ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 V5 Steuerkette wechseln... muss der motor raus?

Golf 4 V5 Steuerkette wechseln... muss der motor raus?

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 16:33

hi!

so, ich hab grade die hiobsbotschaft bekommen. die steuerkette von meinem golf 4 hat sich gelängt... was ich mir laut fehlerspeicher schon dachte. der VW mensch sagte das für einen wechsel der motor AUSGEBAUT werde muss. ich seh ja das da wenig platz ist, aber gleich den motor raus?

ich hab den wagen erst seit 2 1/2 monaten und glücklicherweise mit Premium exklusiv garantie usw^^. teile muss ich zu 50% übernehmen, lohnkosten werden zu 100% übernommen wenn die versicherrung mit spielt.

der wagen hat grad ma 92tkm auf der uhr.

was würde mich da erwarten wenn ich "alles" zahlen müßte? ich hoffe ma nicht das es so kommt. wenn ja, dann überfall ich den händler bei dem ich den wagen gekauft habe. normalerweise ist die garantie doch eine absicherrung für den händler oder? wenn die garantievers. nichts zahlen will, könnte ich den doch dazu verdonnern, da ja auch just in den ersten 6 monaten die beweispflicht beim händler liegt.

der VW mensch meldet sich morgen nochmal da er grad dabei ist ne kostenaufstellung zu machen. die liste will ich erst garnich siehen. teilekosten können ja nich so hoch sein oder? SK tippe ich ma auf 150-200€ parr dichtungen wegen aus / einbau und kleinklüngel. bei 50% teile sollte ich doch bei max 300€ selbstkosten lieger oder was meint ihr?

thanks schonma

Ähnliche Themen
40 Antworten

Hi,

kann mir fast nicht vorstellen das der Motor unbedingt raus muß. Macht die Werkstatt aber vielleicht weil es einfacher geht. der Motorausbau ist aber ja nur Abrbeitszeit,wenn die Versicherung zahlt ja kein Problem für dich. Du könntest höchtens mal überlegen ob es sich lohnen würde gleich die Kupplung wechseln zu lassen!? Dürfte ich dann nicht mehr so viel kosten.

Gruß Tobias

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 17:00

auch wieder war!

gut das du das sagst. werd morgen gleich mit drauf ansprechen. die sollen dann gleich ma gucken wie die aussieht. im mom ist nur der deckel ab da sie die kette vermessen haben. so wie er das sagte müssen 16 kettenglieder gezählt werden. auf der länge war die kette im motor wohl ein halbes kettenglied länger als ne neue bzw. das maß oder so.

hab grad was gelesen von kulanz. link 92tkm für ne kette is doch nich viel oder? bei nem riehmen ok, aber ne kette? schaun wa ma was morgen bei raus kommt.

am 8. Januar 2008 um 17:46

Hi.

Also ich weiss nicht wie es beim V5 aussieht, aber ich denke nicht viel anders als beim V6 oder R32.

Beim R32 kostet der Steuerkettentausch ca 1700 Euronen. Wenn du die Kuppkung bei der Gelegenheit auch tauschen läßt, denn musst du mit ca. 200 Euronen mehr rechnen und Kupplung tauschen lohnt schon denke ich.

Gruß, Carsten

also wenn du den wagen erst vor 2 1/2 monaten von einem händler gekauft hast, fällt der schaden meiner meinung nach nicht unter garantie, sondern sachmängelhaftung. das heisst, da die steuerkette ja offiziel kein verschleissteil ist, müsste der händler zu 100% selbst für die reparatur aufkommen. in dieser hinsicht also unbedingt noch mal schlau machen. wenn ich mich recht erinnere, hatte jemand aus dem forum ein ganz ähnliches problem, ich glaube es war italiano.

mfg

am 8. Januar 2008 um 18:13

hab auch einen V5 und Steuerkettengeräusche, meine Werkstadt würde bei einem Tausch auch den Motor ausbauen.

Kannst du mir den Fehler aus dem Fehlerspeicher nennen, oder wie hast du bemerkt dass die Kette getauscht werden muss?

Gruß

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von Polo6nn

hab auch einen V5 und Steuerkettengeräusche, meine Werkstadt würde bei einem Tausch auch den Motor ausbauen.

Kannst du mir den Fehler aus dem Fehlerspeicher nennen, oder wie hast du bemerkt dass die Kette getauscht werden muss?

Gruß

hi! also laut fehlerspeicher hatte ein nockenwellensensor eine gewisse winkelabweichung (das war beim haus und hof schrauber). hab da dann den fehler löschen lassen, war aber sofort wieder drin. da vom vorbesitzer erst vor 5 monaten die nockenwellenversteller erneuert wurden, bin ich dann dann zu VW und durfte hier in der werkstatt bissel rumschleichen. dort sagte mir der schrauber bzw der PC das der zündzeitpunkt nicht ganz i.o. was ja denke ich ma folge der gelängten kette ist und von dem nokenwellensenor dann reklamiert wird das da was nicht ganz zyncron läuft (nockenwelle zu zyl. oder wo auch immer das abgegriffen wird).

dann hatte ich auch kurz mal ein klackern als ich an einer leichten schräge stand im leerlauf. ich hab dann ma im internet nach der fehlerbeschreibung oben geguckt und da sagte jemand auch das wenn einer der sensoren (V5 hat ja 2 nockenwellen) ne abweichung hat, ist entweder einer der nockenwellenversteller hin oder aber die kette hat sich gelängt. das können die versteller wohl irgendwann nicht mehr ausgleichen denk ich mir ma.

für alle schrauberprofies: ich bin nicht vom fach und gebe nur gelesenes o erzähltbekommenes halbwissen wieder ^^

Wurden denn vorher mal die Kettenspanner überprüft? Man macht doch nicht  gleich den ganzen Motor auf.

 

Nur mal so als Info?!

 

Zum anderen Wundert es mich das bei 92 000km die Kette schon so hinüber sein soll. Hab ich bisher noch nie gehört. Leichte schleifgeräusche sind ja manchmal normal, da kann man dann mal die Kettenspanner überprüfen oder austauschen. Da kommt man aber von aussen drann.

am 8. Januar 2008 um 23:09

Na wenn sich die Kette schon um ein halbes Glied gelängt hat, dann muß ich nicht mehr nach dem Spanner schauen. :rolleyes:

Und ich denke der wird denn gleich mit getauscht.

Gab beim R32 auch ne Charge wo mangelhafte Ketten verbaut wurden (Jan ->Anfang April 2003) da hat es auch ein paar R32 dahingerafft nach weniger als 100 000 km. :mad:

Glück hatten die wo sich die Kette langsam gelängt hat und es anhand des Fehlerspeichers gemerkt wurde.

Gruß, Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_15

Na wenn sich die Kette schon um ein halbes Glied gelängt hat, dann muß ich nicht mehr nach dem Spanner schauen. :rolleyes:

Und ich denke der wird denn gleich mit getauscht.

Gab beim R32 auch ne Charge wo mangelhafte Ketten verbaut wurden (Jan ->Anfang April 2003) da hat es auch ein paar R32 dahingerafft nach weniger als 100 000 km. :mad:

Glück hatten die wo sich die Kette langsam gelängt hat und es anhand des Fehlerspeichers gemerkt wurde.

 

Gruß, Carsten

 

Gewöhnlich schaut man erst nach dem Spanner bevor man den ganzen Motor auseinander nimmt ;)

am 9. Januar 2008 um 0:49

Zitat:

Original geschrieben von King Nova

 

Gewöhnlich schaut man erst nach dem Spanner bevor man den ganzen Motor auseinander nimmt ;)

Na hat er nicht geschrieben das sie die Kette gemessen haben :confused:

Schlussendlich ist es ja egal, da sie sich wohl gelängt hat.

Gruß, Carsten

Hallo Golffreunde

Ich würde zunächst die Nocken- und Kurbelwellensensoren überprüfen beziehungsweise

erneuern, wenn einer davon dem Steuergerät ein falsches Signal gibt, kann es auch zu

diesem Fehler kommen. Die Steuerkette würde ich erst erneuern wenn alle anderen Fehler ausgeschlossen sind !

MfG. V6losi

So...........und ab sofort LIEBE ich meinen Zahnriemen :p (der übrigens in Kürze gewechselt wird)

 

Nee, jetzt mal im Ernst. Das ist doch alles nicht wahr, was da ein Schrott verbaut wird. Eine Steuerkette sollte locker 300000 Km wegstecken....... Ist ja brutal, mit dem Motorausbau.

Ich kenn des System von VW nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen das zum Wechsel der ganze Motor raus muss :(

Bei Mercedes isses bei den meisten Modellen mit Ventildeckel abmachen und neue Kette durchziehen getan (klingt jetzt einfacher als es ist, aber so ungefähr läufts ab). Bei Mercedes hält die Kette auch ihre 250.000km.

Komische Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_15

Zitat:

Original geschrieben von King Nova

 

 

Gewöhnlich schaut man erst nach dem Spanner bevor man den ganzen Motor auseinander nimmt ;)

 

Na hat er nicht geschrieben das sie die Kette gemessen haben :confused:

Schlussendlich ist es ja egal, da sie sich wohl gelängt hat.

 

Gruß, Carsten

Ja und was muss man zum messen machen? Ahhh ich denke wen man die länge von 16 Glieder misst dann haben die wohl den Motor schon aufgemacht. :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 V5 Steuerkette wechseln... muss der motor raus?