Golf 4 TDI 101 PS ! Ratschendes Geräusch bei anlassen !!!

VW Golf 4 (1J)

Hi,

seit gestern viel mir bei meinem Golf ein ratschendes Geräusch auf, das immer auftrat während ich das Auto starten wollte. Als ich es gerade nochmal probieren wollte, machte mein Auto gar nichts mehr ausser ein leises klick. Ab und zu springt er noch mit dem besagten ratschen an.

Hört sich das nach einem defekten Anlasser an ? Wenn ja wo bekomme ich sowas günstig her ?

19 Antworten

Hi,

jetzt hab ich heute endlich mal die Zeit gefunden den defekten Anlasser auszubauen, was eigentlich recht einfach war. Leider habe ich jetzt aber noch 2 Probleme ! Zum ersten zeigt mir der Teilefinder bei Yabazzo an, das der Anlasser für nen AUDI 80 ist wenn ich die Teilenummer da eingebe. Wie kann das sein ?

Zum zweiten ist mir leider das dünne Kabel am Anlasser abgebrochen (schätze mal Masse). Kann ich das irgendwie wieder hinmachen oder muß ich mir ein neues zulegen ?

Zum dritten sehen die Zähne vorne am Anlasser irgendwie abgenutzt aus. Ist das normal ?

Keiner da, der mir dazu was sagen könnte ?

So....

Also das Kabel welches ab ist dürte von Klemme 50 kommen. Also direkt vom Zündschloss. Das Kabel ist doch schon relativ kurz. Ich würde ein neues und längeres in den Stecker machen und dann stückeln.

Das die Zahnflanken vorne abgenutzt sind ist normal, wichtiger ist es dass die Zähne am Schwungrad nicht all zu sehr abgenutzt sind.

Bei VW ist die Erstatzteile Nr bereits entfallen, probiere einmal diese Nr: 02A 911 023 R

Was mir gerade gekommen ist ! Könnte es eigentlich sein, das die Masse am Anlasser schon über längeren Zeitraum angeschlagen war und davon auch das ursprüngliche Anlasserproblem kommt ? Vieleicht ist der Anlasser ja gar nicht defekt und es war immer nur die schlechte verbindung an der Masse !

Kann ich eigentlich den Kontakt irgendwie aus dem Stecker fummel das ich ein neues Kabel hinmachen kann ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi9780


Was mir gerade gekommen ist ! Könnte es eigentlich sein, das die Masse am Anlasser schon über längeren Zeitraum angeschlagen war und davon auch das ursprüngliche Anlasserproblem kommt ? Vieleicht ist der Anlasser ja gar nicht defekt und es war immer nur die schlechte verbindung an der Masse !

Kann ich eigentlich den Kontakt irgendwie aus dem Stecker fummel das ich ein neues Kabel hinmachen kann ?

Ich weiß ja nicht, ob die Frage noch aktuell ist, will aber trotzdem mal etwas dazu sagen:

Dieses dünne Kabel könnte für der Stromversogung des Magnetschalters dienen (bin mir nicht ganz sicher). Wenn der durch das Drehen des Zündanlassschlosses Strom erhält zieht er an und lässt den Anlasser einspuren. Sobald das geschehen ist, bekommt der Anlasser durch die Bewegung der Welle ebenfalls Strom (über das dicke schwarze Kabel direkt von der Batterie) und dreht sich.

Von Korrosion verschlechterte Kontakte sind oft die Ursache für einen müder drehenden Anlasser. Das kann man aber leicht überprüfen. Das dicke schwarze Kabel und das Masseband am Anlasser abschrauben (Schlüsselweite 13) und Kabelösen, Muttern, Unterlegscheiben und Kontaktfläche am Magnetschalter mit Schmirgelpapier säubern. Das Gleiche mit dem Masseanschluss am Motor (Nähe Getriebeglocke vorne am Motor) machen, denn das ist der direkte "Rückweg" für den Anlasserstrom. Anschließend Anlasser-Anschlüsse z. B. mit etwas Polfett gegen weitere Korrosion schützen.

Dein Geräusch kommt eher von einem nicht mehr richtig starken Magnetschalter oder hängendem Anlasserritzel (Gründe: verharztes Fett) oder auch einem schon verschlissenen Zahnkranz am Schwungrad (da gibt es wegen der möglichen Motorstellungen nur zwei gegenüber liegende Stellen, an denen das Anlasserritzel immer einspurt). Evtl. war aber auch das dünne Kabel vor dem Abreißen schon so beschädigt, dass der Magnetschalter nicht mehr genügend Strom bekam und daher das Anlasserritzel nicht mehr schnell genug einspuren konnte ... 😕

Den Kontakt bekommt man nur mit einem speziellen Werkzeug wieder aus dem Steckergehäuse heraus. Das zu besorgen lohnt aber nicht. Ich würde versuchen, ein Stück Kabel zwischen die beiden Teile des Kabels einzufügen (aber gut löten oder quetschverbinden und isolieren) oder ein neues Gehäuse (kostet ein paar Euro!) und ein passendes Reparaturkabel (ca. 50 cm lang, hat schon an beiden Enden die zu dem Steckergehäuse passenden, weil dort einrastenden Steckschuhe festge-crimp-t; -> hier eine Auswahl solcher Reparaturkabel) beim Freundlichen besorgen und an das jetzt freie Kabelende per Quetschverbinder anschließen (evtl. ist für den wasserdichten Anschluss auch noch eine kleine Dichtung für den Kabeleingang notwendig!).

Schönen Gruß

P. S.:
Habe da selbst noch eine Frage:
Weiß hier eigentlich jemand, ob beim Anlasser für den AJM-Motor (PD-TDI mit 85 kW) die Anlasserwelle an ihrem Ende in einer Buchse im Getriebegehäuse gelagert ist und wenn ja, wie man diese Buchse austauschen kann und womit man diese Lagerung fettet (wegen der höheren Temperatur an dieser Stelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen