Golf 4 Türschloss defekt trotz neuem Mikroschalter
Hi,
kann mir irgendjemand sagen welche Funktion die Einzelnen Mikroschalter auf dem Bild haben. Sprich jeder für sich.
Habe zu diesem Thema nix gefunden. Habe bereits Schalter Nr. 5 getauscht doch mein Fehler ist weiter hin vohanden. Türen öffnen nur via Fernbedienung und Wegfahrsperren-LED blinkt nicht bei verschlossener Tür wenn ich direkt am Schloss aufschließe öffnet sich nur die Fahrertür. Türbeleuchtung geht nicht. die Tür hinten links lässt sich von innen nicht verriegeln.
MFG Matzi
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist es egal, welcher Schalter was schaltet. Auf jeden Fall ist bei deinem Schloss (mindestens) einer defekt, da das Steuergerät es offensichtlich nicht erkennt, wenn du mit dem Schlüssel den Schließzylinder gedreht und damit die Tür zugeschlossen hast. Daher wird auch die ZV nicht aktiviert.
Nach dieser -> Anleitung (siehe Text unter letztem Bild) kannst du alle Microschalter im eingebauten Zustand mit einem Durchgangsprüfer (oder Kabel + Lämpchen + Batterie) überprüfen (geschlossen: Lampe leuchtet, offen: Lampe leuchtet nicht - und beim Betätigen des Schalters muss sich der jeweils andere Zustand einstellen).
Weiterhin solltest du noch diesen -> Tipp mit den Lötstellen beachten.
Schönen Gruß
37 Antworten
Habe gestern per expressvesand ein neues bei ebay bestellt heute eingebaut
Funktionstest wunderbar. Fehlfunktion verschwunden :-)
Alles zusammengeschraubt.
Paar mal getestet alles gut. Mir ist aufgefallen das der knopf etwas zu hoch war im vergleich zu vorher. Es mit dem Daumen 3-5 mm tiefer gedrückt. Jetzt geht diese beifahrertür nimmrr auf weder von innen noch von aussen garnicht.
Das schlimme ist ich kann es nicht mal demontieren um daran zu kommen
Dei Verkleidung ist nur dann abzubauen möglich wenn die Tür offen ist.!!!
Und nu ?:-(:'(:-(:'(
Die Funktionen prüft man vor Zuschmeißen der Tür mittels mit dem Daumen zugedrückter Schließfalle (Simulation einer geschlossenen Tür), damit man nicht vor wirklich verschlossener Tür steht.
Der Knopf kann um 180° gedreht und dann in der Höhe verstellt bzw. angepasst werden.
So steht es u.a. auch in "So wird´s gemacht" oder "Jetzt helfe ich mir selbst", wobei mir ersteres mehr zusagt.
Wenn Du jetzt quasi mit Gewalt den Knopf weiter herunter gedrückt hast, wird ggf. der Drahtbügel verbogen sein, der den Knopf mit dem Schloss verbindet (bzw. auf dem der Knopf sitzt) oder Du hast diese Kunststoffspange am Schloss zerbrochen, an der der Drahtbügel hängt (siehe Bilder & Erläuterungen im pdf-Anhang im verlinkten Beitrag oben: Türschloss.pdf)
Ggf. hakt der Pin ja auch nur unter der TV und kann daher beim Entriegeln nicht hochgeschoben werden, weshalb das Schloss zu bleibt?
Wer drückt da auch mit Gewalt auf dem Knopf rum??????
Wie die Bündigkeit mit der Türverkleidung hergestellt wird, hat Taubitz ja bereits erklärt.
kann ich das hier nehmen ? , leider fehlen die Angaben, ob ZV und FFB .
Ich habe beides, oder ist das egal ?
http://www.ebay.de/.../250492927498?...
Ähnliche Themen
Ich würde Dir davon abraten solchen billigstmüllware einzubauen!!!
Ich nehme hin und wieder auch mal billiges Zeug aber nicht was so komplex eingebaut wird.
Hatte so eins drinne und zum testen paarmal auf und zu , Bingo das Ding war schrott und das schlimmste die Tür ging nicht mehr auf , in diesem Fall kannst Du es so nicht mehr ausbauen ohne die Türinnenverkleidung zu zerstören.... nach mehrfachem klopfen und versuchen nach mehreren Stunden ging es einmal wieder auf so das ich es Ordnungsgemäß wieder ausgebaut und einen Original eingebaut habe. Wenn Du kein neues originales kaufen willst kauf lieber ein gebrauchtes funktionsfähiges Original vom Verwerter, diese sind allemal besser als diese Müllware von Ebay.
Dort steht ja schon in der Beschreibung
5.Der Hersteller / die Qualität: dem Original ähnlich
ähnlich sagt doch schon alles aus da gibt es große Unterschiede in der Qualität.
Es ist deine Entscheidung Du hast die Wahl.
Ich kann Dir davon nur abraten !!!
Gruß
Hier schilderte doch mal jemand, dass er so ein Schloss gekauft habe, neu, angeblich wie original etc.
Dessen Funktion war dann aber, weil vermutlich elektrisch umgepinnt, genau gegensätzlich:
Wenn er veriegelte, ging´s auf und wenn er entriegelte, ging´s auf.
Ich verstehe, dass der Preis reizt und offenbar haben einige mit solchen Käufen auch schon Glück gehabt, aber generell würde ich solchen Angeboten auch höchst zurückhaltend und kritisch ggü.stehen, denn nicht alles komplexe kann man dadurch unendlich günstig machen, indem man es irgendwo in Asien billig nachbauen lässt...
Mal ne vielleicht blöde Frage :
Der Mikroschalter befindet sich im Schloß ?
Weil ich weiß nicht, ob es das Schloß oder der Schalter ist. Wenn der Schalter drin sitzt, würde ich das komplette
Schloss wechseln.
Norbert
Ja da sind mehrere Mikroschalter im Schloß, das muß aber nicht unbedingt am Mikroschalter liegen sondern es kann auch die Kunsstoffbeschichtung auf der Kurvenscheibe verschlissen und zerissen sein so das der Mikroschalter nicht tief genug gedrückt werden kann.
Baue am besten ein originals ein.
eine gut verständliche Video Einbauanleitung gibt ua. auch hier
Türschlosswechsel
viel Glück