Golf 4 Tdi

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

möchte mir gern einen Golf 4 TdI anschaffen, weiss leider noch nicht welches wegen versicherung und steuern??? kann mir jemand weiterhelfen wo ist die versicherungen und steuern nachschauen kann???

und welche tdi motor ist am besten beim golf 4

oder würdert ihr mir den sdi motor empfehlen

gruß touran66

37 Antworten

Zitat:

Am wirtschaftlichsten ist wohl der 100 PS PD, da dieses Jahr auch noch Steuerfrei.

Das glaub ich aber nicht das jeder 100 PSPD TDI Steuerfrei ist... Ich habe mich selbst dieses Jahr ca. 300 € Steuern bezahlen müssen

Er sollte die D4 / Euro 4 erfüllen. Macht er das nicht immer ?
Glaube nicht das es am Baujahr liegt. Habe letzte Woche meinen 100 PS TDI angemeldet, (BJ 03/2004) Da hiess
es im Verkehrsamt: " oh der ist ja noch Steuerfrei"

Ob das Regional bedingt ist oder ein Fehler war ? Kein Plan...

Der 74kw AXR TDI ist steuerfrei, weil abgasoptimiert (Motorsteuerung, PDs, Kolbenform....etc....). Weiss ich aus eigener Erfahrung :-))

Zitat aus anderem Forum, Anfrage Beetle Fahrer:

.....aber es ist ganz einfach: im cabrio ist bereits der auch aus dem golf bekannte neue 74KW-TDI (motorkennbuchstabe AXR) verbaut, der im "normalen" beetle erst spätestens im kommenden quartal zum einsatz kommen wird. der alte motor mit dem motorkennbuchstaben ATD hat nur die euro3.

der AXR unterscheidet sich vom vorgängermotor ATD in folgenden punkten, die im wesentlichen auf die verbesserung der schadstoffemission zielen:

- neue baustufe der pumpe-düese-einheiten
- abgasrückführung mit elektr. betätigter saugrohrklappe
- Verbesserung des Verbrennungsablaufes durch Modifikation des brennraumes
- kühlung der vorhandenen abgasrückführung
- katalysator in dünnwandtechnik (schnelleres ansprechen bei kaltstart)
- anpassung der software des motorsteuergeraetes

Eine nachträgliche umschluesselung ist nicht möglich, da die änderungen zu tiefgreifend sind. es handelt sich ganz einfach gesagt um einen anderen motor , den man nicht herbei-schlüsseln kann...

Hoffe etwas geholfen zu haben
Murksr

wow cooler Beitrag, nun weiss ich alles. Man bin ich nun umweltfreundlich, fehlt ja nur noch der Rußpartikelfilter ;(

Ähnliche Themen

Kannst du mal sehen, Peugeot braucht dafür einen Partikelfilter, und VW schafft das sogar innermotorisch...

Die HDIs aus Fronkroich übertreffen die Eu 4 TDIs aber.......VW arbeitet ebenfalls mit Zulieferern / Herstellern an vergleichbaren Konzepten. Wobei der Feinstruss offenbar bis heute kaum rückhaltbar ist und um den gehts bei den Städtegrenzwerten. Was mich bumfidelt, erst wird der Transport von der Bahn auf den LKW verschoben, dann sind die ABs und Städte mit LKWs zu (man sieht ja tw. kaum sein Ausfahrtschild), die Bahn lahmt, und dann sollen die LKWs aus den Ballungsgebieten verbannt werden, um die Feinstaubwerte zu senken. Sorry - aber den Herren Häuptling fehlt jedes Konzept!. Übrigens, Reifenabrieb ist wohl die Hauptquelle des Staubs, da machen LKWs gut was her mit ihren Reifenflächen und Rolldrücken........

Das Problem ist dass ALLE ihr Scherflein dazu beitragen, nciht nur Dieselfahrzeuge. Der meiste Anteil sind nämlich Reifen-und Kupplungsabrieb, und die von allen Fahrzeugen. Dann haste da noch was Dieselruß dabei, und wenn man berücksichtigt, dass Fahrzeuge nur 1/3 von der Gesamtbelastung ausmachen, die anderne 2/3 nämlich Industrie, Haushalte und Natur (ja, ganz recht. Schon mal in der Nähe von Garzweiler Feinstaub gemessen?) sind, dann versteht man die Hysterie um Diesel nicht mehr wirklich.

Alle, die sich beschweren, dürften theoretisch auch nicht mehr rauchen, wieviel Feinstaub die damit ihren Lungen zuführen ist der Wahnsinn.

alle euro 4 diesel sind die ersten 2 jahre nach der erst zulassung von der steuer befreit....

oh mann, da sag ich dass der 90 und 110ps EIGENTLICH veraltet sind, und schon ein aufschrei der entrüstung.

zu erstmal sei natürlich erwähnt dass ich selbst einen 90ps hab.

mit eigtl. veraltet meine ich:

-verteilereinspritzpumpe, die meisten neueren motoren haben common-rail oder pumpe-düse.

-die relativ zum pumpe-düse / common-rail system niedrigen einspritzdrücke

-kaum noch entwicklungspotential (gibt es ja auch im golf V nicht mehr)

-ansprechverhalten und gasannahme sind kein vergleich zu pumpe-düse motoren (ich hab den direkten vergleich zu 100ps und 130lps tdi)

man muss überlegen dass dieser motor im prinzip eine weiterentwicklung der tdi's aus dem IIIer golf ist.

der einzige pluspunkt, wenn man das so nennen kann, ist, dass der 90ps im 4er einen VTG-Lader hat (zumindest im ALH Motor so wie ich das in erfahrung bringen konnte).

ausserdem hab ich nicht gesagt dass ein 2002er golf mit 90ps tdi allgemein veraltet ist. nur der motor ist eben nicht mehr auf dem stand der technik.

wollte hier keinem auf die füße treten, vor allem mir als ebenfalls 90 ps'ler nicht...

Die Drehzahlentfaltung des alten IIIers (90PS) ist breiter als beim PD. Ich fand das fast angenehmer. Das sind gute Maschinen die ollen Zentraleinspritzer. Und nicht jede Innovation ist wirklich besser........Die PDs kann man halt noch drehzahlreduzierter fahren, wenn man will :-)). Meinen IIIer 90PS TDI werd ich nie vergessen (seufz).

ich hab ja auch nie gesagt der motor sei schlecht.

ich meinte damit nur dass der allgemeine trend zu strengeren umweltvorschriften führt, und damit auch zu höheren einspritzdrücken, die die "alten" VEP's nicht liefern können...

recht hast du aber, finde auch dass unser 100ps im unteren drehzahlbereich (unter 1900) viel brummiger ist...

Hallo,
habe selbst einen 74 KW Diesel, nun bekommen wir den mit 96 KW ( bin auch PRobegefahren etc. ) also der ist meinerserachtens deutlich !! stärker. In der Versicherung machte er sich bei uns ( HUK ) kaum bemerkbar. Nach Anfrage sind das ganze 3 Euro mehr im Qurtal.

V Weitere Vorteil 6 Gang , der fehlt defenitiv beim 74 KWler.

Förderung bezüglich Steuere gibt es eigentlich gar nicht mehr , wenn Neuwwagen, da 31.12.2004 Stichtag gewesen ist ;-))

Also 300 Euronen zum Staat.....

Nun warte ich noch 4-5 Wochen bis wir den neuen 4er bekommen ( Variant ) und er sollte ja nun sehr ausgereift sein da Produktion nun ausläuft.

Gruß....

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher


mit eigtl. veraltet meine ich:

-ansprechverhalten und gasannahme sind kein vergleich zu pumpe-düse motoren (ich hab den direkten vergleich zu 100ps und 130lps tdi)

Nur dass die beiden Motoren Pumpe Düse sind-mal so am rande...

Wobei die Gasannahme wirklich wahrlich beachtlicher ist bei PD!!!

Zitat:

Original geschrieben von thogito


Wobei die Gasannahme wirklich wahrlich beachtlicher ist bei PD!!!

Was sich bei den 130ern und 150ern wiederum mit erhöhtem Reifenverschleiß eher negativ bemerkbar macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen