Golf 4 2,0 sehr Träge??
Hallo mein Bruder hat sich vor einem Jahr einen Golf 4 2,0 mit 115Ps gekauft, und der ist sowas von Träge, dem Fahr ich unten raus mit meinen 2er PN mit 70PS davon,das kann doch nicht sein und bei der Fehler Auslesung kommt nichts bei raus, ist die Karre so Faul oder was kann das wohl sein?
Zünd Kerzen sind neu luffi auch öl auch, halt den kompletten großen Kundendienst.
Hat jemand vielleicht die gleiche Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ALI Limited
...nur so eine Idee, vielleicht hilft ein Chiptuning.
und was bringt ein chip bei nem sauger?
............na kommste selbst drauf?🙄
63 Antworten
îch bzw quasi der jetzige Fahrer nicht.
Da dies der 2te AQY ist und der 1 auch schon das Problem. Und einige Werkstätte haben auch keine Problem feststellen können. Da eine weitere Untersuchung auch einfach viel zu viel Geld verschlingt habe ich es aufgegeben.
Aber evtl kommt einer ja noch dahinter.
Also der LMM ist es schon mal nicht gewesen, jetzt säuft er noch mehr wie vorher machen jetzt den alten wieder rein und Probieren mal das andere Steuergerät mal sehen was da raus kommt.
An der Sonde kann es hoffentlich nicht liegen da ist ne neue drin.
Versuch weiter und meld mich wieder.
Ähm, Mehrverbrauch kann durchaus sein, wenn die Werte so falsch waren daß zu wenig eingespritzt wurde.
Ich möchte mich bei denen Entschuldigen bei den ich gesagt habe sie Lügen sich in eigenen Geldbeutel, Sorry vielmals hab den Fehler gefunden und mein Bruder Fährt jetzt auch mit 7-8 Liter.
Es war unser altes leiden wie wir es am Golf 2 schon hatten, der Temperatur Fühler und da kann man machen was man will der bringt keine Fehler Meldung, haben ein neuen eingebaut und auf einmal geht das ding immer und Säuft nicht mehr so.
Nochmals Sorry an die, die ich Beleidigt habe es war halt Schwer zu Glauben weil jeder den ich kenn das selbe Problem hatte.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danjan
ist aber schön, das du dich nochmal mit ergebnissen gemeldet hast, die meisten tu das leider nicht
Ich halte mein Wort🙂
^^hmm. Davon habe ich nix bemerkt als ic im Dez Tempfühler gewechselt habe.
naja egal. Habe schon paar neuere 4er erspäht und werde wohl bald zuschlagen.
Muss dann alten Thread nochmal ausgraben.
Ich habe das Problem gefunden.
Der Flexischlauch der Servoleitung war defekt. Nen Riss und somit Druckverlust und etwas eingesauter Motorraum 🙂.
Kosten naja, 121euro Schlauch, 5euro Dichtungen , 38euro Öl, 100euro Arbeitslohn
Effekt:
1. Lenkung mal leicht mal schwer. -->nach wechsel immer leicht
2. Motor mal Leistung mal nicht -->Leistung jetzt ohne Einbrüche , wobei ich nicht erklären kann warum es dadurch weg sein soll
3. Spritverbrauch zu hoch --> Verbraucht nur noch ~ 9.5l statt ~10,5-11. komme also nun ~ 550km, vorher max 450
Ist das dein Verbrauch lt. MFA oder ist der von dir berechnet? Habe festgestellt das mein berechneter Verbrauch etwa 0,8l über der MFA-Anzeige liegt. Muss die Tage eh mal in die Werkstatt wg. der Lambdasonde (sporadischer Fehler) => Gemisch zu mager. (Hätte ich nur auf die Warnungen vor dem Motor gehört 😉)
Gemisch zu mager: Kann sich das in einem höheren Verbrauch äußern (davon gehe ich jetzt mal aus) und wird der dann von der MFA-Anzeige berücksichtigt?
also ich kann dir jetzt schon sagen wie vw vorgehen wird.
1. Lambdasonde(n) wechseln
weiterhin der fehler? dann:
2. LMM wechseln
immer noch der fehler na sowas! dann :
3. tempfühler
ab jetzt wirds kritisch für die und für dich wegen rechnung
so wenn immer noch die karre die meldung anzeigt, dann kommt der "chef" obermeister der werkstatt höchst persönlich und sagt dir "hmm wir brauchen länger. es kann alles sein so eine diagnose kann sehr lange dauern. so nach mehreren tagen und teile wechsel dich geschichten werden die zu dir sagen dass die kolbenringe daran schuld haben weil die sache mit den kolbenringen bekannt ist und die sich direkt aus der geschichte sich drücken können weil :
ein motor dass über 80000km gelaufen ist, da kann man nicht einfach die kolbenringe wechseln da die teile im motor ja nach der zeit und km´s sich eingelaufen haben und sozusagen "perfekt harmonieren" so wenn der mechaniker nun die kolbenringe etc.... wechselt wird der motor nicht lange leben! oder er sagt dir direkt neuen motor(6000€) der wechsel der kolbenringe etc... kostet auch immerhin über 1000€ also lässt man es sein und fährt mit der kiste nach hause und hofft dass der motor wenigstens noch paar tkm´s aushält. bei fast allen 2,0er leuten die ich kenne hat sich das nahe zu gleich abgespielt. einige sind auch aus diesem forum und ich würde ich mich sehr freuen wenn die jenigen ihre erfahrungen niederschreiben würden. MEIN tipp verkaufen und sich klug machen welche auto´s frei von solchen fuschs sind.
Da ich die Kiste erst vor 4 Wochen gekauft habe und den Fehler schon nach einer Woche im Fehlerspeicher hatte (da wurde er zum ersten mal ausgelesen), werde ich denen etwas Husten wenn dir mir irgendwas in Rechnung stellen..
Zitat:
Original geschrieben von Fire Thommes
hab den Fehler gefunden und mein Bruder Fährt jetzt auch mit 7-8 Liter.
Welcher Temperaturfühler muss denn gewechselt werden?? Vielleicht hast Du auch eine Teilnummer und einen Preis. Würde mir die Arbeit ein wenig erleichtern.
Sorry Teilenummer ist sinnlos der Fu... hat bis vor Kurzem Funktioniert und dann Fing er wieder an zu Saufen, naja wurde halt wieder Rückfällig der brauch den Stoff, ist aber Egal er wurde Heute Verkauft, jetzt suchen wir einen 1,8Turbo, wenn jemand einen Anzubieten hat bitte melden im Bodensee raum?
Werde mich anschließend unter suche noch bemerkbar machen.
Sag ich doch. Viel zu anfällig. Aber mit Gas gehts aer da ist bei der Variante auch nen extra Steuergerät evtl isst es das. Wer weiß.