Golf 4 WFS defekt, VW meint verschrotten nicht reparabel
Hallo,
der Golf meiner Frau sprang nicht mehr an - WFS - ADAC hat uns geholfen, so dass ich den Wagen zumindest noch zu VW bringen konnte. Bei VW vor Ort, nach abstellen des Motors, war ein erneutes Start möglich, auch am nächsten Tag bei der Reparaturannahme.
Am Nachmittag erhielt ich dann von VW die Verschrottungsnachricht: Begründung, man könne die Spule und das Schloss ersetzen (500€), was aber vermutlich das Problem nicht beheben würde. Es ist aller Wahrscheinlichkeit nach das Steuergerät im Kombi Instrument (KI!?), aber dieses würde es als Ersatzteil nicht mehr geben.
Der Wagen ist ansonsten top in Schuss, hat gerade mal 89 TKM runter und der Motor summt wie ein Kätzchen. Muss ich wirklich den Wagen in die Presse geben??
Hat jemand einen helfende Idee??
Danke
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
In unserer Familie fährt ein Audi S4 V6 Biturbo als Sonntags & Spaßmobil.
Letzte Überprüfung: Makelloser Zustand; Prüfer gelangweilt wenn der das Auto jedes mal wieder sieht und nichts dran ist.
Danach das Auto zurück nach Hause 10Km Fahrstrecke.
Das Auto wurde bis zur nächsten Überprüfung 70Km gefahren!
Nächste Überprüfung , gleiche Stelle aber anderer Prüfer.....Prüfbericht der letzten Untersuchung demonstrativ auf dem Beifahrersitz!
Ohne Beachtung des letzten Prüfberichtes und des KILOMETERSTANDES! ….. erhebliche Mängel, Querlenkerbuchsen, Spurstangenköpfe , Koppelstangen ausgeschlagen , Bremsschläuche porös!!!
Ich , Griff ins Handschuhfach, 4 Jahre alte Rechnungen über die genannten Mängelteile erwiesen sich als Neuteile heraus und poröse Stahlflexschläuche wollte ich mir dann zeigen lassen...
,, Dann müssten Sie aber mal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen!" erklärte mir der Prüfstellenleiter und dann gab es die neue Plakette und einen makellosen Prüfbericht..... vom Prüfstellenleiter...… nicht vom Prüfer der das Auto in,, Augenschein" genommen hatte. So geht es auch wenn man nicht alles widerspruchslos hin nimmt!
31 Antworten
Siehe doch die Airbagsache mit BMW.
Lösung seitens BMW... Auto einfach ein paar Monate stehen lassen bis wir vielleicht irgendwann eine Lösung finden.
Alternativ in Zahlung geben und Neuwagen kaufen .
Lösung der freien Werkstatt -> Airbag Rüstrüstadapter mit Blindabdeckung.
Zwar ohne Airbag , aber Auto kann benutzt werden.
Zitat:
@voller75 schrieb am 18. April 2020 um 22:41:29 Uhr:
Zitat:
@LippkiM schrieb am 18. April 2020 um 22:31:04 Uhr:
Das das VW nicht rausfindenkonnte(wollte) grenzt schon an Dilletantismus bzw. Ignoranz, die haben mir letztlich noch über 100 € für das Überprüfen abgenommen -Hülpert in Dortmund-
Service und Personal extra, für unsere altgedienten KFZ sind manchen
Herstellern/Werkstätten ein Dorn im Auge😉
Schließlich sollst du/ich/wir/es doch was Neues kaufen....nur so
kann man eine Konjunktur generieren, denn dann wär ja nix
mehr für eine Abwrackprämie mehr da😉
Ja, da warte ich eigentlich auch nur noch darauf das dir deine Vertragswerkstatt an Ort & Stelle deine Betriebserlaubnis entziehen kann...… aber daran wird schon im Zusammenarbeit mit den TÜV / Gutachtern gearbeitet. Zumindest drängt sich dieser Verdacht immer öfter auf.
Hatten wir bei uns in der Vertragswerkstatt auch. Wurde dann ein KI besorgt und verbaut. Fertig
@PIRELLIGOLFGTI
Das sind schon Verschwörungstheorien ist schon Realität😉
Das was ich bestätigen kann, ist ein
strengerer/peniebler TÜV....
(Letztens ließ der Prüfer einen kompl. 7,5t durchfallen,
weil die Kontrollleuchte vom gekippten Führerhaus nicht erlöschen wollte.
(Mikroschalter an der Verriegelung hatte sich bei der Probefahrt/Bremsenprüfstand
aus dem Geberstift milimeter gelöst....und der Prüfer war nicht gewillt, die 20m entfernten
LKW-Mechaniker zu kontaktieren.....
BT
Ich kenne die Schwachstellen meines Golf IV gut und
werde mich für den TÜV im Dezember warm anziehen.
Mein Schwiegervater ist sogar so schräg / fest davon überzeugt,
das beim TÜV/Werkstattbesuch an den Autos immerwas
"mitrepariert/manipuliert gar sabotiert" wird, was ein baldiger
erneuter Reparatur/versuch erfordert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das was ich bestätigen kann, ist ein
strengerer/peniebler TÜV....
Also, wer peniebel schreibt,
kann man nicht ernst nehmen
14-Tage Rütli-Schule....und dann nochmal melden.
Hier geht es aber penibel zu....
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass VW Niederlassungen die alten Hobel nicht mehr reparieren können oder wollen. Zumindest nicht für einen vernünftigen Kurs.
ABER: Sie versuchen dennnoch den Service-Standard hoch zu halten, denn jeder alte Golf 4 Fahrer kann ein neuer Kunde für ein Neufahrzeug sein.
Nur als Beispiel:
Beim letzten Lichttest im Oktober 2017 war ich zum Xenon-Licht einstellen. Das kriegen die ganz gut hin.
UND: Das Auto wurde komplett per Checkliste abgearbeit und inspiziert. Es hat NICHTS gekostet, und es wurde einem wirklich garnichts aufgeschwatzt.
Dennnoch werde ich niemals ein VW Neufahrzeug kaufen. 🙂🙂🙂😉
Zitat:
@KommaBeiDieOma schrieb am 20. April 2020 um 07:52:10 Uhr:
Zitat:
Das was ich bestätigen kann, ist ein
strengerer/peniebler TÜV....Also, wer peniebel schreibt,
kann man nicht ernst nehmen
14-Tage Rütli-Schule....und dann nochmal melden.
Wann wurde in der Schweiz das Frauen Wahlrecht eingeführt.... erlaubt? Soviel zu Rütli Schwur!
Meine Erfahrung in Punkto Überwachungsorganisationen ist: Was dem Einen Prüfer gefällt legt dir der Prüfer um die nächste Ecke 10 Minuten später als verkehrsgefährdend mit Hilfe der Trachtengruppe vor Ort still und mit deren Hilfe werden dir werden die Kennzeichen abgeschraubt.
Mein ,,Vergehen": 1980 den ersten Golf mit Scheibenbremsen hinten vom Santana 5Zylinder ausgestattet.
Bremsweg 100KmH auf 0KmH in 33m ; ohne ABS & ESP!
Der erste Prüfer einer Werkswerkstatt von VW fand das ,,äußerst Bemerkenswert" und machte voller Überzeugung eine Sondereintragung … mit VW Werkssegen!... Summa cum Laude!
Der nächste Prüfer fand das Ganze ,,Lebensgefährlich"!..... Eine Woche & eine menge Scherereien später konnte ich meine Kennzeichen gegen eine deftige Gebühr wieder ans Auto schrauben … mit vollem Gutachtersegen!
Das war eventuell die Initialzündung zu Scheibenbremsanlagen rundum an allen Fahrzeugen auf Golf 1 Basis!
Am schlimmsten finde ich die Zeiten wo die gesagt bekommen wir brauchen die Durchfallquote um unser dasein zu rechtfertigen bzw. Preiserhöhungen. Dann gibt das so Scheißhausparolen wie, Achslager hinten sinde hart können ja mal Neu, frage, müssen die , nein , können ja mal , ohne nix Stempel. Licht verstellt , blendet nein, aber einstellen,
usw.
