Golf 4 Kaltstart Probleme, 150ps TDI, inkl Video - Hiiiilfeee!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

Ich bin mit meinem Golf 4 Arl (150ps Pd) am verzweifeln.
Wäre über hilfreiche Tipps sehr dankbar.

Also das Auto springt, wenn es länger steht, relativ schlecht an und raucht danach bläulich. Hab dazu mal ein Video gemacht: https://youtu.be/ttEMPjhaYIU

Folgende Teile wurden schon erneuert:
Kupplung + Zms
Pumpe Düse Elemente gereinigt + neue Dichtsätze
Kabelstrang Pumpe Düse
Dieselfilter (Marke febi)
Rücklaufventil am Dieselfilter
Kontaktleiste Glühkerzen
4 Glühkerzen
Kühlmitteltemperaturgeber
Vorförderpumpe (war sehr laut, Geräusch noch da aber einiges leiser)

Mir gehen langsam die Ideen aus und dadurch ich keine Werkstatt habe, hab ich mal die "günstigen" Teile getauscht aber leider teils ohne Erfolg.

Die einzigen 2 Hinweise die ich habe sind:
Geräusch noch immer von der Vorförderpumpe, als ob über Nacht Luft ins System kommt.
Bläulicher Rauch für ca 10 Sek nach kaltstart, danach runder motorlauf und keine Probleme mehr.

Vielleicht noch zur Info:
Kupplung wurde erneuert da der zms steckte,
Pd elemente gereinigt + Kabelstrang ern., da die Werte nicht schön waren (danach wieder besser)

Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen bzw Tipps geben, was ich noch prüfen könnte.

Gruß Stefan

19 Antworten

Ja. Die Glühkerzen sollten furztrocken sein.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 31. Juli 2018 um 08:28:01 Uhr:


Mach doch mal die Kurbelwellengehäuseentlüftung neu!

Ich versteh aber nicht warum er wegen der kw entlüftung über Nacht schlechter anspringen soll? Vielleicht kannst es mir erklären. Gruß Stefan

oh sorry falschgelaufen, es sei denn der baut hier sehrviel druck auf und das Öl drück sich an der Zyl wand nach oben und verbrennt, dito über die dann überlasteten Ventilschaftdichtungen.

Hallo leute,
Wollte ein kurzes Update machen.

Das Auto springt immer noch so schlecht an wie seit dem Kauf.

Ich hatte ja auf zyl. 4 eine sehr ölige glühkerze, deshalb habe ich die pd elemente zyl 3 und 4 mal getauscht um zu sehen, ob der Fehler mit wandert.

Hab nun die Glühkerzen schon 3 mal raus geschraubt und diese sind trocken.
Was mir auch aufgefallen ist, dass der pd sitz des 3ten Zylinders genauso eingelaufen ist wie beim 4ten wo ich ursprünglich den Fehler vermutete.

Ebenfalls hab ich das Öl ständig im Auge und es hat sich die letzten 1000 Kilometer nichts geändert.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, aber:

Könnte es beim Pd auch Probleme mit der Steuerung geben? Zahnriemen wäre in 10.000km fällig und 10 Jahre alt.

Glüht das Auto bei den Temperaturen gar nicht oder wenig vor? (Damit ich weiß ob ich Fehlersuche an der vorglühanlage machen soll)

Evtl Starterdrehzahl im kalten Zustand zu gering, aber würde er dann für ca 10sek rauchen nach dem Start?

Ich bin so zufrieden mit dem Auto, weil nach dem ersten Starten einfach alles passt von Leistung über spritverbrauch ölverbrauch etc, aber wie gesagt der startvorgang ist eine Katastrophe.

Hatte schon 5 Stück 4er Golf und noch keiner startete so mies. Selbst mein voriger mit defekter vorförderpumpe startete ohne Probleme.

Wäre für jeden guten Rat dankbar
LG Stefan

Ähnliche Themen

Zu dem Thema Zahnriemen sei folgendes gesagt:
Der Riemen treibt die Nockenwelle an, und die Nocken hauen auf die PD Elemente drauf.

Den Versatz zwischen NW und KW kann man wunderbar im VCDS / VAG Com auslesen. Optimal wäre 0,0° . Beim beschleunigen kann er mal um 0,6° schwanken, mehr sollte da aber nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen