Golf 4 TDI PD Kühlflüssigkeitsverlust

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute 😎

Fahre einen VW Golf 4 1,9 TDI PD AJM 115PS Bj.99

Das Auto verliert Kühlflüssigkeit, ich muss fast jeden 2en Monat nachfüllen. Was kann das sein?? Auf dem Boden ist nichts zu sehen. Den Motor habe ich angeschaut, auch von unten, aber nichts entdeckt. Hatte jemand das selbe Problem??

31 Antworten

dann muss ich da dochnochmal genauer schauen... weil als ich unter dem auto stand und den kühler von hinten angeshaut habe, war da nichts zu sehen. werde dochmals das gitter rausmachen und leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von Kai 2107


Habe das gleiche problem 🙁
Werde morgen mal den Temperaturgeber wechseln da ich vermute das der Dichtring nicht dicht ist 🙂
Weis ja nicht ob du den schon gewechselt hast
soll ja so ne kleine macke von VW sein
Mfg

Also von mir wurde der noch nicht gewechselt. Habe den Golf erst 2 Jahre. Ich guck mal danach, danke.

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


hallo

hatte vor kurzen dasselbe problem vo ich ihn frisch gekauft hatte🙄 nach 430 km autobahnfahrt war mit einen schlag der behälter lerr😕 komisch hatte nachgefüllt gehabt und seit dem ist ruhe, nur wo soll das ganze hin sein ? sind ja immerhin ca 1,5 liter gewesen. hatte auch unterm auto geschaut da war auch alles trocken.
vermutlich anscheind mal luft noch drin gewesen.
wenns nicht so grawierend ist weiterfahren beobachten....

hast du schaumiges weißes öl am öldeckel ?

ich beobachte es schon seit dem Sommer, ist bis heute gleich 🙂 . Ne der Deckel ist ganz normal.

Zitat:

Original geschrieben von Ramsbert


Hab das selbe Problem bei meinem Bora schon zwei mal gehabt. Bei mir war die Zylinderkopfdichtung kaputt. Durch den Defekt hat die Kommpression im Kühlsystem einen hohen Druck aufgebaut, sodass der Druckdeckel am Kühlwasserbehälter geöffnet hat und somit das Wasser davon ging. Habe bei VW eine neue Kopfdichtung einbauen lassen. 30000Km war dann alles wieder gut und dann ging alles von vorne los. Habe dann selber den Zylinderkopf abgebaut und festgestellt dass der Freundliche eine falsche Dehnschraube von 10 eingebaut hat. Hab dann alles selber wieder feinsäuberlich zusammengebaut und seit dem ist er wieder wie neu.

Also bei mir wird´s dann teuer. Bei meinem Motor kann man die Dichtung allein nicht wechseln, da muss ich den kopletten Zylinderkopf wechseln. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Das Problem hatte mein Bora AJM BJ99 auch.

Besonders nach Autobahnfahrten war der Tank leer.
Hinzu kam, dass bei niedriger Drehzahl die Heizung kalt wurde.

Ende vom Lied: Haarriss im Block.

Hoffe, dass es Euch erspart bleibt.

mach mir keine Angst 😁 ! Ich hoffe, dass ich das nicht habe ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ramsbert


Am Öldeckel war kein Schaum, aber im Kühlwasserbehälter sah man Spuren von Öl. Der Behälter wurde auch ganz milchig, sodass man den Wasserstand nicht mehr erkennen konnte. Deswegen musste ich auch öfters Öl nachleren.

Also ich habe dieses Problem nicht 😕

Zitat:

Original geschrieben von Kalle92


Hatte auch einen stetigen Verlust, dann hab ich das Auto mal auf die Bühne genommen und nach dem Kühler geschaut, er war rechts unten leicht undicht. Ein Kollege von mir hat auch einen 4er Golf ähnliches Baujahr, genau die gleiche Stelle am Kühler undicht. Habe ihn gewechselt incl. Thermostat, jetzt bleibt wieder alles drin

hmmm nach dem Kühler habe ich nicht geschaut, da muss ich mal ein Blick drauf werfen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Ramsbert


Beobachte mal deinen Ausgleichsbehälter. Bei mir war es damals so das Wasserrückstände außen am Behälter zu sehen waren. Meistens sind diese aber duch die Wärme schnell verdunstet, aber noch sichtbar.

