golf 4 TDI Longlife oder feste Intervalle und welches öl ?

VW Golf 4 (1J)

hallo leute,
golf4 TDI jährlich gefahren ca.11500km ,er weißt allerdings nicht ob er longlife oder feste intervalle hat und welches öl er jetzt hat ?

auf seiner atu rechnung habe ich gesehen das die leute da 5w40 reingemacht haben .

also meine frage an euch : Longlife oder feste Intervalle und welches öl ?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nonick123



also er soll Mobil Super 3000 X1 - SAE 5W-40 - 1x5 Liter kaufen ,ist es so weit korrekt ?

Hö, hab ich was verpasst, wie kommst du plötzlich auf das Mobil Super 3000 X1??

Eigentlich ganz einfach, Öl suchen wo 50501 daraufsteht, kaufen, einfüllen(lassen), jedes jahr Wechseln, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16



Zitat:

Original geschrieben von nonick123



also er soll Mobil Super 3000 X1 - SAE 5W-40 - 1x5 Liter kaufen ,ist es so weit korrekt ?
Hö, hab ich was verpasst, wie kommst du plötzlich auf das Mobil Super 3000 X1??

Eigentlich ganz einfach, Öl suchen wo 50501 daraufsteht, kaufen, einfüllen(lassen), jedes jahr Wechseln, fertig.

Weil der TE nur nach der Viskosität schaut und nicht nach der Norm 50501.

Wobei die VW 505.01 für PD-Motoren ohne LL ja mal zwingend 5W-40 vorgeschrieben hat, das ist aber unterdessen aufgeweicht worden, das entsprechende Shell-Produkt hat schon mit der alten Bezeichnung Helix Diesel Plus VA 5W-30 gehabt - und dennoch eine Freigabe für VW 505.01.

Es wurde schon geschrieben und kann hier nachgelesen werden: Entweder 505.01 oder 507.00, das LL2-Öl gem. VW 506.01 würde ich nicht einfüllen.
Da der TDI auf Festintervall umgestellt wurde (was ich bei der genannten und sogar höherer Jahresfahrleistung immer für geraten halte), würde ich VW 505.01 empfehlen.

Hier ist dann nur diese Freigabe wichtig, der Hersteller / die Marke ist recht irrelevant.
Ergo im Internet oder im Einzelhandel Preise vergleiche und dann kaufen (ich verwende derzeit Liqui Moly TopTech 4100, weil ich aus verschd. Gründen nicht im Internet kaufe, und das gibt es u.a. bei REAL regelmäßig im Angebot, inkl. Altölrückgabe...)
Aber, wie gesagt: Marke ist völlig schnurz, solange es kein völliges no-name-Produkt ist. Allerdings fallen auf der VW-Freigabeliste auch Herstellernamen, die selbst ich noch nie gehört habe...😁

jungs, thanks an alle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nonick123


danke aber ist denn Liqui Moly genau so gut wie mobil1 ? ich habe bis jetzt eigentlich nur mobil1 gekauft.

Die evtl. Unterschiede, sofern sie technisch überhaupt vorhanden sind, sind derartig marginal, dass sie Otto-Normalverbraucher niemals feststellen oder ermitteln wird.

Wir haben ja schließlich alle keine Labors und Motorprüfstände, oder hast Du welche?

Wir könnten jetzt in die Tiefe gehen, dazu gibts hier ja den Ölthread mit geschätzten 1.400 Beiträgen (viel Spaß beim Lesen), aber all das wird für Dich als Normalverbraucher niemals eine signifikante Rolle spielen, auch hier geht es vor allem um Marketing (wenn ich schon immer die Spezis hier lese, die nur "vollsynthetisch" empfehlen...)

Man kann sich in alles reinsteigern, ich nenne mal ein plastischeres Beispiel: Ein Bekannter mit guten 95 kg hat sich ein schweineteures custom-made-Bike gekauft, für ganz viel Geld (soviel geben andere für ein Auto aus). Dabei wurde bei allen Anbauteilen um jedes Gramm gefeilscht (je leichter, je teurer).
Billiger und einfacher wäre es gewesen, wenn er 5 kg abgespeckt hätte!
Aber man kann sich natürlich auch reinsteigern!

Es gibt zahlreiche Öle, die ggf. im privaten/ nicht gewerblichen Endkundenmarkt gar nicht angeboten werden (und die teilweise die Herstellerfreigaben gar nicht haben, aber locker erfüllen würden: Herstellerfreigaben kosten den Ölproduzenten Geld!). Sowas wird von Fahrzeugflottenbetreibern, gew. Fuhrparks etc. eingesetzt!

Für den Endkunden ist es noch immer am verlässlichsten, nach einem vom Hersteller freigegebenen Öl zu suchen und dieses dann möglichst günstig on- oder offline einzukaufen.
Markenhörigkeit (nur Mobil1, nur Castrol Edge, weil der Kanister so schön goldfarben ist) ist hier völlig fehl am Platz, das ist reines Marketinggetöse (Motoröl wird ein Premiumprodukt, man will seinem Auto ja was "gutes" gönnen!) und sagt über die Qualität gar nix aus, aber immer Laien plappern es nach...

Wenn Du einen Ferrari oder Porsche 911 Turbo hättest, würde ich Dir anderes erzählen, aber wir sind hier im Golf-Forum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen