Golf 4. Nehmen oder nicht?
Hallo,
bin neu hier im Forum und hab von Autos leider absolut keine Ahnung.
Möchte mir jetzt ein Auto anschaffen. (Hauptsächlich für die Stadt.) Langstrecke nicht so oft.
Ca. 5000 km im Jahr soll er laufen.
Hatte vor 4 Jahren mal einen Golf 3 und war immer zufrieden.
Möchte deshalb am liebsten wieder einen VW.Möchte das Auto voraussichtlich nur ca. 1,5 bis 2 Jahre fahren und dann wieder möglichst ohne sehr hohen Wertverlust verkaufen.
Jetzt hab ich einen Golf 4 gefunden mit folgenden Details:
- EZ 10/99
- 1.4 (75 PS)
- 115.000 km
- Schaltgetriebe
- TÜV 6/16
- schwarz-metallic
- 8 fach bereift
- scheckheftgepflegt
- 2. Hand
- Zahnriemen bei 85.000 gewechselt
- Bremsbeläge hinten vor kurzem neu
- laut Verkäufer (privat) technisch und optisch in Ordnung
- 4/5 Türer
Preislich läge er bei ca. 1500 €.
Hab jetzt ein bisschen hier im Forum gelesen und vom 1.4 wird häufig abgeraten wegen Getriebe und hohem Ölverbrauch. Muss ich mir bei dem oben genannten BJ auch Sorgen machen?
Meint ihr, ich soll die lieber die Fiinger davon lassen?
Preislich läge er halt in mein Budget und auf den Bildern gefällt er mir richtig gut.
Wäre der Preis (1500 Euro) auch in Ordnung=
Danke euch schonmal
Beste Antwort im Thema
Kaufen. Für den Preis bekommt man anderswo noch nicht einmal ein gutes Fahrrad. 😎
32 Antworten
Zitat:
@tarek82 schrieb am 30. Juni 2015 um 19:03:34 Uhr:
Möchte deshalb am liebsten wieder einen VW.Möchte das Auto voraussichtlich nur ca. 1,5 bis 2 Jahre fahren und dann wieder möglichst ohne sehr hohen Wertverlust verkaufen.
Da ist ein Golf mit Basismotor eine gute Wahl. Bei 5000 km im Jahr spielt es auch keine Rolle, dass es vielleicht solidere Motoren gibt, das sollte der 1.4er locker noch schaffen.
Einen Golf mit wenig PS sollte man immer verkaufen können und bei 1500 € Kaufpreis sogar ohne viel Wertverlust, also mein Tipp: Kaufen!
super, danke euch schonmal.
Habe halt hier ein bisschen gelesen im Forum und da wurde halt oft das Problem mit Getriebefrost und hoher Ölverbrauch erwähnt.
Habe deswegen eben Sorgen, oft in die Werkstatt etc. zu müssen und dementsprechend mit hohen Folgekosten rechnen muss
Das dürfte sich bei dem Baujahr erledigt haben, die Werkstätten haben die Frostmotoren nachgebessert, so das kaum noch Autos ohne die Nachrüstung unterwegs sind....
Ein Golf 4 mit der Km Leistung....da macht man nix verkehrt bei dem Preis
Ähnliche Themen
ok, werde mir den Wagen morgen mal anschauen gehen
habe für die Besichtigung jetzt folgende Punkte hier ausm Forum rausgesucht.
-Getriebe: am besten kein DUU oder DUW (blöde Frage: wo erkenne ich das?)
- unter den Teppichen (Fahrerseite, Kofferraum etc) nach Feuchtigkeit fühlen
- Ölverbrauch kann man leider nicht checken
Sonst noch was?
Na ja, wenn der Zahnriemen vor 30 tkm gewechselt wurde - wie lange ist das her? Vielleicht schon 5 Jahre. Dann ist er in 1,5 - 2 Jahren wieder fällig beim Verkauf.
Allerdings wissen die wenigsten, dass der ZR alle 5-6 Jahre gewechselt werden sollte bei diesem Modell, denn Gummi altert auch durch Zeitablauf und nicht nur durch Kilometerbelastung.
Du wirst immer einen Käufer finden. Aber wenn du nach 2 Jahren den Wagen behalten und weiter fahren willst, musst du irgendwann doch den ZR wechseln. Das ist nicht günstig bei diesem Modell, da auch Spannrollen und WaPu gewechselt wird.
Zitat:
Das ist nicht günstig bei diesem Modell, da auch Spannrollen und WaPu gewechselt wird.
Unser Auto hat dies auch, ZR treibt Wapu an und wird stets mitgetauscht.
Kosten komplett knapp 320€ ob das teuer ist, ist immer
ansichtssache.😁
Also ich habe letztens in freier Werkstatt 750 € bezahlt für ZR-Wechsel, Klima-Service und Bremsflüssigkeitswechsel. Kein Ölwechsel, keine Inspektion, sonst nix dabei. 🙁
(für ein IVer Golf mit 1.6er Maschine)
Bisl arg Wucher meinst net auch.😉
Der Wechsel geht recht schnell und einfach und die Teile
sind spottbillig.😎
Die 320 Taler hatte ich bei der Markenwerkstatt gelöhnt
bei meiner freie Werke sinds nochmal gut 50€ weniger.😁
Nein kein Wucher, habe vorher schon Preise verglichen.
Ist ein bissel kompliziert das ganze, zum ZR-Wechsel muss der Motor angehoben oder abgesenkt werden (weiss nicht mehr genau), das bringt entsprechenden Zeitaufwand beim Mechanikus.
Zudem der Kleinkram, beim Tausch der WaPu kommt auch die Kühlflüssigkeit neu etc., das läppert sich.
Immerhin denke ich, dass sich das eben auch beim Verkauf lohnt; legt man eine 700 Euro-Rechnung bei, geht der Golf auch für 1.800 oder 1.900 € weg,
Ich glaub dich hat man gut verarscht.😁
Da muss gar nix abgesenkt werden!!
Hast dir mal angesehen wo der ZR ist.😉
Der ist neben den Motor und für einen
Wechsel muß an selbigen nix abgesenkt werden.
Das ist kein Smart wo für nen Zündkerzenwechsel
solche kaspereien von nöten sind.😁
Beim Verkauf honoriert das auch keiner, das sind normale
Wartungskosten und wenn du zu viel bezahlst schüttelt
ein Käufer höchstens mit den Kopf mehr nicht.😁
Lieber zum 1.6er Motor greifen, verbraucht kaum mehr als der 1.4er mit 75PS.
Klar kann man bei 90tkm nix falsch machen, aber ich selber kann vom Motor nur abraten. Motorschaden durch gerissene Zahnriemen etc.
Meine Infos habe ich aus dem 'Etzold', kann aber jetzt gerade nicht nachsehen.
Ist aber auch egal, da alle Werkstätten den gleichen Kurs aufrufen.
Davon ab, kaufe ich lieber ein Auto wo der Verkäufer einen Stapel Rechnungen beilegt und /oder 'scheckheftgepflegt' und zahle auch mal mehr dafür, denke die meisten hier machen es nicht anders.
Gut gepflegte Fahrzeuge zu günstigem Kurs sind schnell vergriffen, Grotten ohne Wartung stehen ewig auch für kleines Geld, so einen kannst du dir ja gerne kaufen.
Am 1.4er wird man keine Freude haben, sofern der Motor nur im Kurzstrecken Betrieb gelaufen ist, und davon gehe ich bei 115.000km sicherlich aus seit 16 Jahren (7178,5km im Jahr).
Der 1.6SR ist wesentlich beliebter bei den Leuten als der Basismotor mit 75PS, ich empfand den 1.4er langsamer als einen 60PS polo mit gleichem Hubraum.
Klar ein Scheckheft ist toll, vorallem wenn es ausgefüllt ist. Aber das alleine würde ich nicht als Kaufargument sehen.