Golf 4 TDI arl 150 ps warmstart Probleme

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich habe hier mal ein neues Thema vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Mein Golf IV TDI Baujahr 2001 der Motorkennbuchstabe lautet ARL 150ps

Jetzt komme ich zu meinem Problem der Motor läuft ohne Probleme springt im kalten Zustand super an nur wenn der Motor heiß ist und man startet sofort geht der an bei etwa 10 bis 15 Minuten Standzeit geht der Motor kurz an aber dann sofort wieder aus das Starten gelingt erst wieder wenn die Motorhaube auf ist und das Auto ca 20 Minuten gestanden hat er muss halt abkühlen dann startet er ganz normal und man kann seine Fahrt wieder fortsetzen so lange wie man Sprit im Tank hat noch was mir ist aufgefallen im Winter habe ich das Problem nicht das Problem kommt erst bei sommerlichen Temperaturen ab 20 Grad

Gewechselt wurde der OT-Geber oder Drehgeber Kurbelwelle genannt und 2relais mit der Nummer 167 und 109 beides hat nicht zum Erfolg geführt vielleicht kann mir hier jemand helfen der denselben Fehler schon mal hatte

40 Antworten

Zitat:

@mikethoss schrieb am 11. Mai 2018 um 14:47:59 Uhr:


Lass die Jungs weiter spielen und teile tauschen, Hauptsache die regen sich nicht noch über Werkstattpreise auf. Ohne jedes Vorwissen in der Elektronik rumbasteln und Fehler suchen ohne die Zusammenhänge zu kennen schlägt auch viel Zeit tot wenn man zuviel davon hat

Ist das nicht etwas überheblich?
Der Themenstarter sucht hier Hilfe. Nicht Jeder hat diverses elektronisches und fachspezifisches Wissen zum Golf 4.

Das ist nicht überheblich sondern ein gut gemeinter Rat. Was man hier teilweise zu lesen bekommt und was größtenteils Unwissende versuchen umzusetzen spottet jeder Beschreibung. Es geht um Autos im öffentlichen Straßenverkehr und nicht um Bastelarbeiten an der Modelleisenbahn. Es kommt doch auch keiner auf die Idee seinen Blinddarm selbst zu operieren. Aber die Bremsen am dreißig Jahre alten Golf sind kein Thema mit paar Tipps von hier für einen total unbeleckten Anfänger und dann fahren wir munter durch die Straßen. Sowas gehört eigentlich verboten.

Hallo noch mal so habe jetzt den neuen Temperatur-Sensor eingebaut original VW Auto wurde heiß gefahren habe ihn wieder stehen lassen Fehler ist noch da
Er geht kurz an danach wieder aus ich kann ja nur sagen dass ich den Golf bei VW auslesen hab lassen es wurde kein Fehler festgestellt

Noch ein heißer Kandidat wäre Relais 109. Auch dieser Übeltäter hinterlässt keinen Fehlerspeichereintrag. Das Relais versorgt das Motorsteuergerät mit Spannung.

Ähnliche Themen

Ist gewechselt auch original VW was meinst du ich hab den Nockenwellensensor im Verdacht?

Der Nockenwellensensor gibt warm wie kalt dieselben Werte. Warum soll der also kalt funktionieren und warm nicht.
Qualmt der Auspuff beim Nudeln? Wenn ja welche Farbe?

@ Themenstarter

Das Eindringen von Luft in die Kraftstoffleitung kann ausgeschlossen werden?

Weiß ich nicht sehe nicht das etwas raus läuft

Kraftstoffleitung steht in aller Regel unter Überdruck, also kann keine Luft hinein kommen. Außer der Tank ist leer.
Wenn die Wanne weiß qualmt ohne zu starten fehlt nur der Druck.

Wann Hast Du das letzte Mal das Diesel-Filter gewechselt?

Mögliche Ursache wäre noch einer der Unterdruck-Schläuche ...
-> Penibel kontrollieren ob wo was rissig ist ...

Zitat:

@Diesel1974 schrieb am 11. Mai 2018 um 17:57:23 Uhr:


Weiß ich nicht sehe nicht das etwas raus läuft

Wenn du weiterhin so präzise mitarbeitest, wird das hier nie zu einer eventuellen Lösung führen.

Zitat:

@mikethoss schrieb am 11. Mai 2018 um 17:58:20 Uhr:


Kraftstoffleitung steht in aller Regel unter Überdruck, also kann keine Luft hinein kommen. Außer der Tank ist leer.

Quark.

Logisch kann während des Motorstillstands durch kleine Undichtigkeiten Luft in die Kraftstoffleitung gelangen.
Ist eigentlich der Klassiker schlechthin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen