Golf 4 ,100PS, läuft nicht sauber ?
Hallo Leute hab da ein problem mitn 4er Golf ,Motor 100PS ,AKL, BJ1998
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen???
Also der golf läuft im stand wenn er schon warm ist etwas unruhig, und wenn ich drehzahl gebe so auf 2800 -3000 u/min wie bei einer au dann blubbert er immer so also ich denkemal das ich es so beschreiben kann ,ich meine er läuft nicht sauber!!!
auf der straße egal ob autobahn oder landstraße läuft er eigentlich ruhig bring auch leistung
habe schon LMM ,drosselklappe ,und einen temperaturfühler gewechselt weißt jetzt leider keine lösung mehr zumindest nichts was noch mehr kostet und nichts bringt
Fehlerspeicher hab ich auch schon ausgelesen nichts!!!
hoffe auf euch
danke x-men40
Beste Antwort im Thema
Das ist sozusagen das große "Standardproblem" beim AKL. Mach mal die Haube auf, halte den Wagen an der DK etwas auf Drezahl und schau Dir die Motorbewegung an. Wetten der zuckt sporadisch deutlich sichtbar ein wenig?
Die Zündanlage ist beim AKL in der Regel okay, der User danjan und ich haben da testweise schonmal alles gewechselt und die leichten Zucker sind geblieben.
Eine heisse Spur scheint momentan das Krafstoffsystem zu sein, denn bei manchen AKLs dreckt der Sprit durch irgendwas zu, keine Ahnung woher (wohl irgendwo ne Dichtung kaputt oder mangelhaftes Leitungsmaterial). Meine Vermutung ist, dass sich die Einspritzventile aufgrund dieses Drecks zusetzen bzw. beschädigt werden und dadurch das Spritzbild im Eimer ist und/oder die Ventile nachtropfen. Zeigt sich bei meinem auch dadurch, dass der Wagen manchmal nicht richtig starten will, wenn er warm war und kurz stand. Lässt sich dann nur durch den Tritt aufs Gaspedal wieder starten (-->Zylinder abgesoffen, bei viel Luft gehts wieder!).
Habe hier noch gebrauchte Einspritzventile aus nem 99er AKL liegen, die ich gestern mal im SuperPlus-Ultraschallbad grob gereinigt habe (sehen von aussen aus wie neu, jedenfalls alles was man sieht). Dazu neue Dichtungen und mal gucken was sich ändern wird. Gehe da mal nächste Woche dran.
370 Antworten
Vermutlich wegen Problemen. Meine Vermutung ist schon länger, dass das kein Defekt ist, sondern *nur* ungünstige Fertigungstoleranzen.
Was soll das überhaupt für eine "Ventileinheit" im Saugrohroberteil sein?
Saugrohre:
06A 133 205 E
06A 133 205 G
06A 133 205 H
06A 133 205 K
Wird eigentlich nirgends dokumentiert, warum irgendwas verändert wurde? Haben die Werkstätten da keinen Zugriff drauf?
reisachs katalog stammt von kurz nach der kriegszeit😉da steht da snoch nicht drinZitat:
Original geschrieben von vagtuning
Inzwischen heisst es ...205 DR
Ähnliche Themen
hab bislang noch kein Saugrohr günstig bei Ibäh schiessen können, als
das ich es mal zerlegt (-sägt) hätte um mir das ganze wirklich anzuschauen.....
Vieleicht macht einer von euch das mal als Versuchskaninchen ? 😉
"Solange man nicht irgendwo in der Entwicklung arbeitet - nö...."
Ist doch irgendwie reichlich doof, oder? Soviele Änderung in der Hard- und Software und nicht ein Eintrag in der TPL, grenzt doch schon an Idiotie.
Vor nem guten Jahr ging mal ne komplette Ansaugbrücke mit Düsen, DK, Unterdruckdose usw. für 5,50 Euro raus, hätte ich die doch mal gekauft😉
So Plastikgelumpe geht bei Ebay normal für fast nix raus, muss eben nur was im Angebot sein 😉
Weiss keiner, wofür die Ventileinheit gut sein soll? Gibt es ja auch nen Repsatz für.
Nabend zusammen!
Habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen,wollt trotzdem mal meienn senf dazu abgeben^^
Genau wegen diesen Problemen gab es von VW mal eine sog. Service-Aktion,wurde also nur behoben wenn der kunde in die werkstatt kam mit diesem problem.Angeschrieben wurde man von VW aber nicht!
Ob diese Aktion auch für den Motor hier galt weiß ich nicht,jedenfalls wurden wenn der Motor unruhig lief und auch Leistungseinbußen hatte die Zündspule ersetzt.Dieses Problem könnte auch hier vorliegen....
Gruß colonia-hennes
Ja.
Wie gesagt, das Teil ist ein Fall für sich. Gehe *jede* Wette ein, dass VW den Fehler auch mit 1000 Euro Budget nicht beheben könnte.
glaube unserer hatte es als neuwagen schon etwasZitat:
Original geschrieben von vagtuning
Wieso laufen aber manche fehlerfrei ?
Ein "ab Werk" Problem kann es damit nicht sein !
kriegt nun beim ölwechsel ein 0wX öl anstatt des 15wX öl´s, dann ist das ruckeln weg😎
Vielleicht aufgrund der Toleranzen innerhalb der Sensoren, Aktoren und der Mechanik.
Weil soviele sollen wirklich kaputt sein? Gibt ja auch AKLs, die auch mit alten Soft- wie Hardwareständen perfekt laufen, der einzigste Sinn daran herumzuschrauben ist doch, den Motor fehlertoleranter zu machen, jedenfalls sehe ich keinen anderen.
Muss glaub ich mal die Ventileinheit da zerlegen, kostet micht im schlimmsten Falle 14 Euro wenn ich das Ding dabei vernichte, weil ich würde mal gerne wissen, wofür das gut sein soll. Muss ja irgendwo im Luftstrom für irgendwas zuständig sein, kann daher genauso wie die DK verdrecken, mal rein logisch gedacht.
"kriegt nun beim ölwechsel ein 0wX öl anstatt des 15wX öl´s, dann ist das ruckeln weg😎"
Du wirst lachen, habe Freitag Mobil 1 0W40 reingekippt und finde, dass die Zucker von Tag zu Tag schwächer werden. Ist natürlich höchst subjektiv, aber ist mir vorhin schon aufgefallen, dass ich da aufeinmal ziemlich genau hingucken und fühlen muss. Vorher war die Zuckerei sehr viel stärker.
Mag Zufall sein...
Wenn du das ding zerpflückst, möchte ich bitte mehr und genauere Fotos
als wenn Paris H. sich auf der Strasse nackich machen würde 😉