Golf 4 Variant Probleme mit Ölstandsensor und Motorhaubenkontaktschalter

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend,

ich habe für eine kurze Zeit das VCDS von einem guten Freund ausleihen können und daher die Möglichkeit ein wenig nach den Problemen meines Autos zu schauen.

Neben den unplausiblen Signalen meiner beiden hinteren Türen meldet mir VCDS einen sporadischen Kurzschluss nach Plus am Ölsensor. Dieser Sensor wurde vor wenigen Wochen aufgrund eben jener Fehlermeldung und Blinken der Ölleuchte beim anliegenden Ölwechsel mit ausgetauscht. Offensichtlich scheint der Fehler aber noch da zu sein.

Da ich mir dazu schon einige Foren-Einträge durchgelesen habe weiß ich, dass der Ölsensor erst nach Öffnung der Motorhaube erneut geprüft wird. Wie aber in angehängtem Bild ersichtlich ist denkt mein Komfortsteuergerät, dass ich keinen Kontaktschalter an der Motorhaube hätte -> wie funktioniert das jetzt mit dem Ölsensor?
Und ja, ich bin mir sicher, dass ich einen Kontaktschalter habe. Erstens habe ich ihn gesehen, zweitens habe ich das Kabel samt Stecker hinter dem rechten Scheinwerfer und zu guter Letzt habe ich ihn auch mit dem Multimeter geprüft und er scheint ordentlich zu funktionieren.

Kann mir da eventuell jemand helfen?

Motorhaubenkontaktschalter
32 Antworten

Fehler ist wieder weg , keine Ahnung warum , im Ki sind die Messwerte für Öl Temp und Ölstand wieder OK, der Messwert von G8 ist anscheinend uninteressant oder meiner hat diesen G 8 Fühler gar nicht denn dieser ist nach wie vor auf NULL

Signale was kommen sollen sind mir jetzt auch bekannt aber erübrigt diese nach zu messen da eben wie von Geisterhand jetzt wieder alles normal ist , fragt mich aber nicht warum .

Fehler wieder da , habe nur vor 2 Tagen die haube offen gehabt um meine Filter zu wechseln, dann bin ich anderthalb tage ohne Probleme gefahren ohne Probleme und dann Motor aus, 2min später wieder an und wieder das übliche , Stop Ölsensor Werkstatt 5 x blinkende Öllampe die dann nach dem 5, x blinken wieder verschwindet samt Meldung.

Wer kann mir sagen auf oder über welche Sicherung der Sensor mit Spannung versorgt wird und an welchem Stecker und Pin vom KI die Information vom Ölsensor kommt ?

Ich möchte ungern unten in die kabel Stechen , ich könnte jetzt auch den Öl Sensor mit spannung versorgen und mir dann mal das ausgegebene Signal ansehen , nur aktuell regnet es wieder ständig was keinen Spaß macht unterm Auto herum zu krabbeln um da hin zu kommen.

Was meinst du mit "den Öl Sensor mit spannung versorgen und mir dann mal das ausgegebene Signal ansehen"?
Du willst den doch nicht mit dem Multimeter ausmessen, oder?

Das Haubenschloss lässt sich einfach testen. Entweder Schalterzustand auslesen, oder wie ich es gemacht habe: Reinsetzen, zuschließen und Haube öffnen. Alarmanlage sollte losgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen