Golf 4 ,100PS, läuft nicht sauber ?
Hallo Leute hab da ein problem mitn 4er Golf ,Motor 100PS ,AKL, BJ1998
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen???
Also der golf läuft im stand wenn er schon warm ist etwas unruhig, und wenn ich drehzahl gebe so auf 2800 -3000 u/min wie bei einer au dann blubbert er immer so also ich denkemal das ich es so beschreiben kann ,ich meine er läuft nicht sauber!!!
auf der straße egal ob autobahn oder landstraße läuft er eigentlich ruhig bring auch leistung
habe schon LMM ,drosselklappe ,und einen temperaturfühler gewechselt weißt jetzt leider keine lösung mehr zumindest nichts was noch mehr kostet und nichts bringt
Fehlerspeicher hab ich auch schon ausgelesen nichts!!!
hoffe auf euch
danke x-men40
Beste Antwort im Thema
Das ist sozusagen das große "Standardproblem" beim AKL. Mach mal die Haube auf, halte den Wagen an der DK etwas auf Drezahl und schau Dir die Motorbewegung an. Wetten der zuckt sporadisch deutlich sichtbar ein wenig?
Die Zündanlage ist beim AKL in der Regel okay, der User danjan und ich haben da testweise schonmal alles gewechselt und die leichten Zucker sind geblieben.
Eine heisse Spur scheint momentan das Krafstoffsystem zu sein, denn bei manchen AKLs dreckt der Sprit durch irgendwas zu, keine Ahnung woher (wohl irgendwo ne Dichtung kaputt oder mangelhaftes Leitungsmaterial). Meine Vermutung ist, dass sich die Einspritzventile aufgrund dieses Drecks zusetzen bzw. beschädigt werden und dadurch das Spritzbild im Eimer ist und/oder die Ventile nachtropfen. Zeigt sich bei meinem auch dadurch, dass der Wagen manchmal nicht richtig starten will, wenn er warm war und kurz stand. Lässt sich dann nur durch den Tritt aufs Gaspedal wieder starten (-->Zylinder abgesoffen, bei viel Luft gehts wieder!).
Habe hier noch gebrauchte Einspritzventile aus nem 99er AKL liegen, die ich gestern mal im SuperPlus-Ultraschallbad grob gereinigt habe (sehen von aussen aus wie neu, jedenfalls alles was man sieht). Dazu neue Dichtungen und mal gucken was sich ändern wird. Gehe da mal nächste Woche dran.
370 Antworten
Hab gerade mal den G28 abgestöpselt. Dachte erst, dass der net laufen würde so, weil der recht lange georgelt hat. Doch dann ging er an, lief kurz rumpelig und ab da im Stand identisch wie mit. Leerlauf genauso unruhig, Zucker genauso vorhanden.
Ergo: G28 ist intakt!
Wie kommst du darauf das sich beim AKL im 99er die Regelung abschalten lässt ?
Also unser 019 AK kann es definitiv nicht, und das entspricht auch genau dem was VW/Audi
dazu in ihre Unterlagen schreiben....
Und wenn ich mir die Werte der Sondenspannung im 12er so anschaue, find ich
das im vergleich zu unserem auch alles andere als wirklich gleichmässig.
Wenn du Spass hast, könntest du nochmal ein reines 12er machen, da ist die Abtastrate
höher....
Die Sonde hattest du nicht getauscht ?
Ich hab hier noch ne 2. Sonde vom AKL rumfliegen, sollte ich die mal testweise reindrehen?
Das mit der Lambdaabschaltung über Grundeinstellung 99 stammt von Theresias 😉
Naja, also wenn ich mir mein Log anschaue (o.k, hab nur den 12er geloggt),
dann hab ich da keine solchen "halbherzigen" Kerben drin 😉
Entweder kommt da wirklich so nen schrott an, oder die sonde mist so nen müll....
Oder vieleicht irgendwo nen Übergangswiderstand....aber hast ja eigentlich
alles schon gereinigt
Ähnliche Themen
Den Stecker hab ich noch nicht gereinigt. Hab die Sonde aber gerade mal abgestöpselt, macht keinerlei Unterschied im Motorlauf.
Ergo kommt da wohl echt son Schrott an 😕
*grins* und das findest du "normal" ?
Meiner macht als erstes mal nen drehzahlsprung wenn ich die abziehe / aufstecke
Nuja, bei abgestöpselter Sonde nimmt das MSG ja nen Ersatzkennfeld. Soll in diesem Kennfeld Zucker und der unrunde LL in gleicher Form drin sein? 😉
Nur die Verbrauchsanzeige ging unglaublich hoch 😉
Zeig mir nen Motor der mit Ersatzwerten" wirklich gut läuft 😉
Ich zeig dir 10 die es nicht können 😉
Aber wie es scheint ist da wohl wirklich eher ein "Verbrennungs" problem 😉
Tjo, scheint mir auch so.
Nur woher? Zündanlage hab ich schon quertetauscht (alte ZS war voller Haarrisse). Änderung = 0. Selbiges gilt für Kabel, Kerzen, Ansaugdichtungen und die Einspritzdüsen. Bezinfilter ist ebenso neu...
Also ich sehe aktuell nur 3 Möglichkeiten:
*Steuergerät hat ne Macke
*Wasser im kleinen Steuergerätestecker durch Dichtungsschaden (dadurch vielleicht auch Fehlerhafte Ableitung der *Zündenergie* zu der ZS)
*Motor hat ein mechanisches Problem
Genauso müssten viele AKLs aber Wasser im Stecker oder keine Kompression haben.
Wirklichen Sinn macht das alles nicht😕