😕

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Das Problem hatte mein Bora AJM BJ99 auch.

Besonders nach Autobahnfahrten war der Tank leer.
Hinzu kam, dass bei niedriger Drehzahl die Heizung kalt wurde.

Ende vom Lied: Haarriss im Block.

Hoffe, dass es Euch erspart bleibt.

Hallo Sencillo,

mal ne kurze Frage nebenbei....
Wie definierst du "kalt"? Ganz kalt oder nur ein wenig kalt.. 🙂

Bei meinem 1,9 TDI wird die Heizung bei niedrigen Drehzahlen auch kalt, bzw. ein wenig kalt.
Heißt das bei mir auch ein Haarriss im Block oder kann das noch an was anderem liegen?

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Verschwindet die Kühlflüssigkeit besonders gerne (und schnell), wenn die Nadel mal über die 180km/h steigt?

Dann ist es zu 99,9999% eine defekte ZKD oder gar ein defekter Zylinderkopf. Klassischer Schwachstelle des frühen AJMs.

Amen

also über 180 fahre ich kaum, sehr selten im Sommer. Der Ausgleichsbehälter wird langsam leer, wie schon geschrieben fast jeden 2en Monat muss ich bisschen nachfüllen, damit dieses "STOP" von meinen Augen verschwindet 🙂

Moin Kirill22,

such mal deine Schläuche nach kleinen Haarrissen ab, kann sein das du ein kleines Loch oder einen kleinen Riss im Schlauch hast, dann leert sich auch der Behälter und man kann keine nassen Stellen am Motor, Unterboden, etc. sehen, weil die Tropfen ziemlich schnell "verfliegen".

Hatte das Problem mal auf der Arbeit, gesucht und gesucht... nichts gefunden, aber dann irgendwann den Riss entdeckt ;D
Schlauch getauscht und es ist nichts mehr ausgelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Kirill22



Zitat:

Original geschrieben von Ramsbert


Beobachte mal deinen Ausgleichsbehälter. Bei mir war es damals so das Wasserrückstände außen am Behälter zu sehen waren. Meistens sind diese aber duch die Wärme schnell verdunstet, aber noch sichtbar.
😕

Bei mir war das so weil ja der Druck im Kühlsystem zu hoch war und deshalb öffnete das Ventil am Deckel des Ausgleichsbehälters währen der Fahrt. Das entweichte Wasser war halt danach außen am Behälter und darunter zu sehen. Ach ja , meine Heizung ging gerade deswegen nicht.

Hi,

habe gerade heute noch wegen Kühlwasserverlust den Golf auf der Bühne gehabt.
Bei mir ging alle 4 - 6 Wochen die Warnung "STOP" ... an.
Es war schon das 2. Mal, dass "nur" an Verbindungsstücken aus Kunststoff mit Klemme der O-Ring porös war. Und beide Male am Schlauch von der Heizung. Der geht oben vom Motorblock Richtung Innenraum. Das Problem war, dass es bei mir auch nur im kalten Motorzustand auftrat und nie sehr viel raustropfte. Außerdem mit Motorabdeckung schlecht zu sehen.
Wackeln an der jeweiligen Verbindungsstelle machte die Undichtigkeit aber deutlich sichtbar.
O-Ring gibt es allerdings nicht einzeln. Verbindungsstück mit Schlauch hat um die 20-30€ gekostet.
Naja, besser als Kopfdichtung, oder Riss im Block...
Ach so, ich habe zwar den V5 BJ 99, aber ne Heizung hast du ja auch 😉

Also bei meinem Golf wurde jetzt der Zahnriemen gewechselt. Ich habe gleich den Meister nach dem Verlust der Kühlflüssigkeit angesprochen und er meinte, dass die Wasserpumpe undicht war. Jetzt abwarten was passiert, hoffentlich war es nur die Wasserpumpe 🙂 .

Interessehalber: Wie alt war den die Wasserpumpe und welchen km-Stand hat der Wagen jetzt?

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen