Golf 4 Tdi ALH stirbt ab beim gasgeben
Hallo liebe gemeinde
Mein Golf 4 TDI Mkb. Alh stirbt ab beim gasgen und kommt nur schleppend auf drehzahl und wird laut dabei.Kommt auch nicht bis im roten bereich.
Währe für jeden tipp dankbar.
40 Antworten
Rauchen tut nichts läuft auch sauber zieht halt nur nicht.
Als ob man ins leere tritt beim gasgeben.
Hi,
Check mal bitte hinter dem AGR Ventil das Megnetventil ob an dem Kabel ggf. ein Kabelbruch vorliegt. Ggf ist dieses beschädigt.
MfG
Zitat:
@TurboSebbo schrieb am 17. August 2015 um 22:08:01 Uhr:
Check mal bitte hinter dem AGR Ventil das Megnetventil ob an dem Kabel ggf. ein Kabelbruch vorliegt. Ggf ist dieses beschädigt.
Was würde das ausmachen ? Das AGR-Ventil würde dann nicht mehr angesteuert und somit bei Teillast nicht mehr aufmachen, bei Volllast ist es sowieso in Ruhestellung, also geschlossen, sofern es nicht in Offenstellung klemmt (dann hätte er aber Ruß ohne Ende, hat er aber nicht, sagt er). Also Thema AGR kann man m.M. nach vergessen.
Wenn der Ladedruckdruck nicht erreicht wird, dann gibts Notlauf und einen Eintrag.
Wenn die LMM-Werte zu niedrig sind, wird aber kein Fehlercode abgelegt.
Wenns (nach wie vor) keinen Eintrag gibt, dann könnte (der neue) LMM spinnen (das Auto fährt dann so, wie Du es beschreibst), oder es gibt einen anderen Grund, warum der Luftdurchsatz "abgeschnürt" ist. Ich würde mal routinemäßig gegen den Kat klopfen, ob da was scheppert (gebrochen, quergelegt) oder auch die Hand an den Auspuff halten, ob der Abgasstrom noch kräftig pulsiert.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Hi,
da es den Ladedruck regelt kann ich mir eigentlich schon vorstellen das es evtl was damit zu tun hat. Beispiel: als ich bei mir das AGR gereinigt habe und ich auch einen Kabelbruch am Magnetventil festgestellt habe und diesen auch gefixt habe habe ich vergessen den Stecker wieder an das Ventil abzustecken. Bin los gefahren und hatte keine Leistung. Was so als wäre aus meinem TDI ein SDI geworden, ergo keine Turboleistung. Draufgesteckt, ging alles ohne Probleme und volle Leistung da. Ruß war bei 200m Fahrt auch keiner da.
MfG
Zitat:
@TurboSebbo schrieb am 18. August 2015 um 07:00:37 Uhr:
da es den Ladedruck regelt ...
Dann meinst Du aber nicht das Magnetventil, über das die AGR gesteuert wird sondern dasjenige für die Turboansteuerung. Das sind 2 verschiedene (die aber sehr ähnlich ausschauen).
Deine Geschichte glaub ich Dir natürlich aufs Wort, keine Frage.
Es könnte beim TE natürlich ähnlich sein, es wäre aber sowohl für den mangelnden Ladedruck als auch für die Kabelunterbrechung jeweils ein Fehlereintrag vorhanden. Da er beteuert, es sei keiner da, geht halt die Suche in eine andere Richtung.
Grüße Klaus
Hi,
gut da ich kein Fachmann bin bedanke ich mich natürlich für die detailliertere Aufklärung. Vllt habe ich mich verlesen aber wurde schon gefragt mit WAS das MSG ausgelesen wurde?
MfG
Zitat:
@TurboSebbo schrieb am 18. August 2015 um 10:35:07 Uhr:
Vllt habe ich mich verlesen aber wurde schon gefragt mit WAS das MSG ausgelesen wurde?
TE sagte irgendwo im Thread, mit "VCDS".
TDI Graph ist nach seinen Worten auch benützt worden, also scheint es eine ganz ordentliche Version zu sein.
Grüße Klaus
Das Agr habe ich dicht gemacht kat ist leer.
Kompression habe ich nicht gemessen aber dafür läuft er mir zu sauber.
Den fehlerspeicher habe ich heute nochmal ausgelesen mit Vag 1551.
Der ladedruck geht hoch auf 1,999bar aber es dauert bis er ihn erreicht.
MfG
Hi,
Sorry wenn ich mich irren sollte aber der alh sollte eigentlich nen Serien ladedruck von ca 0,95 - 1,2 bar max haben. Denke das 1,9 bar zu viel sind?!
MfG
Zitat:
@TurboSebbo schrieb am 18. August 2015 um 22:39:34 Uhr:
Sorry wenn ich mich irren sollte aber der alh sollte eigentlich nen Serien ladedruck von ca 0,95 - 1,2 bar max haben. Denke das 1,9 bar zu viel sind?!
Das passt schon, der TDI denkt in Absolutdruck, nicht in Überdruck.
@TE: Wegen Kompression: Leerlaufruheregelung anschauen (MWB 13 im Leerlauf) schadet ja nicht.
Grüße Klaus
EDIT: Warum machst Du eigentlich keine gscheide Messfahrt mit MWB 1 + 8 + 11 ?