Golf 4 V5 Steuerkette wechseln... muss der motor raus?
hi!
so, ich hab grade die hiobsbotschaft bekommen. die steuerkette von meinem golf 4 hat sich gelängt... was ich mir laut fehlerspeicher schon dachte. der VW mensch sagte das für einen wechsel der motor AUSGEBAUT werde muss. ich seh ja das da wenig platz ist, aber gleich den motor raus?
ich hab den wagen erst seit 2 1/2 monaten und glücklicherweise mit Premium exklusiv garantie usw^^. teile muss ich zu 50% übernehmen, lohnkosten werden zu 100% übernommen wenn die versicherrung mit spielt.
der wagen hat grad ma 92tkm auf der uhr.
was würde mich da erwarten wenn ich "alles" zahlen müßte? ich hoffe ma nicht das es so kommt. wenn ja, dann überfall ich den händler bei dem ich den wagen gekauft habe. normalerweise ist die garantie doch eine absicherrung für den händler oder? wenn die garantievers. nichts zahlen will, könnte ich den doch dazu verdonnern, da ja auch just in den ersten 6 monaten die beweispflicht beim händler liegt.
der VW mensch meldet sich morgen nochmal da er grad dabei ist ne kostenaufstellung zu machen. die liste will ich erst garnich siehen. teilekosten können ja nich so hoch sein oder? SK tippe ich ma auf 150-200€ parr dichtungen wegen aus / einbau und kleinklüngel. bei 50% teile sollte ich doch bei max 300€ selbstkosten lieger oder was meint ihr?
thanks schonma
40 Antworten
Meineswissens müssen Motor und Getriebe entnommen werden, der Motorblock muss teilweise zerlegt werden, um an die Kette zu kommen. Was mich wundert ist, dass bei Dir schon bei 92T Km dieses Problem auftritt. Ein leichtes Rasseln habe ich schon seit dem Kauf, damals mit knapp 100.000, inzwischen liege ich bei 178T ungrade.
habe auch ein leichtes rassel so bei 1800 bis 2000 u/min allerdings meinten 3 mechaniker von vw das wäre völlig normal ich soll mir da keine sorgen machen.
denke das es sich bei mir auch etwas lauter anhört da die dämmmatte z.Z. raus ist und der Unterfahrschutz.
Allerdings werde ich denke ich mal beim Kupplungstausch die Kette mal kontrollieren und ggf die Kettenspanner wechseln.
das die kette etwas rasselt ist normal..
aber wenn sie sich so wie bei mir im link anhhört wirds zeit zum wechseln
http://www.youtube.com/watch?v=x0lvKaiS8H8
Hat eigentlich schonmal jemand was von einem Motorschaden aufgrund einer gerissenen Kette gehört? Hab auch einen V5, bis jetzt hör ich zum Glück noch nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
das die kette etwas rasselt ist normal..
aber wenn sie sich so wie bei mir im link anhhört wirds zeit zum wechseln
http://www.youtube.com/watch?v=x0lvKaiS8H8
so hörte sich das kurz bei mir an als ich an einer leichten steigung stand. wagen ist immernoch auf dem OP tisch. morgen wird wohl wieder jamand dran arbeiten. hätte nicht gedacht das in einer VW werkstatt am samstag malocht wird...
ich will endlich wieder auto fahren! ich will meinen V5 sound hören ^^
Hallo,
bei meinem V5,die erste Steuerkette ca bei 60000 KM und die 2.Steuerkette bei ca.80000
km neuegemacht worden.Also es gibt keine Garantie wievel KM sie halten soll.Nur bei mir hat mein 🙂 vergessen beim ersten Kettentausch dei Zahnräder mitzuwechseln.Deswegen mussten die nochmal dran.Die erste ging 70% auf Sonderkulanz und die 2.nur die Kettenräder bezahlt.
