf 4 Winterauto - Probleme

VW Golf 4 (1J)

Hallo lieber Community!

Da mir der weiße 7er Golf zu schade für den Winter und der ganze Stress mit dem Salz ist, habe ich mich nach einem Winterfahrzeug umgesehen. Nun werde ich vermutlich folgenden kaufen:

Golf 4 Benziner mit 75 PS 3-Türer

Karosserie hat 254.000km, jedoch wurde der Motor von Volkswagen ausgetauscht (Produktionsfehler, Rechnung und Bescheinigung liegt vor) und somit hat dieser "nur" 160.000km.

Nun zu den Mängeln: Neben ein paar Schönheitsfehlern wie etwas Rost an der Heckklappe oder kleine Unschönheiten an der Fahrertür und ein paar lackierten Flächen unter dem rechten, hinteren Fenster, wurde auch der rechte Radkasten großflächig lackiert (Rost). Bei Greifen unter den Radkasten ist dieser aber trocken und auch nicht rostig bzw. dünner durch Rostbefall.

Die Innenraumbeleuchtung geht bei der Mittelkonsole nicht. Was jedoch meine größere Angst ist, ist das Servoöl. Laut Besitzer habe er im Zeitraum 05/2013 bis heute (02/2014) 1 Liter Servoöl nachfüllen müssen, da er eben dieses verliere. Vorgeführt wurde er zuletzt beim ÖAMTC (entsprechender Prüfbericht und Serviceheft liegt vor).

Bekommen würde ich den Wagen für € 750.-

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ich würde keinen der beiden nehmen, die sehen ja furchtbar aus!

Wo sehen die denn -gemessen an den Minipreisen (200 + 750 Euro) - "furchtbar" aus?

Hast du taschentuchgepflegte Rentnerfahrzeuge im Jahreswagenlook erwartet?

Erwartungen gibt's ..🙄

Würde aber den 4er nehmen, der andere ist wohl doch eher was zum Neuaufbau...natürlich versuchen zu handeln, aber viel günstiger als 750 wäre der hierzulande auch nicht mehr, da fangen Golf 4 ja gerade mal an.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Lass die Finger weg - selbst wenn du ihn für 750,-Eur bekommst,
Servoleitungen oder evtl. sogar die Pumpe (sollte die bereits nen Macken haben) kosten richtig Geld.
Der Radlauf mag sich trocken anfühlen, aber das was du dort spürst ist Kunststoff. Mach das mal ab, da drunter befinden sich 2kg Dreck und Schmodder.

Die Laufleistung des Motors wäre ok, Karosse - naja...
Kleine elektrische Probleme kosten ebenfalls Geld...
Leg lieber etwas drauf und hol dir für 1.400,-Eur einen guten Golf 4 mit weniger Laufleistung.
Ich hab mir z.B. nen Golf 4 GTI geholt mit 165tkm Bj.98
Da die Fahrzeuge Vollverzinkt sind sollte da nichts rosten...

Der TE scheint aus Ö zu sein. Zu den Preisen dort kann ich nichts sagen.

Aufgrund der Fahrzeug-Daten, Zustands- und Mängelbeschreibung würde ich den stehen lassen.
Schaue lieber nach einem gepflegteren Golf, der Dich auch noch im nächsten Winter begleiten kann. Das sollte unter´m Strich günstiger kommen und sich auch beim Wiederverkauf bezahlt machen. Die Voraussetzungen für ein langes Autoleben haben gepflegte IVer mit der guten Rostvorsorge in jedem Fall.

Wie schon erwähnt, lass die Finger davon. Ne defekte Servopumpe kostet mehr als der Wagen überhaupt wert ist.
Gut, die Innenbeleuchtung kann man zur Not auch sein lassen. Was mich jedoch richtig stutzig macht, ist der große Rostbefall. Der Golf ist ja werksseitig gut gegen Rost geschützt, außer im vorderen Schwellerbereich (durch Schmutz verursacht) sollte da nichts rosten.
Ich vermute fast, dass hier ein Unfallschaden schlecht und billigst repariert wurde.

