Golf 4 qualmt blau
Hallo Guten morgen.
Und zwar habe ich eine Frage warum unser Golf 4 blau qualmt. Wenn er kalt ist qualmt er sehr stark und wenn er auch auf 90Grad rauf kommt und man ein wenig Gas gibt qualmt er auch sehr stark....
Was könnte das sein?? Ist ein Golf 4 TDI mit 150ps.
Gruss
62 Antworten
@Tomy69, schön dass du es mal inspiziert hast.
Ich wäre auch so neugierig gewesen was bei meinem AJM letztendlich die Ursache war.
Der AJM war halt hier und da ein bissl anfällig.
Also der Golf klappert ob kalt oder warmer Motor.... Nach einer Fahrt ca.50-100km ihn abschaltet und man ihn dann wieder anmacht geht er nicht so schön an(obwohl man noch ein wenig wartet vor dem ausschalten):-( Er hat kein Leistungsverlust blos das er blau qualmt und klappert.....
Und beim letzten Abgastest war er nicht gut man musste ihn richtig wärmen bis 4500touren beim steilen Weg hinauf wurden gefahren dann ging er durch.
Zitat:
@das-markus schrieb am 6. Juni 2016 um 09:58:00 Uhr:
@Tomy69, schön dass du es mal inspiziert hast.
Da wurde nicht nur nachgeschaut, 4 neue Pleuel und er lief wieder ohne außergewöhnliche Geräusche.
Ähnliche Themen
Wenn man den Motor aus dem Link ein wenig runterhandelt und den Motor selbst umsteckt, kommt man gut weg.
Hab ich bei mir auch so gemacht.
Den AXR mit nachweislichen 88000 Km gab es für 500€. Einbau dann mit einem Kumpel.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 6. Juni 2016 um 20:23:51 Uhr:
Wenn man den Motor aus dem Link ein wenig runterhandelt und den Motor selbst umsteckt, kommt man gut weg.
Hab ich bei mir auch so gemacht.
Den AXR mit nachweislichen 88000 Km gab es für 500€. Einbau dann mit einem Kumpel.
Aber hier gehts um nen ARL. Für 500EUR? ^^ Das wäre ein Wunschpreis.
Ich weiß, das ist schon klar. So günstig wird der ARL nicht werden.
Aber auf 900€ kann man ihn schon runterhandeln.
Der Motor ist nicht so häufig verbaut, wie andere TDI, daher wird er auch seltener gesucht.
Bei mir hat großes Glück eine Rolle gespielt.
Du hast eigentlich 2 Möglichkeiten:
1. Du machst oder lässt den Motor aufmachen und findest raus was das Problem ist
2. Weiterfahren bis vielleicht wie gesagt die Kurbelwelle komplett den Geist aufgibt oder das/die Pleuel sich komplett zerlegt/zerlegen.
Mir wäre Möglichkeit 1 lieber, da da die Chance größer ist nicht liegen zu bleiben 😉
Wobei beides auf einen großen Schaden und wahrscheinlich einen Tauschmotor oder den Verkauf hinausläuft.
Bei einem Klopfgeräusch wäre mir gleich die Nockenwelle eingefallen, aber dann sollte er ja nicht blau qualmen.
MfG
Also ich habe den häufigen Motor AKQ, da gab es hunderte zur Auswahl, die Kunst ist es , den richtigen zu erwischen, sollte der TE einen ATM in Betracht ziehen...
Wie AXR 763 schreibt, da brauch es echt Glück zu...
Meinen Motor gab es für 799.- und 1 Jahr Garantie.
Gelaufen jetzt 62000 km
Wird der Umbau selbst gemacht und es bleibt echt beim nur umstecken, spart man nartürlich hunderte.
Ich hab weder die Ahnung, noch jemand der das machte.
Obwohl es der gleiche MKB war, musste viel geändert werden, klar war mir das nicht von vornherein. Riesenaufwand war es. 🙁
Kabel umlöten und und und....da die Motoren sich von Monat zu Monat schnell änderten...
Ich bin gespannt was der TE macht 🙂 ob er sowas überhaupt in Betracht zieht? Vielleicht kauft er sich ja gleich ein anderes Gefährt.
Entweder Generalüberholung oder ATM.
Das mit den sich oft ändernden Motoren ist echt Müll, aber es musste ja offensichtlich getan werden
Bin auch gespannt, was er macht oder gemacht hat 🙂
Bei meinem AJM war bei 96' km der Pleuellagerschaden -> wurde von mir repariert
bei 200' km hatte der AJM ein Loch im Kolben und dadurch einen Fresser -> Motor wurde von mir durch eine AUY (2 Jahre jünger als das Auto) ersetzt
der AUY hatte nach 32' km einen Fresser -> der Motor wurde von mir komplett zerlegt und von einem Motoreninstandsetzer überholt, zusammengebaut und eingebaut habe ich ihn selbst
angeblich hatte der AUY beim Kauf erst 61' km gelaufen, der Instandsetzer schätzte aber 140'-160' km.
Das Bild Motorschaden zeigt den Rauch mit kaputtem Pleuellager.
Das Bild Kolben zeigt .......
Das Bild Kolben Zyl. 3 zeigt die Fressspuren
Zitat:
@AgaGolf schrieb am 10. Juli 2016 um 01:36:57 Uhr:
Und hat der 150ps ARL andere Teile als die normalen??
Ja, ein paar Sachen sind anders:
1.9 TDI mit 150 PS und 320 Nm;
Pumpe-Düse-Technologie,
größerer Turbolader,
höherer Ladedruck,
neuer Ladeluftkühler,
geänderte Kolben,
leistungsfähigere Ölpumpe,
verstärkte Pleuel,
verstärkter Zylinderblock;
Höchstgeschwindigkeit 216 km/h;
0-100 in 8,6 sec.;
Verbrauch 5,3 l/100km