Meine Kette hört man auch im Drehzahlbereich von ca. 1500 - 2000, allerdings nicht im Standgas. Meineswissens ist die Kette bzw. der Spanner auch voll diagnosefähig, sodass man auf jeden Fall ne Motorwarnleuchte sehen müsste, wenn was dran wäre. Dass die Steuerkette reisst, kommt wohl kaum vor, sind - so wie ich gelesen habe - Duplexketten, die einiges aushalten. Zudem wird die Kette laut VW durch den Öldruckspanner (?) straff gehalten. Auch mir wurde - ich zitiere - von VW gesagt : "Fahren Sie einfach, solange regelmäßig Inspektionen gemacht werden und der Motor keine Störungen meldet, rostet Ihnen eher noch das Bodenblech durch" ... und ich glaube, da könnte er Recht haben. Nur die Kupplung ist bei 120.000 mal getauscht worden, da vom Vorbesitzer wohl reichlich abgelutscht.
Vielleicht noch als Tipp für die, die nicht strikt dagegen sind :
Ich hab vor 2 Jahre mal eine Motorreinigung machen lassen, bei der zu dem neuen Öl auch der Zusatz SX6000 hinzugegeben wurde. Eigentlich halte ich nichts von solchen Zusätzen, muss aber sagen, dass der Motor dadurch angenehm "weicher" läuft. Den selben Zusatz solls wohl auch für das Getriebe geben, da zumindest bei mir grade im Winter die Gänge manchmal schon etwas fester eingelegt werden wollen und dieses Zeug soll da Abhilfe schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Tiger
@tochan01: Also, was die am Motor machen oder nicht, kann dir relativ egal sein, denn es handelt sich hier um einen Versicherungsfall. Die Sachmängelhaftung tritt nur ein, wenn der Fehler schon bei Auslieferung bestanden hat. Kannst ja sogar noch den BEsitzer, der in der Beweislastumkehr ist, nachweisen lassen, dass der MAngel nicht schon zum Zeitpunkt der Auslieferung bestanden hat, dann muss er den gesamten Schaden übernehmen, soweit ich weiß.
Ansonsten zieht auf jeden Fall die Garantie.
Boah ey,
nochmal für alle, es gibt keine Garantie per Gesetz. Es gibt nur eine Sachmangehaftung nach BGB §434. Einfach mal 5euro inverstieren und gut ist...
Im übrigen muss beim V5 10V der Motor aus, das das mit dem Getriebe ein unding ist...! Und es kommt zeittechnisch aufs selbe raus! Getriebe bleibt drin...wozu soll das raus?
Würde im übrigen noch die Wasserpumpe tauschen...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Getriebe bleibt drin...wozu soll das raus?
Wie willst Du das Getriebe den drinlassen?
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Boah ey,Zitat:
Original geschrieben von Blue Tiger
@tochan01: Also, was die am Motor machen oder nicht, kann dir relativ egal sein, denn es handelt sich hier um einen Versicherungsfall. Die Sachmängelhaftung tritt nur ein, wenn der Fehler schon bei Auslieferung bestanden hat. Kannst ja sogar noch den BEsitzer, der in der Beweislastumkehr ist, nachweisen lassen, dass der MAngel nicht schon zum Zeitpunkt der Auslieferung bestanden hat, dann muss er den gesamten Schaden übernehmen, soweit ich weiß.
Ansonsten zieht auf jeden Fall die Garantie.nochmal für alle, es gibt keine Garantie per Gesetz. Es gibt nur eine Sachmangehaftung nach BGB §434. Einfach mal 5euro inverstieren und gut ist...
Im übrigen muss beim V5 10V der Motor aus, das das mit dem Getriebe ein unding ist...! Und es kommt zeittechnisch aufs selbe raus! Getriebe bleibt drin...wozu soll das raus?
Würde im übrigen noch die Wasserpumpe tauschen...
MfG
Schlechte Laune???
Wieso denn die Wapu tauschen, die läuft doch nicht über die Kette oder doch???
Getriebe net raus wie willst dann die Kette tauschen?
Hallo,
Bei meinem V5,BJ 1999 wurde damals nur das Getribe ausgebaut..
Wasserpumpe wird vorsichtshalbe neuegemacht wie bei mir.Die fragen vorher.Da bezahlst du nur das Teil.Keine Arbetslohn.Ist doch nicht verkehrt,wenn die Garantieversicherung das übernimmt dan wird die kompletterechnung bezahlt.
Bei mir hat der 🙂 damals wo ich 70% kulanz bekommen habe,wapu,Keilrippenriemen,die Untereplastikabdeckung vom Motor und die zündleitungen miterneuert. Diese Sachen wurden auch übernommen.
MFG