Golf 4 2,0 sehr Träge??

VW Golf 4 (1J)

Hallo mein Bruder hat sich vor einem Jahr einen Golf 4 2,0 mit 115Ps gekauft, und der ist sowas von Träge, dem Fahr ich unten raus mit meinen 2er PN mit 70PS davon,das kann doch nicht sein und bei der Fehler Auslesung kommt nichts bei raus, ist die Karre so Faul oder was kann das wohl sein?

Zünd Kerzen sind neu luffi auch öl auch, halt den kompletten großen Kundendienst.

Hat jemand vielleicht die gleiche Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ALI Limited



...nur so eine Idee, vielleicht hilft ein Chiptuning.

und was bringt ein chip bei nem sauger?

............na kommste selbst drauf?🙄

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fooki


alter wer behauptet dass seine karre 7-8 verbraucht der lügt sich doch selber an. glaubt mal nicht dem mfa. macht voll tank und dann nach exact 100km nachtanken. dann wisst ihr was der sich genehmigt. ich dachte auch dass meine kiste 8 liter verbraucht hatte danach habe ich mal vollgetankt und nach 100km(ruhige fahrweise) nachgetankt. ich hatte genau 10,3L für einen golf(kleinwagen) mit einem schwachenmotor ohne leistung wars mit deutlich zu viel.

und diese "system zu fett" meldung ist echt die pest bei dem modell. kriegt man zu 99% wenn man sich diesen HIV eingefangen hat nicht mehr weg. fazit ein echt müllreifer motor. sowas anzubieten ist echt schon fast betrug. manchmal auf der autobahn hatte ich echt schwierigkeiten gegen einen matiz mit 70ps klarzukommen. mein wagen stand wirklich mehr in der werkstatt wie bei mir zum fahren!

gott sei dank kann mir sowas nicht mehr passieren 😁

zum glück kann ich das nicht bestätigen. kraftvoll im durchzug, ausreichende endgeschwindigkeit und der verbrauch ist eine sache der fahrweise, wer den motor bis in den begrenzer zieht muss damit rechnen das der tankinhalt schnell weniger wird.

Ich fahre den AZJ in einem Bora Variant, sicher erst 7tkm, aber in denen bin ich sehr zufrieden. Fahrleistungen sind ok, sind ja auch nur 115PS, dafür aber ein Drehmoment welches ich für gut erachte. Verbrauch bei mir liegt zwischen 7,5 und knapp 9L. Auch das finde ich ok. Alles in allem bin ich sehr zufrieden..................

Hallo,

um die "Traumwerte" zu belegen und dem ein oder anderen Zweifler zu zeigen das ich fähig bin den Durchschnittsverbrauch auch ohne Bordcomputer zu berechnen füge ich euch neben der Berechnung noch zwei Bilder bei.

Ja ich weiß, die Bilder und sowieso alles können gefälscht,erfunden und geklaut sein.....
Die Bilder sind aber heute Mittag mit meinem Handy gemacht worden und ich drücke nach jedem Volltanken den Tageskilometerzähler auf "0.0"

Gruß
TomT

Bild 2

Rechnen kann ja jeder selber 😉

Ähnliche Themen

Meine Fresse, fooki h***s M**l. <- Die Sterne hab ich selber gemacht, nix Mod. 😉

Unterstell mir noch einmal lügen und es klatscht. Ich werde doch wohl am besten wissen was meiner verbraucht.

Wird jedesmal mit Foto vom Tacho und Tankquittung eingegeben, siehe Spritmonitor, aber das st ja sicher alles gefälscht.

Also hab die Karre wieder los(Gott sei dank) und wer hier behauptet er Fahre mit 7-8Liter, der Lügt sich ja dann wohl in den eigen Geldbeutel.

Meine angaben sind wie wir schon hatten 10-11 liter bei normaler Fahrt und 1 liter öl auf 1000 km und Tankinhalt 55 liter und mein letzter Versuch war per (MFA) im 4 mit 50 und fast kein Gas 6,2 liter, also ich sage nur wieso die wo das Auto neu Gekauft hatten die Karre nicht einfach wieder zurück gebracht haben, würd mir das nicht geben ich Persönlich wäre mal so, hatte mir schon mal selbst nur ein Gebrauchten kauft und nach 3 Monaten wieder zurück gegeben, macken von vorne bis hinten und bekam ihn tip top wieder anstandslos.

Also im versuch ist gerade ein LMM und ein anderes Steuergerät und sobald sich ein 1,8t Unfall ergibt folgt der Umbau, sowas ist ja kein Witz.

Ich brech ab, gegen die Trolle kommt man nicht an.

Wen es interessiert:

spritmonitor

Meine Werte sind 100% richtig, da immer anhand Tankquittungen eingegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Fire Thommes


Also im versuch ist gerade ein LMM und ein anderes Steuergerät und sobald sich ein 1,8t Unfall ergibt folgt der Umbau, sowas ist ja kein Witz.

Hatte den 2.0Liter ADY, mit dem Motor war ich im Schnitt bei ca. 8 Liter, jetzt im 1.8t mit gleicher Fahrweise ebenfalls ca. 8 Liter Verbrauch. Allerdingst hatte ich beim 2.0 in den ersten Monaten auch 11-12 Liter im Schnitt. Man muss sich erst an den Motor gewöhnen, um rauszufinden, wie er sich spritsparend fahren lässt.

MfG

Inzwischen Fährt mein Brüderlein die Mühle schon über 1 Jahr denk mal das er sich daran Gewöhnt hat aber der Säuft trotzdem mehr wie Er😉 Nein Spass bei seite so wie die Mühle im Moment ist kannst es vergessen wir Probieren uns jetzt zu Tode und letztendlich kommt doch der 1,8T rein, aber egal solange kein Turbo in Aussicht ist bleibt es das Versuchs Kanickel😕 es gibt hier genügend wo Teile auf Versuchs basis ausleihen also von daher nicht mal kost spielig, wenn wir auf den Punkt gekommen sind meld ich mich wieder.

Habe den 2.0er mit Automatik, macht in der Vmax 3 km/h weniger und bei 0-100km/h 0.7 sek. mehr...

Die 115PS reichen für die gemütliche Landstraßen-Fahrt oder die Stadt aus bzw. machen sogar Spaß.

Auf bergigen Strecken ist der 2.0er eine träge Qual. Auf der Autobahn reicht er auch aus, selbst wenn man gerne zügig fährt, nur dann fängt er extrem an zu saufen.

Fahren kann man den Bora 2.0 selbst mit Automatik, auf Langstrecke mit 8 Litern. Ich habe im Langzeitdurchschnitt seit momentan 4000km einen Durchschnittsverbrauch von 10.4 Litern/100km.

Fahre den Bora jetzt seit über 2 Jahren und bin das letzte Jahr knapp 30tkm damit gefahren, mir ist er zu träge geworden und im Verhältnis zur Leistung, verbraucht er auch einfach zu viel.

Für den normalen cruisigen Fahrer reicht der 2.0er aber 100%ig aus. Ich habe mir jetzt den 1.8T gekauft.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Auf bergigen Strecken ist der 2.0er eine träge Qual. Auf der Autobahn reicht er auch aus, selbst wenn man gerne zügig fährt, nur dann fängt er extrem an zu saufen.

gerade Bergauf kommt er mir sehr angenehm kraftvoll vor.

achja hab mit der letzten Tankfüllung nu 8,3 Liter geschaft, selbst ausgerechnet MFA hab ich keine.

Zitat:

Original geschrieben von Töftöf



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Auf bergigen Strecken ist der 2.0er eine träge Qual. Auf der Autobahn reicht er auch aus, selbst wenn man gerne zügig fährt, nur dann fängt er extrem an zu saufen.
gerade Bergauf kommt er mir sehr angenehm kraftvoll vor.

achja hab mit der letzten Tankfüllung nu 8,3 Liter geschaft, selbst ausgerechnet MFA hab ich keine.

Mir ist er für die Sauerländer Berge einfach zu träge... Fahre aber auch dienstlich Volvos mit mind. 185PS.

MFG
Markus

Also der AQY scheint nach dem wa sihr erzählt wirklich scheiße zu sein ich frage mich nur was die da im vergleich zum 2 Liter 3er GTI an dem Motor geändert haben?

Ich habe mem 2 Liter 3er GTI mit MKB: ADY und bei mir liegt der Verbrauch zwischen 7,5- 7,8 Liter in der Stadt maximal 8,7 Liter aber mehr hatte ich noch nie, Ölverbreucht liegt trotz mittlerweile 273tkm bei ca 0,5 Liter auf 15tkm, das sind ja im Vergleich zum AQY ja Welten.

^Das Gewicht.
Die Golf4 ist viel zu schwer. Da reichen die 116PS nicht mehr. Und es kommt zum erhöhten Spritverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Fire Thommes


Also hab die Karre wieder los(Gott sei dank) und wer hier behauptet er Fahre mit 7-8Liter, der Lügt sich ja dann wohl in den eigen Geldbeutel.

Meine angaben sind wie wir schon hatten 10-11 liter bei normaler Fahrt

Ich gebe dir hier voll Recht.

mehr als 450km sind nicht drin und das schon mit sehr sehr sanfter Fahrweise.

Vorallem wenn man noch alle Nasenlang was Instandsetzen muss das der Motor anständig funktioniert.

Ich habe ja auch den direkten Vergleich zum 1.8T 180. Dieser Verbrauch a) weniger b) keine nervigen Motorfehler.

Ich schaffe regelmäßig 550km, manchmal auch 600.

Deine Antwort
Ähnliche Themen