Golf 4 Kaufentscheidung 1.9 tdi 90 oder 110 PS oder wie oder wo
hey. Habe meinen BMW gerade frisch verkauft und gucke mich jetzt nach einem Golf 4 1.9 tdi um. Im Netz werden die um die 5000 Euro angeboten. warum haben welche 90 PS und andere 110 PS? Welche Unterschiede? Welcher ist zu empfehlen?
Auf was soll ich sonst noch achten?
Beste Antwort im Thema
Um hier mal einige ungeklärte Sachen aufzuklären.
1997 kam der TDI mit 90PS und 110PS.
Es gab den 90PS einmal mit Weastgate Lader, und mit VTG Lader.
Den 110PSler gab es nur mit VTG Lader.
Alle drei Motoren sind VEP TDI's.
AGR = 90PS TDI mit Weastgate Lader bekommt meines wissens nach die gelbe Plakette.
ALH = 90PS TDI mit VTG Lader bekommt die gelbe Plakette.
AHF = 110PS TDI mit VTG Lader bekommt meines wissens nach nur die rote.
Der AGR ist mehr oder weniger vom Golf 3 übernommen worden (dort als ALE bekannt). Er stemmt 202NM bei 1900U/min, seine maximal Leistung liegt bei 4000U/min an.
Der ALH ist eine gedrosselte Variante des AHF's. Der AHF wurde aus ebenfals mehr oder weniger aus dem Golf 3 übernommen bekannt als AFN. Er stemmt 235NM bei 1900U/min und hat seine maximal Leistung ebenfals bei 4000U/min.
Der ALH stemmt 210NM bei 1900U/min und seine maximal Leistung liegt bei 3750U/min an.
Der AGR ist mit 12,6sek. auf 100km/h angegeben, der ALH mit 12,8sek und der AHF mit 10,8sek.
Der ALH bekommt die gelbe Plakette auf Grund der geringeren Abgase im Vergleich zum AHF, obwohl die Motoren zu 95% identisch sind.
Der AGR ist mit 180km/h eingetragen, ebenso wie der ALH. Der AHF glaub mit 192km/h.
Der Verbrauch beim AGR, ALH und AHF beträgt bei sachtem Fuß 4,5-5L, bei zügiger Fahrweiße ca.5,5-6L das ganze bei Zugeschalteter Klima.
38 Antworten
Nochmal @Buckel08
Ab 1.1.2000 galt EURO3.
Und VW hat für Modelljahr 2000 einen
EURO2 Diesel im Prospekt ??
Kann es kaum glauben. Weißt Du MKB ?
Danke!
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Entschuldigung, das Ding heißt Wastegate-Lader (Bypass-Ventil).Klaus
Ups, Tipfehler schon korrigiert... 😁
Is ja schon spät 😉
Ähnliche Themen
Macht eigentlich keinen schweren unterschied ob du den mit 90 ps oder 110 ps nimmst. Topspeed wirst du wohl kaum einen unterschied merken höchstens so 5 km/h. Aber vom verbrauch her glaub ich wird der 90 PS besser liegen. Und auf den Verbrauch der hier im Forum angegeben wird brauchste gar nichts geben. Wir wohnen z.b in der Eifel mit Bergen etc auf der Autobahn. Und mein Golf (110PS) braucht wenn ich ihn normal fahre 5,5 - 6 Liter, Kumpel hat nem Bora mit 115 PS braucht gute 6 - 7 Liter und en ander hat einen Audi A4 mit 131 und braucht 6,5 - 7-5 liter. Mein Nachbar hat nen Passat mit 131 PS braucht auch seine 7 liter. Wenn ich hier immer den ganzen mist lese von 4 - 5 liter verbrauch. Wenn ich mit 90 km/h im Windschatten vom LKW fahre brauche ich auch nur 4,5 liter....
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Kann es kaum glauben. Weißt Du MKB ?
Alle AHF-Motoren sind als Euro2 eingestuft.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselboost
Aber vom verbrauch her glaub ich wird der 90 PS besser liegen.
VW selber ist der Meinung, daß der 110psler am wenigstens aus der TDI-Palette verbraucht.
Deine weiteren Angaben bestätigen auch meine Bekanntenkreiserfahrungen, daß die PD-Motoren i. d. R. 0,5-1l mehr verbrauchen als die VEP-Motoren.
Zitat:
Deine weiteren Angaben bestätigen auch meine Bekanntenkreiserfahrungen, daß die PD-Motoren i. d. R. 0,5-1l mehr verbrauchen als die VEP-Motoren.
Das wird wohl sicherlich auch an der Fahrweise liegen, die man mehr oder weniger der möglichen Leistung anpasst. Ich habe meinen TDI PD mit 130PS auch schon mit 4,5l bewegt. Die Sache ist nur, dass man dann tierisch aufpassen muss und eigentlich nix von den 130PS hat. Wenn sich meiner beim Mitschwimmen in der Stadt, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, 6l gönnt ist das aus meiner Sicht auch noch ok. Mann muss halt Prioritäten setzen 😉
Hallo zusammen!
Wurde ja eigentlich schon alles dargestellt, was es zu dem Thema gibt. Der 1,9 TDI 90 PS AGR bekommt rot. Da bin ich mir 100% sicher, weil ich den vorher hatte und den genau aus dem Grund verkauft habe. Das möchte ich auch noch hinzufügen: Die Einstufung würde ich in die Kaufentscheidung mit einbeziehen, zumindest wenn es auch mal in Städte mit Feinstaubzone geht und je nachdem wie lange der Wagen gefahren werden soll. Mit der nächsten Euro-Norm werden die Städte, die eine Feinstaubzone haben mit Sicherheit die Anforderungen verschärfen. Dann fliegen die Euro 2 TDI mit roter Plakette erstmal raus.
Ansonsten würde ich aber eher zum 110 PS raten. Kenne beide aus eigener Erfahrung und der 110er macht einfach mehr Spaß und der Verbrauchsunterschied ist auch margnial. Zum Thema Verbrauchswerte, am besten ignorieren. Hängt vom persönlichen Fahrprofil und der Art der Strecken ab. Beide Motoren können sehr wenig verbrauchen, aber so Sätze wie "ich bin zügig unterwegs und habe IMMER einen Durchschnittsverbrauch von 4,3 l" sind völliger Quatsch. Dann ist zügig gleich hinter einem LKW hinterherkriechen. Wenn man gerne auf der Linken Spur fährt sind selbst 5,0 l nicht mehr zumachen. Da können jetzt auch aller Heizer kommen und das Gegenteil behaupten. Da spreche ich aus Erfahrung von einem 90 PS TDI Golf IV, einem 110er 3er GTI TDI und einem Seat Leon 110 PS TDI.
Die PD Motoren sind auch nicht zu verachten, wobei es gerade in der Anfangszeit mit dem 115 PS TDI teilweise probleme gab. Die 100 PSler neigen schon mal unter Kupplungsproblemen. Der 130er soll ja mit die beste Wahl sein, weil nicht so teuer und durstig wie der 150 PS, aber dennoch ausreichend Schub. Aber da wären wir schon wieder jenseits des angepeilten Kaufpreises.
Gruß TJay
Guckst Du hier am besten
Mahlzeit,
Ich fahre einen Golf 4 1,9 TDI PD, MKB: AXR, Bj: 2003 mit 101 PS.
Ich bin sehr zufrieden damit. Auf der Autobahn lt Tacho 200 (=> 130 real...hrhr) und wenn ich mal keinen Bleifuß habe, schaffe ich 350 km mit 120km/h Durchschnitt mit ca 5,8l/100km.
Manchmal denke ich, dass ich doch gerne eine höhere PS-Zahl hätte, aber bei 1,56Ois pro Liter war der 74KW doch eine gute Wahl...Zumal ich auch noch eine grüne Plakette bekommen habe.
Wenn die Möglichkeit besteht, doch noch ein wenig mehr Geld für den Wagen auszugeben, würde ich mir an Deiner Stelle einen ab Bj:03 holen, damit ist man gut bedient.
Steuern zahle ich für meinen Golf 4 ca 314 Euro pro Jahr. Ist aber als Zweitwagen angemeldet. Zusätzlich nochn X3 undn Polo 9N...
Der Golf läuft auf 35%...
So, viel Erfolg beim Autokauf und sach an, wenn Du eine Entscheidung getroffen hast.
Liebe Grüße ausm Thüringer Wald
Zitat:
Original geschrieben von daFritz
was zahlt man für den 110 PS an Steuern?
Für alle 1.9L TDI Maschine im Golf 4 sind zwischen 310-340€ an Steuern fällig.
Hier ein Paar Daten zum TDI http://michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor
oder hier http://www.doppel-wobber.de/wbb2/golf_info.php?id=125
hab heute einen guten im Netzt gesehen, geh ich mir Dienstag angucken... mit 130 PS und Tiptronic...