Golf 4 Elektronik Problem!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

zum Fahrzeug:
Golf 4
1,4 75PS Benzin
BJ.11/02
105.000km gelaufen

Meine Freundin fährt täglich 100km!
jedoch nächsten Tag tut sich nichts mehr d.h Zündung an,sobald ich in Startposition drehe wird
die Uhr sowie Kilomterstandsanzeige schwächer und man hört nicht mal den Anlasser drehen.nichts!

der Radio hat auch geblinkt wie wenn er sich immer ein und ausschalten würde.

Licht geht überhaupt nicht mehr zum anschalten,einfach Tod.

Batterie wurde abkeklemmt und wieder drauf gemacht - keine Besserung!

folgende Fehlercodes im Dateianhang!!

Bitte um Eure Hilfe! MFG! Christoph

21 Antworten

ganz blöd gefragt: batterie ist nicht platt?

Das ist nicht blöd gefragt! Denke auch, das die Batterie platt ist

ja ist laut Messgerät auf rot - also leer!

aber vor diesem Ereignis gab es keine Probleme mit anlassen usw!

von einem Tag auf den anderen tod!

eventuell Lima kaputt??

Batterien sterben von einem Tag zum andern! Wie alt ist das "gute Stück" ?

Ähnliche Themen

puhh K.A wie alt die ist.

aber könnte das nicht die Lima auch sein?

gib dem Wagen Starthilfe und hänge ein Messgerät an die Batterie. Wenn dann +-14 Volt anliegen ist die Batterie platt. Wenn nicht, dann die LIMA.

Kommt das überhaupt vor, dass eine Batterie im Mai plattgeht? Normalerweise kann man doch sagen, wenn sie den Winter über gehalten hat, dann kommt sie allemal noch durch den nachfolgenden Sommer. Das ist auch meine bisherige Erfahrung.

meinst du, die hat nen eingebauten Kalender?
Wenn se platt is, dann is se platt.

Hab heute mal den Motor per Starthilfe gestartet und mit dem Batterieprüfer
die Spannung gemessen.
Alles im grünen Bereich!

also ist die Lima ausgeschlossen und nur die Batterie
das Problem ist...

Zitat:

Original geschrieben von Schrauberfuzzi


meinst du, die hat nen eingebauten Kalender?
Wenn se platt is, dann is se platt.

Batterien pflegen nicht nach dem Lichtschalterprinzip zu funktionieren, sondern allmählich nachzulassen. Da die Batterieleistung im Winter aber kältebedingt auf weniger als die Hälfte runtergeht, macht es sich normalerweise dann bemerkbar, wenn die Batterie altersschwach ist. Im Sommer hat die Batterie dann wegen der höheren Temperaturen wieder mehr Dampf, so dass man dann ohne weiteres bis zum nächsten Winter zu kommen pflegt.

Batterien können auch kurzfristig schlappmachen. Habe ich jetzt im letzten Jahr am eigenen Golf erlebt und am Bike meines Schwagers.
Scheint auch bei Wartungsfreien häufiger vorzukommen als an den Blei-Säure, mit denen ich dies nie hatte.
Habe mir gerade deshalb in meinem Bike eine Neue eingebaut, da die alte wartungsfreie Batterie jetzt 7 Jahre ist. Hätte bestimmt noch länger gehalten, aber dann macht sie gerade auf der Urlaubstour schlapp....

Neue Batterie ´rein - gut ist.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Kommt das überhaupt vor, dass eine Batterie im Mai plattgeht? Normalerweise kann man doch sagen, wenn sie den Winter über gehalten hat, dann kommt sie allemal noch durch den nachfolgenden Sommer. Das ist auch meine bisherige Erfahrung.

Ja kann sie, habe ich erst diese Woche selbst erlebt

Siehe Beitrag "

ausgesperrt

"

Gruß

Vll hat die Freundin ja irgend eine Lampe angelassen?!
Oder das Auto zieht im Ausgeschalteter zustand Strom.
Lad die Batterie nochmal auf, und Klemm sie über Nacht ab. Guck am Nächsten Morgen ob es noch Saft drauf hat.

Er soll sich eine neue kaufen und dann hat er wieder ein paar Jahre Ruhe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen