Golf 4 ,100PS, läuft nicht sauber ?
Hallo Leute hab da ein problem mitn 4er Golf ,Motor 100PS ,AKL, BJ1998
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen???
Also der golf läuft im stand wenn er schon warm ist etwas unruhig, und wenn ich drehzahl gebe so auf 2800 -3000 u/min wie bei einer au dann blubbert er immer so also ich denkemal das ich es so beschreiben kann ,ich meine er läuft nicht sauber!!!
auf der straße egal ob autobahn oder landstraße läuft er eigentlich ruhig bring auch leistung
habe schon LMM ,drosselklappe ,und einen temperaturfühler gewechselt weißt jetzt leider keine lösung mehr zumindest nichts was noch mehr kostet und nichts bringt
Fehlerspeicher hab ich auch schon ausgelesen nichts!!!
hoffe auf euch
danke x-men40
Beste Antwort im Thema
Das ist sozusagen das große "Standardproblem" beim AKL. Mach mal die Haube auf, halte den Wagen an der DK etwas auf Drezahl und schau Dir die Motorbewegung an. Wetten der zuckt sporadisch deutlich sichtbar ein wenig?
Die Zündanlage ist beim AKL in der Regel okay, der User danjan und ich haben da testweise schonmal alles gewechselt und die leichten Zucker sind geblieben.
Eine heisse Spur scheint momentan das Krafstoffsystem zu sein, denn bei manchen AKLs dreckt der Sprit durch irgendwas zu, keine Ahnung woher (wohl irgendwo ne Dichtung kaputt oder mangelhaftes Leitungsmaterial). Meine Vermutung ist, dass sich die Einspritzventile aufgrund dieses Drecks zusetzen bzw. beschädigt werden und dadurch das Spritzbild im Eimer ist und/oder die Ventile nachtropfen. Zeigt sich bei meinem auch dadurch, dass der Wagen manchmal nicht richtig starten will, wenn er warm war und kurz stand. Lässt sich dann nur durch den Tritt aufs Gaspedal wieder starten (-->Zylinder abgesoffen, bei viel Luft gehts wieder!).
Habe hier noch gebrauchte Einspritzventile aus nem 99er AKL liegen, die ich gestern mal im SuperPlus-Ultraschallbad grob gereinigt habe (sehen von aussen aus wie neu, jedenfalls alles was man sieht). Dazu neue Dichtungen und mal gucken was sich ändern wird. Gehe da mal nächste Woche dran.
370 Antworten
Da es nen Serienfehler zu sein scheint, wird es auch irgendwo ne "Patentlösung" dafür geben 😉
Man muss nur etwas Geduld haben 😉
Kann denn keiner mal im HST/TPL nachgucken, ob dazu nen Eintrag vorhanden ist?
ich werd gleich mal ne testfahrt zum loggen machen.....wie läuft das ganze denn ab?
obd-kabel anschließen, vagcom starten udn ins entsprechende menü gehen und dann auf mitloggen. die beschreibung dafür hatte ich ja bereits bekommen- anschließend dann den kalten motor starten?dann erstmal leerlauf?anschließend dann ein bsichen fahren?wie lange ungefähr?
Na, erst einloggen, wenn der Wagen läuft. Oder, wenn die Zündung an ist. Aber nicht eingeloggt starten, gibt manchmal Vebrindungsabbrüche! Stecker kann dabei immer drinstecken, Betriebszustand egal.
Die Logs sind alle im warmen Zustand entstanden, also das Auto für bessere Vergleichsweite warmfahren (Kühlwasser über 80°). Bist Du eingewählt, auf mitloggen gehen, Speicherort wählen (oder Auswahl so belassen) und auf starten drücken. Beenden eben über Stop, kannst Du so lange laufen lassen, bis die Festplatte voll ist. Dann ausloggen, Motor aus, abstöpseln und gut iss.
so, da bin ich wieder.
ich hab jetzt mal drei logs während der fahrt gemacht und gerade nochmal zwei stück in der einfahrt im stand. hab dabei auch mal ein bischen gas im stand gegeben. müsst euch da mal durchwursteln. was mir gerade aber beim vergleichen mal aufgefallen ist: mein einspritzwert ist höher als bei euch. im leerlauf schwankt der der immer so zwischen 97,.... Mg/R und 103,... Mg/R.
Gruß
hier log 1 währned der fahrt
Ähnliche Themen
Abweichend zu meinem ist die Einspritzmenge im Stand etwas höher und der Drosselklappenwinkel etwas geringer, so ca. 0,5-1° (ja, meine DK ist sauber...).
Also meiner bekommt weniger Sprit und mehr Luft, läuft ergo etwas magerer als Deiner. Halte ich meinen so auf 1500U wo das geruckle am schlimmsten ist, was hast Du da für Werte bei der Drosselklappenöffnung und der Einspritzmenge? Einspritzmenge sinkt da bei mir auf etwa 75, Drosselklappenwinkel muss ich gucken.
Der scheint zu mager zu laufen!
reisach, habe heute nach zahnrimentausch noch ne spazierfahrt gemacht
habe mal das 1,42g mitgeloggt
ein ausschnitt(zwischendrin was entfernt...)
Das gleicht sich mit meinem. Bei mir ist die Luftmasse nur über den ganzen Bereich etwas höher (82 bei 5700U). Stand ist identisch.
weitere vorgehensweise?Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Das gleicht sich mit meinem. Bei mir ist die Luftmasse nur über den ganzen Bereich etwas höher (82 bei 5700U). Stand ist identisch.
Na also lt. VAG-Com ist der einzigste Anhaltspunkt scheinbar der etwas magerere Lauf im Stand, denke aber nicht, dass sowas der Benzindruckregler auslösen könnte, ausser der ist dicht oder sowas.
Was meinst Du bzw. meinen Deine Unterlagen zum etwas zu mageren LL? Muss dazu sagen, dass das Kerzenbild okay ist, der Auslöser also nur eine Kleinigkeit in der Gemischaufbereitung sein kann.