Als Winterauto eignet sich meiner Meinung nach der jetzt schon stark vom Rost befallene Golf eher nicht. Ich weiß ja nicht, ob er bei dir in eine Garage käme, aber wenn er draußen steht, rostet er wahrscheinlich munter weiter und der 1.4 er Frostmotor wäre auch noch so ein Problem. Welchen MKB hat er denn?

Zitat:

Original geschrieben von Trobler


Ne defekte Servopumpe kostet mehr als der Wagen überhaupt wert ist.

Die Pumpe kostet bei VW ca. 220 Euro (inkl. MwSt.) im Austausch ohne Einbau.

Ähnliche Themen

Mit Einbau dann ca 300 Euro.
Gut, mehr als der Wagen wert ist war natürlich etwas übertrieben, aber für ne Rostlaube mit irgendeinem Servodefekt, sei es jetzt Pumpe und/oder Leitungen, und der Laufleistung 750 Euro?
500 höchstens, dann ist wenigstens die Servopumpe einigermaßen einkalkuliert.

Für einen Winter fährt er wohl ohne Reparatur. Was ist danach? Meiner Meinung nach sind 750 Euro für den Zustand zu viel.

Wer kauft für ein Winterauto auch Neu bzw. Original Teile

...... und der 1,4er ist nicht der beste Motor fürn Winter......

Danke erstmal für die vielen, ausführlichen und detaillierten Antworten.

Er meinte, ich könnte damit auch zum ÖAMTC fahren und abchecken lassen, er habe kein Problem damit. War zuerst auch der Meinung, es könnte vielleicht ein Unfallschaden sein, was jedoch nicht wirklich danach aussah. Aber ich verlasse mich lieber auf die Erfahrungen hier im Forum, insbesondere, da der Verkäufer kein Inländer ist. 😁

War gestern noch mal auf der Suche und habe das gefunden und sodann auch gleich besichtigt (war leider etwas dünkler, sprich Dämmerung bis Nacht:

Golf 3 GTI 4-Türer schwarz, 150.000km Laufleistung.

Mängel:

Ausgeschlagenes Lager an der Hinterachse, Beifahrertüre eingedrückt (Beim Rückwärtsfahren Türe offen gelassen), Fenster hinten lassen sich von vorne öffnen, von hinten nicht, Beifahrerfenster lässt sich gar nicht öffnen, leichter Rost am Kotflügel vorne rechts (Neuer Kotflügel kostet € 60.-).

Bremsen und Kupplung müsste gemacht werden.

Bei der Heckklappe fehlt das Plastikteil, bei der die Kennzeichenbeleuchtung eingebaut ist (abgebrochen), Beleuchtung funktioniert aber.

Nun zum Unterboden: Achse leichter Flugrost, Schweller und Radkasten hat eine Plastikabdeckung mit Schrauben befestigt (schon bei vielen Modellen beobachtet, sei aber original -> Schutz?) (ist glaub bei vielen Golf Standard). Kann kein Rost erkennen, außer vorne rechts unten beim Schweller ca. 1 cm².

Anlage verbaut, aber nicht angeschlossen, Stecker für das Radio und die Antene aber original belassen, lediglich Kabel für die Lautsprecher verlegt. Nebelscheinwerfer, Blinker, Beleuchtung funktioniert alles, außer Kofferraumbeleuchtung und Mittelkonsole, sowie 1 Birne bei der Tachobeleuchtung.

Unter den Nebelscheinwerfern hängt bei der Hupe ein fetter Stecker lose rum. Hab schon mit nem mir bekannten Mechaniker vom VW-Händler (betreibt Privat eine Werkstatt 😁 ) telefoniert. Er meinte, es wäre ein Stecker für eine zweite Hupe, die GTIs haben das anscheinend verbaut. (Was ist das wirklich für ein Stecker)

Unterste Frontlippe fehlt (sei an einem Randstein linksseitig gestriffen und hat dann schönheitshalber die ganze restliche Unterlippe abmontiert). Frontschürze aber bis auf einen "Schleifkratzer" (Leitplanke touchiert) in Ordnung, nichts gebrochen. Motorraum so gut wie rostfrei (war echt verwundert) bis auf die Gussteile (angerostet). Tragendes Teil, auf dem der Motor fixiert ist sowie Rahmen rundum wirklich rostfrei.

Endschalldämpfer getauscht mit einem REMUS ESD. Verkäufer (19-jähriger Bauer) meinte, er sei vor kurzem einfach ausgegangen, sobald er warm ist. Gestern 20 Minuten gelaufen bei der Besichtigung, nicht ausgegangen. Beim Gasgeben im Leerlauf vibriert es komisch unten (Auspuff locker?), jedoch fast ausschließlich nur bei Drehzahl. 1000-3000 Preislich wäre er für € 450.- zu haben, habe ihn heruntergehandelt auf € 200.- mit 8-fach Bereifung.

P.S. Der Mechaniker meinte auch, er würde mir der Servoölverlust beim 4er Golf anschauen und falls die Pumpe zu wechseln wäre, wäre ich für € 250.- inkl. Einbau und Material bedient.

Wo kommen wir denn hin, wenn ein Golf 7 schon zu schade für den Winter ist 😕😁

Ich würde mir keine zweite Schleuder ans Bein binden lassen, die mir nebenbei noch die Haare vom Kopf fressen könnte.
Außerdem ist der Winter, sofern er überhaupt vorhanden war, bald eh schon wieder erstmal vorbei. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Außerdem ist der Winter, sofern er überhaupt vorhanden war, bald eh schon wieder erstmal vorbei. 😉

Der TE scheint aus Österreich zu sein, da schaut es mit dem Winter anders aus.

Ich würde an der Stelle vom TE nach einem Allrad FZG suchen. 

Für mich gibt es nichts schöneres als einen echten Quattro (nichts selbst regelndes/zuschaltendes) zu fahren, leider sagte die Vernunft beim letzten Autokauf Golf Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Wo kommen wir denn hin, wenn ein Golf 7 schon zu schade für den Winter ist 😕😁

Ich würde mir keine zweite Schleuder ans Bein binden lassen, die mir nebenbei noch die Haare vom Kopf fressen könnte.
Außerdem ist der Winter, sofern er überhaupt vorhanden war, bald eh schon wieder erstmal vorbei. 😉

Mit 19 Jahren ist ein 21.000€ Golf schon zu schade, da es das erste richtige Auto für mich ist und ich schon einige Zeit dafür gespart habe.

Das Zweitfahrzeug läuft dann über Wechselkennzeichen, sprich ich zahle in der Zeit nur die Haftpflicht für den Zweitwagen, die Vollkasko wird für die Zeit gutgeschrieben.

Der Zweitwagen soll auch als Bastlerwagen herhalten, sprich learning by doing. 😁 Bisschen Schrauben lernen und halt auch was daraus machen, deshalb kann er im Frühling/Sommer/Herbst bisschen aufbereit werden.

Bezüglich dem Winter: Bei uns ist er auch sehr mild vorbeigezogen, er soll jedoch erst Mitte März richtig eintreffen. :O

Stimmt ja...bei euch in Ö läuft das mit dem Wechselkennzeichen wenigstens gescheit! 🙁

Wir zahlen auch jedes PS, verdammt teuer. Wie ist es in D?

B2T: Welchen soll ich jetzt nehmen? Soll ja auch was zum Schrauben sein.

Der Mech checkt mir das mit dem Servoölverlust übrigens für ein Sixpack Red Bull ab bzw. schaut, was der Mangel ist. 😁

Investiere das Geld besser in eine gute Hohlraumversiegelung und fahr den Golf VII auch im Winter. Ein "Winterauto" ist finanziell absoluter Unsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen