Golf 4 Tdi
Hallo,
möchte mir gern einen Golf 4 TdI anschaffen, weiss leider noch nicht welches wegen versicherung und steuern??? kann mir jemand weiterhelfen wo ist die versicherungen und steuern nachschauen kann???
und welche tdi motor ist am besten beim golf 4
oder würdert ihr mir den sdi motor empfehlen
gruß touran66
37 Antworten
Hallo,
Wegen Versicherung, schau dir einfach mal die Kostenrechner der ganzen Versicherung an und rechne alles durch! Bei www.hdi.de kannst du dir auch die jehweiligen Schlüsselnummern ermitteln...
Hallo !
Versicherung kannst du nur nach deinen %ten etc. ermitteln. Schau mal online unter www.huk24.de oder www.devk.de
Steuern kannst du unter www.kfz-steuer.de nachlesen.
also vom sdi würde ich eher abraten. er verbraucht nicht viel weniger als die tdi, und mit 68ps ist der IVer meiner meinung nach untermotorisiert. der 90ps tdi hat ab und zu schon seine probleme mit den 1,3t.
ausserdem kostet dich der sdi dasselbe an steuern, da gleicher hubraum.
wenn geld keine rolle spielt würde ich natürlich sagen 130 oder 150ps tdi... 😉
der 100ps tdi hat den vorteil dass er die d4 norm erfüllt (alle anderen nur d3)
90 und 110 ps würde ich mir persönlich nicht mehr zulegen, da eigtl. veraltet.
(auch wenn die VEP Motoren angeblich etwas robuster sein sollen...)
der 115ps tdi ist zwar nur unwesentlich schneller als der 100 ps, hat jedoch den vorteil eines 6 -gang getriebes, was vor allem bei häufigen fahrten auf der AB ein riesen vorteil ist.
Zumindest der 110er wird heute noch von Seat im Leon verbaut. Also sooooo veraltet können die Motoren dann eigentlich nicht sein.Zitat:
90 und 110 ps würde ich mir persönlich nicht mehr zulegen, da eigtl. veraltet.
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
@cHRIBE: äääh, was heißt denn "günstig in Versicherung"?
Nur mal so als Vergleich, denn ich würde Ihn nicht als günstig umschreiben.
Gruß
Logistiker
hier siehst du ,wie lange welcher motor im golf 4 verbaut wurde!
http://www.michaelneuhaus.de/golf/pic/motoren_laufzeit.gif
Ich wusste noch garnicht ,dass ein Golf BJ.2002(!!!!) mit dem 110PS oder 90PS TDI veraltet ist.
also ich würde dir, wenn du nicht der heizer schlechthin bist zum 100ps pd raten, da er ausreichen drehmoment hat und die d4 norm erfüllt.
wenns bischen sportlicher sein soll den 130ps. der ist nur unwesentlich langsamer als der 150er, dank huter serienstreuung nach oben.
vom 115er würd ich dir abraten, der hat anfangs probleme gemacht und nur 60000er intervalle beim zahnriehmen.
evtl noch der 90ps wenn du weniger ausgeben willst (obwohl der und der 100ps in der selben versichereungsstufe stehen) der motor ist ausreichend für den alltag, sparsam, robust
so long
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Zumindest der 110er wird heute noch von Seat im Leon verbaut. Also sooooo veraltet können die Motoren dann eigentlich nicht sein.
genau, ich habe einen 90psler aus BJ 2003. Das ist für mich nicht veraltet.
Hab auch nen 90PS aus 2003..... und veraltet ist da gar nix - ich persönlich sehe keine Vorteile (außer den Mehr PS natürlich) bei den PD - Motoren!!
Zitat:
Original geschrieben von wendelt
vom 115er würd ich dir abraten, der hat anfangs probleme gemacht und nur 60000er intervalle beim zahnriehmen.
so long
Dem muss ich wiedersprechen. Habe den AJM mit 115 PS und habe 90.000er Intervalle. Ist in meinen Augen auch ein super Motor. Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 5,7l.
Versicherungstechnisch ist ein Kombi um einiges billiger. Aber ich find meinen 3Türer schöner. :-)
Zitat:
Original geschrieben von wendelt
vom 115er würd ich dir abraten, der hat anfangs probleme gemacht und nur 60000er intervalle beim zahnriehmen.
´
Falsch, ich habe meinen mit BJ 04/2001 mit 90000er Intervall.
Dem kann ich nur zustimmen.
Den AJM (115ps) gab ab MJ 2001 mit dem 90tkm Intervall.
Einen solchen kann man uneingeschränkt empfehlen. Ich würde diesen jedem 74kw TDI vorziehen, schon alleine wegen dem 6-Gang
gruss
Am wirtschaftlichsten ist wohl der 100 PS PD, da dieses Jahr auch noch Steuerfrei. Wegen der Versicherung schau mal bei www.axa.de .