Golf 4 75 Ps
Hi!
Meine Schwester hat vor sich jetzt auch einen GolfIV mit der 1.4er 75Ps Maschine zu holen! Es soll ein Baujahr 2000 mit 90.000Km sein! Meine Frage dazu: Hat dieser Motor immer noch die Getriebeprobleme und was hat der noch für schwierigkeiten oder kann man den Problemlos emfehlen?
Kai
40 Antworten
Ich frage mich, wieso alle meinen, dass die Freundin des Threaderstellers davon träumt, ne Rennfahrerin zu sein... Naja, wahrscheinlich bezieht man immer von sich auf andere 😉 Jungs, ihr seid süß wenn ihr euch streitet... Und jetzt solls wohl auch gut sein mit der Diskussion, oder?
ich wollt nochmal nen konstruktiven Beitrag geben.
Von Getriebeproblemen hab ich schonmal gehört aber selbst zum Glück noch nichts bemerkt an meinem.
Der Gutste hat jetzt schon 145000 aufm Buckel, und bis auf kurze Aussetzer (müsste mal wieder die Drosselklappe reinigen) hat er nie Probleme gemacht.
Das es kein Rennwagen ist ist denke ich allen klar, aber das man von jedem abgezogen wird stimmt bei weitem nicht, vor allem nicht in der Stadt!
Auf der Autobahn siehts anders aus, aber mir reichen 140km/h, was dann auch nen moderaten Spritverbrauch mit sich bringt. bei Vmax(bei mir ca. 170) steigt der Verbrauch nur überproportional!
700km Reichweite hab ich nicht, komme so um die 630-650km weit. also 7,3l NORMAL ca... was ok ist, denk ich.
ach ja, natürlich ist ein 535d geiler, aber leider auch um längen teuer, und das nicht nur in der Anschaffung... aber man darf ja mal träumen 🙂))
Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
Ich fahre auch einen 1.4 er Golf und kann ihn dir getrost empfehlen. Und so schlecht wie manche sagen ist er nicht. Ich hab keine Probleme mit dem A4 1.6l mithalten bei der Beschleunigung da wir das mal getestet haben. Er war selbst überrascht. War ihm immer an der Seite geklebt 🙂
Nur eben in der Endgeschwindigkeit wirds etwas knapp da er mit 180 seine höchstgeschwindigkeit erreicht.
hat wohl jemand das gaspedal nicht gefunden...
Ich kann mich über meinen 1.4er auch nicht beschweren. Für ein 75PS-Auto zieht er sehr, sehr gut !!!
Nur Sprit und Öl braucht meiner etwas mehr. Wenn ich normal fahre komm ich grad mal auf 650km mit einer Tankfüllung und Öl verbraucht er 1l/3000km.
Dass der Motor zu schwach ist für einen Golf4 kann ich also gar nicht behaupten. Ist ja keine Schande wenn man bei starker Steigung mal einen Gang zurückschalten muss !
Natürlich würd ich auch lieber eine 1.8T mit 180PS fahren. Aber mit 20Jahren und angehender Student kann man sich das noch net so gut leisten
Ähnliche Themen
naja, aber wenn das auto im 3. gang keine 60km/h halten kann sondern der 2. rein muss, dann ist das schon etwas... ja.
übrigens: Punto 1,1L 55ps: 12,4s auf 100
golf 4 1,4l 75ps: 13,7s
ich WEISS, der gewichtsunterschied. poste ich auch nur, weil über mir einer schreibt "in der stadt zieht einen nicht jeder ab" klar, darum geht es auch in der stadt nicht wirklich, aber mit dem schmalen drehzahlband von 5.900rpm, dem drehUNfreudigem motor etc sieht man gegen nur sehr wenig land.
aber gut.... der threadersteller kann sich ja mal zu den bedürfnissen seiner freundin (in hinsicht aufs auto, ihr ocks :P) äußern
hallo also der 1.6 ist natürlich schneller aber zu sagen das der den 1.4 in grund und boden fährt *lol*.
achja ich bin den 1.4 auchschon gefahren! Ist ja ok wenn du das anders empfindest. Man mekrt es zwar schon aber ich würde den unterschied nicht als groß bezeichnen.
Als Groß würde ich den Unterschied vom SDi zum 1.6 sehen dem kannman schon gut wegfahren.
Jetzt aber nicht sagen hat ja nur 7 PS weniger.
ja den bin ich auschon gefahren
Das soll nicht heißen das ich zum 1.4 tendieren würde, der 1.6 ist mir auch zu langsam, ist aber meine Meinung.
Mfg
Peter
Antwort
Hi!
Ok ich erläutere mal die Bedürfnisse meiner SCHWESTER (nicht Freundin wie hier oft geschrieben)
Also um genau zu sein, hatte sie einen 60PS Golf 3 hier rumstehen! Sie wird am 31.8 18 Jahre alt und hat deswegen das alte Auto meines Onkels übernommen! Leider wird der Bon Jovi wie ein GT eingestuft, ist daher in der Versicherung für einen Schülerin unbezahlbar!
Da ich einen Golf 4 1,6L 101PS fahre und der eigentlich schon recht günstig in der Versicherung ist, kam meine Mutter auf die gloreiche Idee, ihr auch einen zu kaufen! Darüber habe ich mich erstmal ewig aufgeregt, weil ich mit nem kleinen Motoor (irgendwie verständlich) anfangen musste und meine Schwester 100PS zum anfang bekommen sollte!
Jetzt haben wir einen 1.4L im Angebot! Baujahr 2000 90.000Km runter für um die 5000 Euro von Privat! Der Wagen würde nur im Kurzstreckenverkahr laufen und ist deshalb sicher absolut ausreichend!
Meine Mutter hatte halt nur gehört, das der viele Defekte hat und wollte diesen Motor deshalb auf keinen Fall! Aber einen RENNWAGEN sicher auch nicht, da sie Autofahren sowieso nicht drauf hat! Sorry aber ist halt so! (also meine Schwester jetzt)
MFG Kai
Hi
ich fahre auch seit 2 Jahren einen 1,4er Baujahr 99. Habe mir als Student bewusst diesen Wagen angeschafft und komme mit der Motorisierung klar - man darf halt keinen Sportwagen erwarten.
Allerdings würde ich von einem 98/99 Baujahr abraten da diese wie man hier im Forum häufig sieht doch schon vermehrt Probleme bereiten. Meiner verbraucht fast 1 Liter Öl auf tausend Kilometer, stinkt beim starten nach Sprit hat ab und dann mal Aussetzer etc.
Werde den Wagen vielleicht sogar deshalb verkaufen und den gepflegten Golf 3 meiner Schwester übernehmen 🙁 ziemlich ärgerlich
Da du da von einem 2000er sprichst kann die Welt schon ganz anders aussehen aber ein Autokauf ist ja auch schonmal glückssache.
gruss Logo
Erstens: Ich bin 30, also kein Kiddie.
Zweitens: Ich fahre den 75PS Golf
Für die Stadt: Mehr als ausreichend
Überland (überwiegend Land- & Bundesstraße): Mehr als Ausreichend.
BAB (Auch Langstrecke): Bis 160 mehr als Ausreichend. Über 160 dauert etwas länger. Eine Qual würde ich meine Fahrten Westfalen-München aber dennoch nicht bezeichnen. :-)
Zu den Fehlern: Fakt ist, dass sich viele Hilfesuchende direkt an so ein Forum wie dieses hier wenden. Deswegen wird auch die Anzahl der Probleme höher sein. Oder was würdest Du zu Überschrieften wie "Hilfe, mein Golf 1.4 ruckelt NICHT!" oder "Hilfe, habe KEINEN Getriebeschaden!" halten??? :-)
Gruss
Holger
Habe 3 Jahre den 1.4er ohne grössere Probleme gefahren. Nervig war der etwas höhere Ölverbrauch (longlife) und die Drosselklappe (verkokst Baubedingt).
Einen Fiat Punto der schneller von 0 auf 100 km/h ist als der 1.4er kann ich dir absolut nicht empfehlen 😉
vielleicht solltest du den ganzen kram der hier so steht (von wegen der zieht den ab und umgekehrt) einfach vergessen und mal bei michael auf der seite gucken.
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf.php
dort stehen sämtliche fehler des 1.4er zum beispiel das mit der kurbelwellenentlüftung und mit dem getriebe...-->das betrifft aber scheinbar auch die 1.6er und die sdis.
sonst einfach mal beim freundlichen anfragen was der von dem 1.4er hält.
----------------------------------------------------------------------
Motorschaden beim 1.4 durch Frost Bei Temperaturen ab -8°C kann beim 1.4-l-Motor (55 kW) die Kurbelgehäuseentlüftung einfrieren wenn sich durch extremen Kurzstreckenbetrieb im Öl mehr Wasser als üblich angesammelt hat. Letztlich entsteht ein Überdruck und das Öl entweicht über die Meßstab-Öffnung. Betroffen sind die Modelle von 1997 bis 2000. Ab kw 45/00 wurden alle Motoren mit beheizter Kurbelgehäuseentlüftung ausgerüstet.
VW wird allen Kunden, deren Fahrzeuge von Motorschäden infolge von Eisbildung im Ölkreislauf betroffen sind, eine hundertprozentige Kulanz für zehn Jahre ohne Kilometerbegrenzung gewähren. Außerdem erstattet VW alle Reparaturkosten in vollem Umfang zurück, die in diesem Zusammenhang entstanden sind. Zusätzlich wird VW allen Kunden, die betroffen sein können, den vorsorglichen und kostenlosen Einbau einer beheizten Kurbelgehäuseentlüftung ermöglichen, welche die Eisbildung im Motor verhindern soll. VW stellt allerdings die Bedingung, das der Wagen scheckheft-gepflegt ist. Die Kunden werden von VW nicht angeschrieben.
----------------------------------------------------------------------
Getriebeschaden
02K-Getriebe Beim Getriebe 02K, verbaut mit 1.4, 1.6 und 1.9 SDI in den Modelljahren 1999/2000 kann eine zu schwach ausgelegte Niete brechen und zu einem Getriebeschaden führen. VW übernimmt bis zu einem km-Stand von 100.000km (lt. AutoBild 50/04 S.44) 70% der Reparaturkosten. Und das auch rückwirkend.
---hatte selber einen g3 mit 75ps... bin damit auch lang genug zurechtgekommen--> für die ersten jahre sollte das auch reichen..aber vielleicht solltest du/ihr trotzdem mal schauen welcher (1.4/1.6) günstiger in der versicherung ist, beim benzinverbrauch tun sich der 16v und der 1.4 nichts..letzterer nimmt soger noch ein wenig mehr.. bleibt bloß die frage offen, ob man einen vergleichbaren 16v für das geld bekommt...