Golf 4 TDI arl 150 ps warmstart Probleme
Hallo ich habe hier mal ein neues Thema vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Mein Golf IV TDI Baujahr 2001 der Motorkennbuchstabe lautet ARL 150ps
Jetzt komme ich zu meinem Problem der Motor läuft ohne Probleme springt im kalten Zustand super an nur wenn der Motor heiß ist und man startet sofort geht der an bei etwa 10 bis 15 Minuten Standzeit geht der Motor kurz an aber dann sofort wieder aus das Starten gelingt erst wieder wenn die Motorhaube auf ist und das Auto ca 20 Minuten gestanden hat er muss halt abkühlen dann startet er ganz normal und man kann seine Fahrt wieder fortsetzen so lange wie man Sprit im Tank hat noch was mir ist aufgefallen im Winter habe ich das Problem nicht das Problem kommt erst bei sommerlichen Temperaturen ab 20 Grad
Gewechselt wurde der OT-Geber oder Drehgeber Kurbelwelle genannt und 2relais mit der Nummer 167 und 109 beides hat nicht zum Erfolg geführt vielleicht kann mir hier jemand helfen der denselben Fehler schon mal hatte
40 Antworten
Zitat:
@mikethoss schrieb am 11. Mai 2018 um 22:16:29 Uhr:
Deine äußerst hilfreichen Beiträge haben soviel ich mitbekomme zu noch keinem positiven Ergebnis geführt. Und trotzdem die Backen so voll nehmen ist bisschen dümmlich. Freu dich, dass dein Auto fährt und laber nichts von Motorsteuergerät und keine Spannung. Da sieht man das du absolut keine Ahnung von dem hast was du hier herum posaunst. Weißt du überhaupt worum es geht oder kotzt du dich nur aus weil dein Therapeut es dir geraten hat?
Dito.
Solche Trolle kommen alle paar Monate. Verschwinden aber meist wieder nach kurzer Zeit.
Des Weiteren scheint Dir noch nicht einmal die äußerst hilfreiche EDIT Funktion im Forum bekannt zu sein.
Hallo ich wollte euch einen neuen Stand zu meinem Golf 4 TDI geben habe mir das zu Herzen genommen mit dem Auslesen war extra bei VW noch mal in der Motorsteuerung ist kein Fehler abgelegt der einzige Fehler der Auftritt ist das Kombiinstrument zwischendurch habe ich noch einen Teil gewechselt bin noch in der Erprobungsphase es handelt sich um den Nockenwellensensor meine Frage an euch was hat das Kombiinstrument mit dem Ausfall bei warmen Motor oder heißem Motor zu tun? Jetzt noch was zu dem Herrn der meint ich arbeite nicht mit ich bin ziemlich viel an dem Wagen am schrauben und nehme mir eure Ratschläge immer sehr zu Herzen manchmal erscheint mir manche Beitrag nicht so hilfreich wenn ich gefragt werde hast du das verstanden oder andere Sachen das man immer ausgeht andere während doof oder dumm kann ich nicht verstehen ich dachte immer hier bekommt man einen guten Tipp mit dem man auch was anfangen kann und nicht irgendwelche lächerlichen Belehrung
Was meinst du genau mit "Ausfall" des KI?
Stand der NW Sensor mal im fehlerspeicher drin?
Wenn ja, dann weißt du ja was du als nächstes in Angriff nehmen kannst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel1974 schrieb am 13. Mai 2018 um 11:46:01 Uhr:
Jetzt noch was zu dem Herrn der meint ich arbeite nicht mit ich bin ziemlich viel an dem Wagen am schrauben und nehme mir eure Ratschläge immer sehr zu Herzen manchmal erscheint mir manche Beitrag nicht so hilfreich wenn ich gefragt werde hast du das verstanden oder andere Sachen das man immer ausgeht andere während doof oder dumm kann ich nicht verstehen ich dachte immer hier bekommt man einen guten Tipp mit dem man auch was anfangen kann und nicht irgendwelche lächerlichen Belehrung
Du solltest dich ggf. mal fragen, wer denn hier die Hilfe braucht.
Wenn du etwas gefragt wirst, ist "weiß ich nicht" sicherlich nicht die optimalste Antwort.
Besser wäre gewesen, du fragst bspw. wie man das prüfen kann, oä.
Warum soll man sich über dein Problem nen Kopp machen, wenn auf Gegenfragen dann solche nichtssagenden Antworten kommen?
Und ob du viel oder wenig an dem Hobel schraubst, ist doch gar nicht relevant, bzw. sagt nix aus.
Und um in diesem Beitrag noch was sinnvolles zu verstecken, warum postest du denn nicht den angeblichen Fehler der im Kombiinstrument hinterlegt sein soll?
Und warum tauscht man jetzt irgendwelche Teile einfach auf Verdacht?
Ja hier muss man erstmal einen Lehrgang zur Teilnahme besucht haben und den Herren Gurus zu Füssen fallen um teilnehmen zu dürfen. Das man vorher mindestens fünf Jahre als Schadensgutachter oder Kfz Meister gearbeitet haben muss steht sicher auch irgendwo in den AGBs. Wenn hier einer eine Frage stellt, dann meist um sich Geld für die Werkstatt zu sparen. Fachwissen kann in 90 Prozent der Fälle ausgeschlossen werden das ist ja soweit ok, aber was soll einer, der keine Ahnung hat denn auch fragen, wenn er nicht weiß was er fragen könnte außer irgendwelche Symptome zu schildern. So jemand ist zur Selbsthilfe einfach so gut wie ungeeignet, da durch paar Kommentare und Raterei kein Auto wieder ganz ist. Ebenso ist es nicht erlaubt, darauf hinzuweisen einige Komponenten ohne Vorwissen und Fachwerkzeug nicht anzufassen wenn schon durch die Frage fest steht das keine Ahnung davon vorliegt.
Die Gelehrten der Runde haben da klare Regeln. Jeder muß alles wissen sonst ist er doof und wenn jemand ungefragt aus eigener Erfahrung einen Tipp gibt, dann nur in Absprache und Einverständnis derselben.
Derlei dümmlichen Diskussionen krönen so ziemlich jede Frage im Forum anstatt entweder einen Tipp zu geben oder einfach die Fresse zu halten anstatt Diskussionen anzuzetteln.
Ob deine Karre nun wieder geht oder nicht interessiert hier keine Sau, also frag lieber in der nächsten Werkstatt nach, die Zeit hättest du dir sparen können.