Golf 4 ruckelt bei Gaswegnahme

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich bin jetzt in letzter Zeit öfters mit ein paar Geschäftswagen unterwegs gewesen und jetzt fällt mir bei meinem Golf 4 auf, dass wenn ich z.B. den 5 Gang drin hab und ich so ca. 60 km/h fahr und ich dann das Gas wegnehme das Auto nicht ausrollt, sondern sofort "ruckelt" und erst dann ausrollt. Bei den Geschäftswagen war dies nämlich nicht der fall (waren keine VW)!!

Ist dies beim Golf 4 normal?

47 Antworten

das ist aber bei keinem anderen Auto so wie bei meinem als Beispiel. Es macht nicht nen leichten Ruck, sondern man spürt es ganz deutlich, und der Beifahrer ruckt richtig mit....

Der "normale" Ruck wie bei anderen Wagen, den kenn ich auch, das ist ganz normal... aber nicht so stark....

Man könnte es auch stottern nennen als wenn er sich verschluckt.

Also ich glaube ein gewisses rucken ist ganz normal. Bei mir wird der Ruck ein bisschen stärker, wenn ich die Klima an habe und da Gas wegnehme (schlagartig halt, von viel gas auf gar keins). Aber ich glaube auch das ist normal, weil halt alles abbremst, wenn man kein gas gibt.

Hallo Jungs,

kann ähnliches berichten. Klar spürt man beim Gaswegnehmen eine Bremswirkung (was manche auch als rucken bezeichnen) allerdings nimmt diese mit zunehmender Geschwindigkeit ab. Sprich im 5.Gang bei 120 solltest Du nichts merken, ausser das Du langsamer wirst.
Ich bin selber noch am rätseln. Die bei VW meinten es könnten auch kaputte Motorlager sein die beim Gaswegnehmen einen Ruck auslössen.
Habe auch schon was von defekten Schwungrad gehört.

Noch ne Frage, könnt ihr das Rucken auch beim Gasgeben provozieren?

____________________________
Bora Variant PD TDI 115

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Hallo Jungs,

kann ähnliches berichten. Klar spürt man beim Gaswegnehmen eine Bremswirkung (was manche auch als rucken bezeichnen) allerdings nimmt diese mit zunehmender Geschwindigkeit ab. Sprich im 5.Gang bei 120 solltest Du nichts merken, ausser das Du langsamer wirst.
Ich bin selber noch am rätseln. Die bei VW meinten es könnten auch kaputte Motorlager sein die beim Gaswegnehmen einen Ruck auslössen.
Habe auch schon was von defekten Schwungrad gehört.

Noch ne Frage, könnt ihr das Rucken auch beim Gasgeben provozieren?

____________________________
Bora Variant PD TDI 115

Wenn ich das so höhre, werde ich mal meinen Händler kontaktieren. Ok, das mit den 120 war übertrieben...! Was auch total nervig ist, wie ich finde, wenn man losfährt und man die Kupplung langsam kommen lässt ist bei mir auch kein normales Anfahren möglich. Der Wagen nimmt auch hier kurz das Gas weg. Es ist sogar fast am ausgehen. Und ja, ich gebe Gas beim losfahren 😉

ich denke auch, dass das Ruckeln beim Golf ganz normal ist. hab mich dran gewöhnt, und wenn man nicht abrupt vom Gas geht tritts ja auch nicht auf.
Der Drehzahlabfall beim Anfahren liegt an den fehlenden PS beim 1.4 und ist auch vollkommen normal.

Ist halt nicht mehr ganz auf dem Stand der Dinge der Golf IV, guckt euch doch z.b. den Schalthebel beim Gas geben und wegnehmen an, bei neuen Autos tut sich da garnichts mehr, mein Golf wackelt der.

Zitat:

Original geschrieben von Dave-d SZ


guckt euch doch z.b. den Schalthebel beim Gas geben und wegnehmen an, bei neuen Autos tut sich da garnichts mehr, mein Golf wackelt der.

stimmt *grins*

aber das mir (beim 1.6) für ne sek. das gas weggenommen wird ist wohl nicht normal !

baut die drosselklappe aus und dreht sie mal um dann wird euch schlecht was da alles dranklebt! von oben sieht sie fast sauber aus!

ich kenn mich beim motor überhaupt nicht aus.
was ist eigentlich die drosselklappe, wo finde ich das teil, wie siehts aus und wie bau ich es aus ? *schäm*
..danke

Gestern ist mal meine Mum mit meinem Golf gefahren.... die meinte auch das da was komisch ist. Fehlende PS beim 1.4er.... meine Oma hat nen Corsa mit 45 PS, da tritt das Problem nicht auf!!!

Wenn man keine Ahnung davon hat die Drosselklappe besser nicht selbst ausbauen! Das kostet nicht viel es machen zu lassen.

Is aber auch nicht das Allheilmittel, ich hab meine vor nem Monat auch reinigen lassen und die war garnicht soo sehr verdreckt wie man es nach 6 Jahren vermuten würde, und en Unterschied hats auch nicht gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Wenn man keine Ahnung davon hat die Drosselklappe besser nicht selbst ausbauen! Das kostet nicht viel es machen zu lassen.

Is aber auch nicht das Allheilmittel, ich hab meine vor nem Monat auch reinigen lassen und die war garnicht soo sehr verdreckt wie man es nach 6 Jahren vermuten würde, und en Unterschied hats auch nicht gemacht

Ist ja bei Dir auch ein 1.6 SR...

Betroffen von den ständig versifften Drosselklappen sind wohl mehr die im Prinzip identischen 1.4er und 1.6er "16V" Motoren.

Aber Du hast da schon recht, wenn man kein Plan hat sollte man lieber davon die Finger lassen.
Vor allem muss normal das Steuergerät
mit den Werten der Drosselklappe neu angelernt werden -> Werkstatt!

Man muss sich auch vor Augen halten, daß bei den heutigen "erlaubten Schadstoffemissionen" die Motoren nicht immer optimal vom Gemisch her versorgt werden.
Minimaler Schadstoffausstoß geht halt auch oft auf den Fahrkomfort.
Vor zig Jahren ist mir das schon bei den Opels aufgefallen, haben ewig gebraucht bis die mal runter auf ihre Leerlaufdrehzahl gingen...
Beim 4Takt Zweirad Vergasermotor ist das dann ein klarer Fall -> Leerlaufgemisch zu mager! 😉
Lambda = 1.00 ist halt nur ein Kompromiss...

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von Dave-d SZ


ich denke auch, dass das Ruckeln beim Golf ganz normal ist. hab mich dran gewöhnt, und wenn man nicht abrupt vom Gas geht tritts ja auch nicht auf.
Der Drehzahlabfall beim Anfahren liegt an den fehlenden PS beim 1.4 und ist auch vollkommen normal.

Ist halt nicht mehr ganz auf dem Stand der Dinge der Golf IV, guckt euch doch z.b. den Schalthebel beim Gas geben und wegnehmen an, bei neuen Autos tut sich da garnichts mehr, mein Golf wackelt der.

Das ruckeln ist NICHT ganz normal, da ich auch schon andere Golf 4 gefahren bin, die das NICHT hatten!!

Das hilft uns also nicht wirkrlich weiter!

Das ist wie schon erwähnt ein stottern. Nicht nur ein kleiner Abfall der Beschleunigung. Ich glaube das können wir unterscheiden.

Also wenn es wirklich nur die Drosselkappe als bis jetzt einzige Lösung gibt, werd ich das mal ausprobieren. Schaden kanns ja nach 4 Jahren nicht.
Was damit erzielt wurde, werden wir dann berichten.

P.S: Beim Anfahren hab ich keinen Drehzahlabfall... und das das ganz normal ist kann auch nicht sein! 75 PS sind nicht wenig, wenn man ihn z.B. mit nem Wagen gleicher Klasse vergleicht mit noch weniger PS!

PP.SS: Die sekunden-gasentnahme wärhend nochmaler Fahrt, was scheinbar auch kein Einzelfall ist. bleibt wohl immernoch ungelöst 🙁

http://www.motor-talk.de/t427792/f147/s/thread.html

Soweit ich weiß hat der Golf eine Schubabschaltung:

"Arbeitet die Schubabschaltung, ist der Verbrauch unabhängig der Drehzahl 0,00 Liter. Die Einspritzventile werden abgeschaltet, die Zündanlage arbeitet weiter."

Da ruckelt es auch bei mir kurz beim Gaswegnehmen.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen