Golf 4 Variant Probleme mit Ölstandsensor und Motorhaubenkontaktschalter
Guten Abend,
ich habe für eine kurze Zeit das VCDS von einem guten Freund ausleihen können und daher die Möglichkeit ein wenig nach den Problemen meines Autos zu schauen.
Neben den unplausiblen Signalen meiner beiden hinteren Türen meldet mir VCDS einen sporadischen Kurzschluss nach Plus am Ölsensor. Dieser Sensor wurde vor wenigen Wochen aufgrund eben jener Fehlermeldung und Blinken der Ölleuchte beim anliegenden Ölwechsel mit ausgetauscht. Offensichtlich scheint der Fehler aber noch da zu sein.
Da ich mir dazu schon einige Foren-Einträge durchgelesen habe weiß ich, dass der Ölsensor erst nach Öffnung der Motorhaube erneut geprüft wird. Wie aber in angehängtem Bild ersichtlich ist denkt mein Komfortsteuergerät, dass ich keinen Kontaktschalter an der Motorhaube hätte -> wie funktioniert das jetzt mit dem Ölsensor?
Und ja, ich bin mir sicher, dass ich einen Kontaktschalter habe. Erstens habe ich ihn gesehen, zweitens habe ich das Kabel samt Stecker hinter dem rechten Scheinwerfer und zu guter Letzt habe ich ihn auch mit dem Multimeter geprüft und er scheint ordentlich zu funktionieren.
Kann mir da eventuell jemand helfen?
Ähnliche Themen
32 Antworten
Bei Longlife Intervall (Kürzel QG1 auf Datenträger) und demzufolge mit verbauten Ölstandssensor ist der Mikroschalter für Haube definitiv verbaut.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 22. Oktober 2018 um 21:58:57 Uhr:
Bei Longlife Intervall (Kürzel QG1 auf Datenträger) und demzufolge mit verbauten Ölstandssensor ist der Mikroschalter für Haube definitiv verbaut.
Das weiß ich ja, hab ihn ja selbst gesehen/geprüft. Aber warum wird er mir nicht angezeigt?

Der Eingangs erwähnte Fehler klingt eh nach defekten Ölstandssensor oder gar Fehler, bzw. Beschädigung von dessen Verkabelung.
@Tommes 32 das stimmt, da muss ich wohl mal unters Auto und mir das Kabel genauer anschauen. Habe den Sensor von nem Bekannten mit Hebebühne einbauen lassen und hatte mir da alles grob angeschaut. War eigentlich alles in Ordnung. Weißt du zufällig wo dieses Kabel verläuft? Konnte es von oben nirgends ausmachen.
Würde mich trotzdem interessieren, ob bei anderen der Motorhaubenkontaktschalter auch nicht im VCDS angezeigt wird. Dieser ist ja dafür Zuständig die Öl-Leuchte zu resetten und erst nach 100km wird diese ja wieder aktiv, falls sich am Ölstand nichts ändern sollte. Wenn also das Steuergerät nie bemerkt, dass die Motorhaube offen ist, da es "angeblich" keinen Kontaktschalter gibt, dann kann ich noch so penibel das Kabel nach Schäden absuchen, das Steuergerät wird die Leuchte nicht resetten...
Habe gerade in einem anderen Thread gesehen, dass das "nicht verbaut" bezüglich des Kontaktschalter im Komfortsystem soweit richtig ist. Ans Komfortsystem ist der ja nur angeschlossen, wenn man eine DWA hat.
Die habe ich aber nicht -> Kontaktschalter geht nur ans KI, dort wird aber "n.v." angezeigt...
Ich würde das Haubenschloss ausbauen und reinigen und ölen. Meine Freundin hatte auch die Meldung des defekten Ölstandgebers, und da hat dies ausgereicht.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 23. Oktober 2018 um 09:24:11 Uhr:
Ich würde das Haubenschloss ausbauen und reinigen und ölen. Meine Freundin hatte auch die Meldung des defekten Ölstandgebers, und da hat dies ausgereicht.
Danke, werde ich probieren!
@Vr6667
Haubenschloss ist draußen, gereinigt und mit Silikonspray behandelt (ist das so richtig?), morgen früh kommt es wieder rein. Mal sehen ob es hilft, bezweifle ich aber. Schalter tüt übrigens ganz sicher.
Hat sonst noch jemand Ideen, warum im VCDS beim Motorhaubenkontaktschalter "n.v" steht?
Kannste den Stecker nich mal brücken vom Haubenschloss um zu sehen was dann passiert!?
Wenn der Fehler dann immer noch da is, isses wohl trotzdem Richtung Sensor Verkabelung oder halt Stromzufuhr!?
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:57:59 Uhr:
Kannste den Stecker nich mal brücken vom Haubenschloss um zu sehen was dann passiert!?
Wenn der Fehler dann immer noch da is, isses wohl trotzdem Richtung Sensor Verkabelung oder halt Stromzufuhr!?
Klar, aber wie gesagt ich bin mir sicher, dass der Schalter an sich funktioniert. Weiß jemand wie das Kabel ab dem Stecker an der Motorhaube zum KI verläuft?
Im VCDS werden ja auch komplett plausible Werte vom Ölsensor angezeigt...irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass da was kaputt ist. Zumal ich ja beobachten kann, dass der Fehlercode sofort nach dem Löschen wieder da ist. Aber das klingt nicht nach sporadisch sondern nach nicht gelöscht.
Die sporadischen Fehler an den Türen hinten kommen ja auch erst wieder, sobald man diese betätigt.
Silikonspray ist da nicht geeignet. Sprühfett oder Motorrad Kettenspray würde ich nehmen.
Bei deinen hinteren Türen könnten Kabel gebrochen sein in den Faltenbälgen (diese Gummi Kabeldurchführungen).
@Vr6667 Danke, dann mach ich das noch vorm Einbau ordentlich drauf.
Ja, das oder auch Mikroschalter. Aber das ist mir jetzt erstmal nicht so wichtig. Das mach ich vermutlich wenn es wieder wärmer wird.
Aus welcher Quelle stammt der "neue" Sensor? Neu Original-Vw? Zubehör? Schrottplatz?
Zitat:
@Pilsi schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:12:14 Uhr:
Aus welcher Quelle stammt der "neue" Sensor? Neu Original-Vw? Zubehör? Schrottplatz?
Neuteil von Hella über Daparto bezogen. Und liefert ja auch in VCDS plausible Daten.
Also Reinigung des Motorhaubenschlosses hat nicht geholfen. Allerdings ist es jetzt schön sauber.
Um die Leitungen vom Ölsensor und dem Haubenkontakt durchzuprüfen habe ich den Tacho ausgebaut und dabei natürlich abgesteckt. Durch die folgende Stromlosigkeit hat er den Fehler vergessen und nach einer 10km Testfahrt ist dieser auch nicht wieder aufgetaucht.
Lediglich Messwertblock 202.1 (Haubenkontakt) meldet nach wie vor „n.v“ aber das wird jetzt wohl so bleiben.
Danke für eure Hilfe!
Ich muss mich da jetzt auch noch einmal dran hängen.
Meiner spinnt jetzt auch seit 2 Tagen herum mit dieser Fehlermeldung und ja , ich habe vor 2 Tagen den Ölstand überprüft der war aber voll bis Max. und seit dem Meckert er , mache ich dann Zündung wieder aus und wieder an ist der Fehler im Ki weg und kommt auch während der Fahrt nicht mehr, erst wenn ich den am nächsten Tag starte mault er wieder.
Ich habe darauf hin heute einmal ausgelesen.
2 Fehlercodes gefunden:
00562 - Geber für Ölstand-/temperatur (G266)
29-10 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
00562 - Geber für Ölstand-/temperatur (G266)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
Dann habe ich mir mal den Messwerte Block von Geber G8 angesehen , hier sollte eigentlich die Öltemperatur angezeigt werden aber die steht bei mir auf NULL Grad.
Öl Temp Anzeige hat meiner nicht aber ich weis dass der Geber den Stand überwacht, testen kann ich den jetzt nicht ohne das Öl ab zu lassen was ich natürlich nicht will da es vor erst 2 Monaten gewechselt wurde.
Weis wer ob dieser Hauben Schalter in irgend einem Messwerte Block erfasst wird, wenn ja, wo genau.
Dann die Frage, was ist das für ein Signal dass dieser Geber liefert ? oder wie sollte es aussehen ?
Außer der Hauben Öffnung vor 2 Tagen wurde nichts gemacht, wäre natürlich super wenn man das irgend wo sehen könnte ob die Hauben aufmacherei da irgend wo etwas zurückgesetzt hat .