Das es unter den Prüffuzzis auch Tintenpisser gibt, ist hinreichend bekannt. Die Hu in einer Werkstatt durchführen zu lassen, ist zwar bequem, kann aber auch teuer werden. Es soll Werkstätten geben, wo die Prüfer zur Quote gedrängt werden. Bei meiner Prüfstation vom Tüv Rheinland, ist mir bisher, keine übertriebe Durchfallquote aufgefallen.
Einmal wurden die Bremsschläuche beanstandet, wo ich persönlich kein Handlungsbedarf gesehen habe. Nach 13 Jahren ausgetauscht und die nächsten Jahre Ruhe. Irgendwann kommen sie halt.
In unserer Familie fährt ein Audi S4 V6 Biturbo als Sonntags & Spaßmobil.
Letzte Überprüfung: Makelloser Zustand; Prüfer gelangweilt wenn der das Auto jedes mal wieder sieht und nichts dran ist.
Danach das Auto zurück nach Hause 10Km Fahrstrecke.
Das Auto wurde bis zur nächsten Überprüfung 70Km gefahren!
Nächste Überprüfung , gleiche Stelle aber anderer Prüfer.....Prüfbericht der letzten Untersuchung demonstrativ auf dem Beifahrersitz!
Ohne Beachtung des letzten Prüfberichtes und des KILOMETERSTANDES! ….. erhebliche Mängel, Querlenkerbuchsen, Spurstangenköpfe , Koppelstangen ausgeschlagen , Bremsschläuche porös!!!
Ich , Griff ins Handschuhfach, 4 Jahre alte Rechnungen über die genannten Mängelteile erwiesen sich als Neuteile heraus und poröse Stahlflexschläuche wollte ich mir dann zeigen lassen...
,, Dann müssten Sie aber mal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen!" erklärte mir der Prüfstellenleiter und dann gab es die neue Plakette und einen makellosen Prüfbericht..... vom Prüfstellenleiter...… nicht vom Prüfer der das Auto in,, Augenschein" genommen hatte. So geht es auch wenn man nicht alles widerspruchslos hin nimmt!
Zitat:
@KommaBeiDieOma schrieb am 20. April 2020 um 07:52:10 Uhr:
Zitat:
Das was ich bestätigen kann, ist ein
strengerer/peniebler TÜV....Also, wer peniebel schreibt,
kann man nicht ernst nehmen
14-Tage Rütli-Schule....und dann nochmal melden.
Wo ist der Bus?
Zitat:
@voller75 schrieb am 20. April 2020 um 20:58:50 Uhr:
Zitat:
@KommaBeiDieOma schrieb am 20. April 2020 um 07:52:10 Uhr:
Also, wer peniebel schreibt,
kann man nicht ernst nehmen
14-Tage Rütli-Schule....und dann nochmal melden.Wo ist der Bus?
https://www.motor-talk.de/.../...ngen-golf-iv-1-6-sr-t6572960.html?...
Den gleichen Spruch hast du mir auch gesteckt.
Wer austeilt muss auch einstecken können!
Genau das Problem hatte ich auch. Habe für 50€ Kombiinstrument besorgt und VW das einbauen lassen. Bei mir sagten sie auch das es das Steueegerät ist. Habe das Teil VW zum einbauen gegeben und alles war wieder gut. Einziges Manko ist das man den KM-Stand mitkauft. Die Differenz zwischen meinem alten und neuen Kombiinstrument beträgt ca. 500km. Gibt aber genügend Instrumente im Netz wo man sich den KM-Stand aussuchen kann.
Den km-Stand kann man ja anpassen. Ich finde das gehört zum seriösen Tausch des KI dazu. (den alten km-Stand übernehmen)
Muss man eben über das EEPROM machen. Somit gibt's mit Versicherung, Finanzamt und Werkstätten auch kein Problem.
Theoretisch ist das doch ne Tachomanipulation. Spielt das für den Gesetzgeber eine Rolle das man lediglich den Tacho an den Originalen Stand angleicht?